Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
minicooper
: Warum Investoren jetzt massiv auf ETH setzen
Ethereum: Warum Investoren jetzt massiv auf ETH setzen Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt verzeichnet starke Kurszuwächse – das verdankt sie nicht nur Donald Trump.
https://t3n.de/news/ethereum-warum-es-boomt-1702054/ Der starke Kursanstieg hat mehrere Ursachen, die sich teils gegenseitig verstärken. Ein wesentlicher Treiber sind Ether-ETFs. Das sind börsengehandelte Fonds, die es Anlegern ermöglichen, in Ether zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu kaufen. Große Investmentgesellschaften wie Blackrock und Fidelity machen die Kryptowährung damit zugänglicher für institutionelle Investoren.
Unternehmen kaufen Ether als strategische Reserve Gleichzeitig kaufen immer mehr Unternehmen Ether als strategische Reserve und kopieren damit eine Strategie, die sich bereits bei Bitcoin-Investments bewährt hat: Nach dem Vorbild von Michael Saylors Unternehmen Strategy kaufen sie die Kryptowährung im großen Stil und teils auf Kredit, um damit langfristig Rendite zu machen.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua