nur zur Klarstellung: es kommt ein "reverse split", was genau das Gegenteil eines "split" darstellt und ist nichts anderes als ein Kapitalschnitt und gilt in der Lehrmeinung als auch auf der Börse als großes Alarmzeichen. Es wird dann vorgenommen, wenn ein Kurs zumeist bereits stark eingebrochen ist. In den überwiegensten Fällen folgt nach dem reverse split ein weiterer Kurseinbruch (siehe dazu msn money). Deshalb gelten derartige Werte auch als Bank für Leerverkäufe. Der extrem niedrige Cashflow lzieht ein sinkendes Schiff auch nicht gerade an die Oberfläche.
Was das "delisting" betrifft kann gegenwärtig keine verlässliche Aussage getroffen werden, da hier widersprüchliche Aussagen getroffen wurden. Aufgrund der Anteilsverhältnisse und dem oben gesagten, würde ich aber meinen dass Brendler gar kein Interesse haben kann weiter an einer Börse gelistet zu werden. Sollte die Unternehmung "DDM AG" tatsächlich ein Erfolg haben, wird man andere Ziele anstreben, die nicht gerade im Interesse der Kleininvestoren sein sollten.
Außerst merkwürdig ist auf jeden Fall, dass man ein Jahr mit einer strategischen Ausrichtungsmaßnahme verbringt ohne operativ sich auch nur einen Zentimeter zu bewegen.
|