das ist keine neue Theorie, sondern wurde zig Mal thematisiert. Daß mir nämlich die kurz- und mittelfristige Kursentwicklung letztlich nicht so wichtig wäre, weil die extrem großen und nachhaltigen Schübe bei Fussballaktien jahrzehntelang das Entscheidende waren und daß diese immer wieder vorkommen, aber eben nur alle Jahre.
wer BVB Aktie bei Insolvenzszenarien Ende 2004 zum denkbar dümmsten Moment bei 2,00 gekauft hatte, hatte trotzdem 6 Jahre später im Nov 2010 +50% und wer bei viel tieferen Kursen, teilweise halbiert auf 1 nachgekauft hatte, eine krass bessere Performance als +50%. Trotz der ewig anmutenden jahrelangen Tristesse. 2004 hatte ich natürlich nix mit der BVB Aktie zu tun, hatte mich aber mit den Kursverläufen beschäftigt.
wer BVB zum dümmsten Moment in 2010 auf Höchstkurs gekauft hatte, hatte 5 Jahre Seitwärtsbewegung und dann eine sehr schnell Verdreifachung, wer hingegen ständig bei viel tieferen Kursen nachgekauft hatte, hatte eine bessere Performance.
wer Juventus 5 Jahre lang bei 0,20 gehalten hatte, hatte anschließend eine Verneunfachung in eineinhalb Jahren, wer Lazio jahrelang bei 0,40 gehalten hatte, hatte plötzlich 1,80 im Sommer, wo die CL verpasst wurde.
usw usw usw man muss dieser Theorie ja nicht folgen, kann jeder machen wie er will. Aber an dieser Theorie ist so gar nix neu, wirklich überhaupt nix.
|