um den es mir hier in meinen alten Posts ging. Dass BYD operativ oder technisch zurückfällt, glaube ich nicht. Aber es scheint sich hier die alte chinesische Wertpapier-Geschichte zu wiederholen. Dasselbe hatten wir nicht nur in im Solar-, Stahl-, Rohstoffbereich sondern auch bei zig anderen Sparten. Die KP fördert erst, beteiligt an Forschung, vernetzt Forschung/ Entwicklung, fordert Ergebnisse ein, und achtet dann darauf, dass die Gewinne eben nicht bei den Aktionären sondern beim Volk landen oder für geostrategische Spielchen genutzt werden. Auf dem Weg dahin saugen die Unternehmen so viel wie möglich an staatlichen Unterstützungen ab und produzieren wie verrückt. Im Ergebnis steuern die Chinesen einen Großteil der Häfen, des Schienenverkehrs, der Zuliefererindustrie für Solar-, Drohnen- und Fahrzeugtechnik, dominieren und beherrschen den Stahl- und Grafitmarkt. Aus meiner Sicht stehen wir das wo die internationale Schifffahrt 2001 (ohne 9/11) stand. Wer sich da einlesen will, sollte erstmal KI außen vorlassen, weil da zu viel durcheinandergemengt und die tatsächlichen Zusammenhänge fehlerhaft dargestellt werden. Geeignete Suchstrings wären bspw. „shipping price war 2002 – 2007/ 2008“ oder “rise (and fall) of the Chinese shipping/ solar/ xyz industry...” Es fing damit an, dass die Chinesen im Schatten von 9/11 die Containerfrachtpreise in Wanken gebracht haben, im Anschluss haben Sie neben den Aspirationen die Kontrolle über einen neuen Panamakanal zu übernehmen die Frachtpreise so weit gekippt, dass sie im Anschluss teilweise selber ihre Frachtverträge gebrochen haben. Das ging sogar so weit, dass die Chinesen bereits vollgeladenen Schiffe trotz Erhalt der vertragsgemäßen Anzahlung nicht mehr auslaufen ließen. Klar kann man sagen, damals waren die Chinesen noch nicht ganz so firm i. S Vertragswesen und Marktwirtschaft, das hat sich aber nachträglich 1 . als Fehleinschätzung und 2. auch nicht als Einzelfall sondern als Branchenübergreifende Regelmäßigkeit herausgestellt.
|