"...19.04.2016 - Sehr geehrte Leser,
gestern meldete das Management von Sirona Biochem (WKN: A0RM6R), dass man die Forschungs- und Entwicklungs-aufwendungen deutlich ausbauen will. Grund dafür ist, laut Aussage des Vorstandsvorsitzenden Dr. Howard Verrico, "eine kurzfristig zu erwartende Vorauszahlung im Rahmen eines Lizenzierungsabkommens für unsere neuartige Hautaufheller-Wirkstoffver-bindung". Das ist offensichtlich ein Wink mit dem Zaunpfahl!
Zur Erinnerung: in der jüngsten Unternehmenspräsentation geht das Management von Sirona Biochem von einer Vorabzahlung in Höhe von 90 Mio. USD (115 Mio. CAD) für diesen Wirkstoff aus. Der Börsenwert des Unternehmens liegt derzeit nur bei 34 Mio. CAD.
Ein neues Projekt von Sirona Biochem zielt auf die effektive Behandlung von überwucherten Narben (Keloid-Narben) ab. Etwa 10 bis 15 Prozent aller Wunden sind von dieser Art von Narben betroffen. Die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten von Keloid-Narben zeigen äußerst eingeschränkte Ergebnisse, weshalb hier ein enormer Bedarf im Hinblick auf neue Wirkstoffe besteht.
Gemäß einem kürzlich von Persistence Market Research veröffentlichten Bericht ist der globale Narbenbehandlungsmarkt im Begriff, mit einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate von 10,3 Prozent von 16,0 Mrd. USD im Jahr 2015 auf über 31,9 Mrd. USD im Jahr 2022 zu wachsen.
Das wissenschaftliche Team um Dr. Géraldine Deliencourt-Godefroy wird sich im Rahmen eines weiteren Projektes auf einen vielversprechenden Wirkstoff zur Behandlung der gewöhnlichen Akne konzentrieren. Der globale Akne-Markt soll bis 2020 einen Umsatz von 4,4 Mrd. USD erreichen (Technavio, 2016).
Die Arbeiten am Keloid-Narben-Projekt haben bereits begonnen - die ersten Ergebnisse werden für das vierte Quartal 2016 erwartet. Das Entwicklungsprogramm für das Akne-Projekt soll noch in diesem Quartal beginnen. Das Management von Sirona Biochem wird nach den In-vitro-Studien nach Partnern für diese innovativen Wirkstoffe suchen...