IVU - sachlich und konstruktiv

Seite 1 von 399
neuester Beitrag: 31.03.23 16:03
eröffnet am: 08.01.15 20:16 von: AngelaF. Anzahl Beiträge: 9956
neuester Beitrag: 31.03.23 16:03 von: frankoos Leser gesamt: 3166413
davon Heute: 181
bewertet mit 48 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
397 | 398 | 399 | 399  Weiter  

08.01.15 20:16
48

4278 Postings, 5052 Tage AngelaF.IVU - sachlich und konstruktiv

Hier also der neue IVU-Thread.

Es ist erlaubt und erwünscht, positives als auch negatives zur IVU-Aktie zu schreiben.

Es ist nicht erlaubt aus der Luft gegriffene Anschuldigungen zu äußern und User persönlich anzugreifen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
397 | 398 | 399 | 399  Weiter  
9930 Postings ausgeblendet.

29.03.23 15:00
2

6555 Postings, 2055 Tage CoshaScheint mir etwas hoch gegriffen

Welche Analysten rechnen denn damit und wie erklären sie dieses EPS im Detail ?
Ich denke 0,62 €, vielleicht 0,63 € sind drin.  

29.03.23 15:18

13 Postings, 87 Tage JeepyWie immer

nach positiven News reagiert der Kurs erst mal nicht.
Kommt meistens dann 1-2 Tage später.
 

29.03.23 15:24
1

252 Postings, 1482 Tage merkas@ Cosha

das sind die Schätzungen auf Finanzen und Aktienfinder, ist der Durchschnitt aller Analysten die den Wert covern  

29.03.23 15:32

6555 Postings, 2055 Tage CoshaJa O.K.

Überraschungen sind ja immer möglich, z.B. in Form mehrerer Großaufträge, die dann zum Teil auch schon in 2023 abgerechnet werden können.
Personalaufbau wird vielleicht weniger zügig weitergehen, allerdings auch nicht komplett ausgesetzt und die Inflation bleibt erstmal allen Unkenrufen zum Trotz. Verlustvorträge sind auch Geschichte, Steuern müssen gezahlt werden.
Also 0,67 € EPS würde ich mir gefallen lassen, kann ich mir aber nicht vorstellen.  

29.03.23 17:45
1

456 Postings, 6454 Tage frankoosdenke,

die Überraschungen wirdsauch  brauchen um eine (noch) höhere Bewertung
zu rechtfertigen.
Ansonsten wird sich eben  die zähe,  3jährige Seitwärtsbewegung auch 2023 fortserzen.  

29.03.23 18:04

16217 Postings, 6429 Tage ScansoftBin hier zwar sehr stark

investiert, aber die Gefahr der Seitwärtsbewegung sehe ich auch, da IVU wieder nachweisen muss, dass man das Geschäft weiter skalieren kann. Da war 2022 (leider) ein großer Rückschritt. Grundsätzlich sollten aber weiter wachsende wiederkehrende Erlöse die Margen steigen lassen.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

29.03.23 18:38
7

107903 Postings, 8418 Tage Katjuschaletztlich ist eine höhere Bewertung

halt auch schlicht durch die starke Markstellung, das Branchenwachstum, die sehr starke Konzernbilanz (mit achstelligem Nettocash) und (wenn auch spätere) Skalierung angebracht.

Aber klar, wenn man nur aufs KGV guckt, ist wahrscheinlich ein KGV von etwa 26 fürs laufende Jahr erstmal ausreichend, was für die Seitwärtsbewegung spricht. Nimmt man die oben genannten Punkte hinzu, denke ich weiterhin dass IVU eine Kernposition in einem Wachstumsdepot bleiben sollte. Wobei ich die letzten Monate halt auch abgebaut hatte, was aber auch daran liegt, dass ich seit über 10 Jahren investiert bin und an charttechnischen Widerständen dann auch mal trade.

IVU wird ein Wachstumsunternehmen die nächsten 7-8 Jahre bleiben. Und das wird sich auch in deutlich steigenden Gewinnen und Cashflows niederschlagen. Was der Finanzmarkt draus macht, hängt ja nicht nur von IVU ab. Aber es wird innerhalb der nächsten 5-6 Jahre sicher auch mal wieder eine positive Börsenstimmung geben, und wenn IVU dann 150 Mio Rohertrag bei 30 Mio Ebit erzielt, plus die Cashflows, die sich aufsummieren, dann ...

-----------
the harder we fight the higher the wall

29.03.23 19:41
11

2234 Postings, 691 Tage unbiassed+20% bei Wartung/Service

machen bereits 38% der Gesamterlöse aus. Für mich ist das hier Wachstum pur unter dem Radar.  

29.03.23 23:33

3466 Postings, 4632 Tage nuujWeniger die Zahlen

sind für mich interessant. Auch wenn der cashflow etwas gesunken ist, ist doch der Ausblick recht passabel. „Der öffentliche Verkehr mit Bussen und Bahnen ist ein zentraler Baustein der Klimawende”, sagt Martin Müller-Elschner. Da rechnet IVU mit den Suiten mit starkem Wachstum. Zurecht, wenn es um die Klimawende geht. Mein Einwurf ist aber, warum haben die Leute an der Abbruchkante nur bis 2035 Zeit. Dann steht schon Köln vom Schmelzwasser unter Wasser oder wie? Diese Angsschürer sind mal in Berlin nun etwas gestoppt worden. Negativ für mich als Verbraucher sind die bei mir ankommenden Kosten. Maut für LKW, dann kosten die Eier nicht mehr 1,99 €, sonder 2,10 € usw.  Eine neue Heizung darf ich dann auch bezahlen (bin in Versuchung meinen Kamin zu reaktivieren). Warum sollten Busse und Bahnen nicht autonom fahren? Spart Personal. Woher soll das sonst kommen. Viel theoretischer Aufbau der nicht durchdacht ist (z.B. auch bei Pflege und Kitas). Demographische Betrachtung ist nicht gefragt. Und warum sollte ich den ÖPNV nutzen, wenn ich ein "klimaneutrales" E-Auto fahre. Irgendwie fehlt der Blick in die Zukunft. Da kann man ja glatt zum Aussteiger werden.
Nun, off topic zu Ende. IVU wird den Weg m.M.n. gehen und den Aktionären Freude bereiten.  

30.03.23 09:08
4

1250 Postings, 8410 Tage totenkopfCashflow

Jahrelang wurde hier im Forum kritisiert, dass IVU zuviel Cash in der Bilanz hat und nichts damit macht. Jetzt machen sie mal etwas damit, passt es auch nicht.

Ich kann als Externer nicht einschätzen, ob der Kaufpreis für LBW angemessen war aber die Finanzstruktur sieht doch gut aus.

Ich finde auch den Cashflow in Ordnung. Man kauft ja nicht jedes Jahr ein Unternehmen und die Forderungen werden nicht jedes Jahr so stark ansteigen, während die Verbindlichkeiten zurückgehen. Normalisiert man das ist  der operative Cashflow nach Working-Capital Anpassungen und auch der freie Cash-Flow bei IVU sogar sehr gut. Wurde zwar hier auch bereits im Forum erwähnt aber irgendwie schwingt da doch ein negativer Unterton mit, den ich überhaupt nicht teile.  

30.03.23 12:25

107903 Postings, 8418 Tage KatjuschaIch glaub, es haben nur 2 Leute den Cashflow

genannt, aber nicht kritisiert.

Wie gesagt, man muss ihn ja einordnen, also die Gründe dafür nennen.

Forderungen aufgebaut aufgrund Wachstum
Übernahme LBW
Dividende
Aktienrückkäufe

Sind ja alles nachvollziehbare Dinge.
-----------
the harder we fight the higher the wall

30.03.23 12:29
3

16217 Postings, 6429 Tage ScansoftDer Punkt ist nicht der

Cashflow, sondern die Margen, hier muss IVU zeigen, dass man wieter skalieren kann. 2022 war hier leider ein Rückschritt. Trotzdem gebe ich keine Aktie, weil es sich bei IVU um das qualtitativ beste Unternehmen in meinem Portfolio handelt.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

30.03.23 13:09
4

6555 Postings, 2055 Tage CoshaIch sehe das Jahr als Fortschritt

Hatte das in der Vergangenheit ja mal thematisiert, dass IVU etwas forcierter den Personalaufbau betreiben muss. Um überhaupt in die Lage zu kommen, zusätzlich zum bekannten Geschäft solche Großaufträge annehmen und bewältigen zu können, von denen ja immer mal im Forum die Rede war.

Das hat man jetzt getan, man ist Arbeitsmäßig immer noch ausgelastet. Wie im GB nachlesbar steigen die wiederkehrenden Umsätze, steigert man die Qualität der Software Angebote ebenso wie die damit möglichen Einnahmen durch zusätzliche Leistungen und man ist bestrebt das Cloud Geschäft zu beschleunigen.
Ich komme ja weniger von den reinen Zahlen wie Kat oder Scan, schaue mir dafür aber den Eisenbahn Markt und Verkehrsbereich an. Das geht auch in den Bereich konkreter Vergaben für Verkehrsleistungen in diversen Ländern und globaler Verkehrsprojekte. Wenn da die IVU mal regelmäßig den Zuschlag bekommen und mehrere solche Großaufträge gleichzeitig bewältigen möchte, ohne Qualitätsverlust bei den Bestandskunden und ohne auf die "kleinen" Aufträge zu verzichten, dann braucht es dieses Personal.
Die Margen kommen schon, wichtig ist es jetzt und in den nächsten Jahren einfach, offensiver in die Märkte zu gehen, da ist noch enormes Potential. Marktanteile gewinnen muss Vorrang haben, die Konkurrenz schläft nicht und kriegt auch mit, vor welcher historischen Wende der ganze Verkehrsbereich weltweit steht.

p.s.
Kurs darf gerne noch zurückkommen, denn auch ich habe meinen Bestand verringert. Das hatte und hat aber mit übergeordneten Themen zu tun und nicht mit der IVU.  

30.03.23 13:52
1

932 Postings, 4951 Tage Handbuch@Cosha

Auch wenn ich jetzt sicher wieder eine "blöde" Bemerkung dafür von Dir bekomme...

Aber Deine Feststellung:

"Wenn da die IVU mal regelmäßig den Zuschlag bekommen und mehrere solche Großaufträge gleichzeitig bewältigen möchte, ohne Qualitätsverlust bei den Bestandskunden und ohne auf die "kleinen" Aufträge zu verzichten, dann braucht es dieses Personal."

zeigt mir, dass PSI mit seiner 100%-partnerfähigen Plattform inkl. App-Store den richtigen Weg zur Skalierung beschritten hat. Und klar wird PSI deswegen den Direktvertrieb nicht aufgeben. Aber gerade im Bereich Industrie, der schon komplett auf der neuen Plattform fußt, sind international schon über 300 lokale Integratoren dabei, PSI-Software bei den Kunden anzupassen. PSI wird damit immer mehr zum Softwarehaus und hat nicht mehr die Projektrisiken am Hals (ich sag hier nur IVU und Israel). Schau Dir mal die Margenentwicklung bei PSI im Bereich Industrie an und insbesondere in den USA, wo man kaum "Altgeschäft" hat.

Im aktuellen BRN-Interview bringt Schrimpf zwei sehr schöne Beispiele. Echt hörenswert.

Das Thema Margen wird IVU nie vom Tisch bekommen, wenn sie hier weiter überwiegend auf Kopf-Skalierung setzen.  

30.03.23 14:33

6555 Postings, 2055 Tage CoshaSorry

ich verzichte dann auf jede weitere "blöde" Bemerkung und verweise darauf, dass wir dieses Thema ja bereits diskutiert hatten. Vielleicht hast du dein damaliges Posting nicht 1:1 kopiert, aber fast...
Vielleicht liest du dir meine damalige Antwort dennoch noch mal durch.

Und Marge generell ?
Also da kann ich als IVU Aktionär ganz entspannt einen Kübel Margarita nach dem anderen kippen, während sich PSI Softwarehaus Aktionäre mal ordentlich den Kopf machen sollten.  

30.03.23 14:43

932 Postings, 4951 Tage Handbuch@Cosha

Dann sprechen wir uns mal zum Thema Marge wieder, wenn PSI endlich alle Produkte auf der neuen Plattform hat...  

30.03.23 14:49

932 Postings, 4951 Tage Handbuch@Cosha

Wir sprechen uns wieder, wenn PSI endlich auch den Bereich Energie auch auf der Plattform hat. PSI hat hier eine klare und nachvollziehbare Strategie, die auch schon Erfolge zeigt...

Und IVU?  

30.03.23 14:49

932 Postings, 4951 Tage HandbuchSorry für den Doppelpost.

Man soll halt nicht gleichzeitig telefonieren und im Forum schreiben...  

30.03.23 14:52

193 Postings, 4739 Tage piriPSI vs IVU

meinetwegen dürft ihr gerne jetzt schon weitermachen, wegen der Hygiene vielleicht nebenan bei PSI.

Ihr seid doch beide sachlich und vor allem mit ordentlich Tiefgang unterwegs und hebt das Niveau, egal ob hier oder dort.

... und mein Kommentar darf gern auch wieder alles "Danke Schön" verstanden werden.  

30.03.23 19:09

668 Postings, 2669 Tage TiefstseetaucherVergleich mit init

Die Konkurrenz aus Karlsruhe hat heute ja ordentlich zugelegt. Zahlen und Ausblick waren da aber auch schon ziemlich gut.

IVU heute einziger Wert in meinem Depot in Rot. Scheinbar ist das stetige aber eher unspektakuläre Wachstum nicht genug, um Kaufinteressenten hinterm Ofen hervor zu locken, während init da (auch im Hinblick auf einige elementare Kennzahlen) bei momentan kaum höherer Marktkapitalisierung deutlich günstiger erscheint.

 

30.03.23 19:35

107903 Postings, 8418 Tage KatjuschaInit ist einfach nur volatiler, sowohl im

operativen Geschäft als auch beim Aktienkurs.

-----------
the harder we fight the higher the wall
Angehängte Grafik:
cc9e0e43-abf6-440a-bd8a-701279692a8f.png (verkleinert auf 27%) vergrößern
cc9e0e43-abf6-440a-bd8a-701279692a8f.png

31.03.23 11:55

2234 Postings, 691 Tage unbiassedThema Zinsen

25 Mio. sind in Termingeldern angelegt. Da sollte es schon so 2,5% geben.





 

31.03.23 13:35
1

456 Postings, 6454 Tage frankooswenn selbst

Termingelder zu 2,5%  hier Thema  sind  braucht man sich
um das Desinteresse der Anleger hier nicht wirklich wundern.

Wenn der Gesamtmarkt jetzt wirklich weiter nach oben strebt kann man
mit viel Glück vielleicht wenigstens  den Bereich um die  16€ halten.

Ansonsten wird man zügig die Bewertung und damit den Kurs  anpassen,  was ja die Mehrheit hier im Forum ausdrücklich begrüßt um billiger nachzukaufen oder einzusteigen

Wenn man so sieht in welchem Schneckentempo und Unentschlossenheit  unsere Politik wichtige Bereiche, im speziellen den öffentliche Verlehr so angeht wundert sich nicht wirklich über die
Kursperformance der IVU. Da nützen momentan auch die robusten Wachstumsraten nix,
da grundsätzlich bei den Investoren der Glaube fehlt dass sich hier wirklich grundlegend und massiv was ändert.
Nennenswert weg vom Auto  hin zu Bus und Bahn,
das werden VW und Co. zu verhindern wissen.......

 

31.03.23 13:49
1

2234 Postings, 691 Tage unbiassedUnd das Schneckentempo war in den letzten 5-7

Jahren nicht da? Schau dir mal den Chart im entsprechenden Verlauf an. Deine Grundsatzplauderei ist was für die Kneipe, da wirst du auf viel Zustimmung treffen.

Die Zinsen sind immerhin 4% vom aktuellen EBIT. Zugegeben, nicht der Hammer, aber allemal mehr erwähnenswert als deine VW Theorie.

 

31.03.23 16:03

456 Postings, 6454 Tage frankoosDanke!

Kann gut mit meiner Grundsatzplauderei  leben!
Der Kurs wird es uns zeigen.....  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
397 | 398 | 399 | 399  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben