"wenn die hier im ki-bereich auch nix überzeugendes bieten können, was das geschäft antreibt, dann ist das für investoren nicht sehr interessant ..." ------- Ich glaube nicht, dass die Investoren der jüngsten Zeit jetzt speziell auf das KI-Thema ihre Erwartungen gesetzt haben. Meines Erachtens haben sie investiert , weil sie auf einen turn around setzen , den der neue Vorstand skizziert hat . - 2025 schwarz ---> Ausbau der Profitabilität ---> ARP --- Divi
Alle Neuinvestoren agieren vorsichtig (Vertrauensverlust von QBY am Markt ist groß!) und hüten sich bisher davor , mit großvolumigen Käufen den Kurs nach oben zu kaufen.
QBY muss als IT-Dienstleister erstmal nachhaltig solide/profitabel werden und Vertrauen zurückgewinnen, das dauert seine Zeit , wie man sieht. Der Wettbewerb im derzeitigen Makroumfeld wird die Sache nicht einfacher machen.
Ich erwarte einen Verweis auf das "bessere zweite Halbjahr" und eine Bestätigung der Jahresziele .....solange sich das erfüllt bin ich erstmal grundsätzlich zufrieden, aber Du hast natürlich recht damit, dass aus Investorensicht eine Übererfüllung der Prognosen wünschenswert wäre! #
"wenn sie jetzt auch nix in KI investieren (ausser n paar anpassungsprogrammierungen auf kundenwunsch), gibt es hier auch nix zum investieren für anleger, denke ich" ---- Man wird m.E. bestenfalls eine kleine Bude kaufen , die schon in diesem Bereich profitabel unterwegs ist ..... eine unsichere finanzielle Wette auf die Zukunft wie das gescheiterte "SaaS-Rad" , das Hermann drehen wollte , wird es wohl nicht geben. Ich glaube auch eher , dass das Risiko die Investoren eher abschrecken würde! # "........ist firmen zu kaufen (celonis, broadcom, infa ag, ip partners, ftapi, aixbrain, incloud, datac," ----- Celonis ist 13 Mrd wert , und Du meinst Broadnet ...... aber ich weiß was Du sagen willst! :-)
M & A läßt weiterhin auf sich warten . Das ist offenbar kein einfaches Feld , wenn man finanziell nicht agieren kann, wie z.B. eine Bechtle. wait and see
|