51Mio
: Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Ich öffne diesen Thread, um über das Unternehmen Biontech, die MRNA Technologie im Kontext der Pharmaindustrie zu diskutieren. Bitte keine täglichen Tradingerfolge, keine Einzeiler a la Kurs fällt oder steigt heute. Das kann jeder selber sehen.
#Artikel 14 leider kann ich nur eine Bewertung abgeben. Ich würde dir 10 Sterne für deine Auflistung geben. Gute Arbeit, fast besser als von Biontech selbst, mindestens ebenbürtig. Schön das du auch die 40% erwähnst die nicht zur Onkologie gehören. Bei der Onkologie muß man berücksichtigen, das die Phase 3 vermutlich deutlich länger dauert als bei Infektionsimpfungen. Da wartet man auf das Progressionsfreie Überleben, nach (2?) Jahren.
... wo wir gerade bei der Presseschau sind. Christian Lindner hat in der letzten Generaldebatte im Bundestag vor der Wahl BioNTech als Paradebeispiel genannt, für ein Unternehmen was mit "privatem Kapital und privater Haftung einen wissenschaftlichen Durchbruch" erlangt hat. Sehr schön.. Ansonsten, Kurs erlaubt sich gerade ein wenig Verschnaufpause. Hier spielt wohl die Erwartung, dass die Zinsen so schnell nicht sinken werden in US rein.
Wobei er mit der Haftung zumindest was Comirnaty angeht, daneben liegt. Private Haftung hier nur insofern, wäre es schief gegangen hätte es ihnen niemand bezahlt.
Glaube kleines Missverständnis, ich meinte mit schief gehen, hätte der Impfstoff keinerlei Wirkung gehabt hätte es keine Abnahme gegeben soweit ich weiß, dann wären sie auf den Kosten sitzen geblieben, das war das Risiko bzw die private "Haftung". Bei allem anderen geb ich dir Recht, es gab Abnahme Garantien und die Übernahme der Haftung durch den Staat bei Klagen etc.
Die Haftungsübernahme war eine Übereinkunft um das Ausrollen des Impfstoffes zu beschleunigen. Hätte Lindner Neuwahlen provozieren sollen, weil er "wusste", dass SPD und Grüne einen wirtschaftsfeindlichen Kurs fahren? Es gab 2021 keine sinnvollen Mehrheiten wäre die FDP wieder ausgestiegen. Der kleinste Koalitionspartner kann sich doch nicht den Realitäten und dem Auftrag zur Bildung einer Regierung verweigern.
Eine grundlegende Herausforderung für Krebsimpfstoffe besteht darin, langlebige, funktionelle T-Zellen zu erzeugen, die spezifisch für Tumorantigene sind. Hier stellen wir fest, dass mRNA-Lipoplex-Impfstoffe gegen Neoantigene, die aus somatischen Mutationen stammen, diese Herausforderung beim duktalen Pankreasadenokarzinom (PDAC), einem tödlichen Krebs mit wenigen Mutationen, lösen könnten. Bei einer erweiterten Nachbeobachtung von durchschnittlich 3,2 Jahren im Rahmen einer Phase-1-Studie zu chirurgischen Eingriffen, Atezolizumab (PD-L1-inhibitorischer Antikörper), autogenem Cevumeran1 (individualisierter Neoantigen-Impfstoff mit Rückgrat-optimierten Uridin-mRNA-Lipoplex-Nanopartikeln) und modifiziertem (m) FOLFIRINOX (Chemotherapie) bei Patienten mit PDAC stellten wir fest, dass Responder mit Impfstoff-induzierten T-Zellen (n = 8) ein verlängertes rezidivfreies Überleben (RFS; Median nicht erreicht) im Vergleich zu Non-Respondern ohne Impfstoff-induzierte T-Zellen (n = 8; medianes RFS 13,4 Monate; P = 0,007) haben. Bei Respondern induziert autogenes Cevumeran CD8+ T-Zellklone mit einer geschätzten durchschnittlichen Lebensdauer von 7,7 Jahren (Bereich 1,5 bis etwa 100 Jahre), wobei etwa 20 % der Klone eine latente Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten aufweisen, die den Wirt überleben kann. 86 % der Klone pro Patient bleiben etwa 3 Jahre nach der Impfung in beträchtlicher Häufigkeit bestehen, darunter Klone mit hoher Avidität gegenüber PDAC-Neoepitopen. Mithilfe von PhenoTrack, einer neuartigen Computerstrategie zur Verfolgung einzelner T-Zellphänotypen, haben wir herausgefunden, dass durch Impfstoffe induzierte Klone in Geweben vor der Impfung nicht nachweisbar sind und bis zu drei Jahre nach der Impfung einen zytotoxischen, geweberesidenten, gedächtnisähnlichen T-Zellzustand mit erhaltener neoantigenspezifischer Effektorfunktion annehmen. Bei zwei Respondern kam es zu einem Rezidiv und es wurden weniger durch Impfstoffe induzierte T-Zellen nachgewiesen. Darüber hinaus wurden wiederkehrende PDACs von durch Impfstoffe gezielten Krebsklonen befreit. Somit induziert autogenes Cevumeran bei PDAC de novo CD8+ T-Zellen mit mehrjähriger Lebensdauer, beträchtlicher Größe und dauerhaften Effektorfunktionen, die das Wiederauftreten von PDAC verzögern können. Adjuvante mRNA-Lipoplex-Neoantigen-Impfstoffe könnten somit ein entscheidendes Hindernis für die Krebsimpfung lösen...
Ich frage mich immer, ob die bei einigen Patienten fehlende oder unzureichende T-Zellantwort an einer Milzentfernung bei der OP liegt - ist da etwas bekannt?
Das war heute kein Verkauf im eigentlichen Sinne sondern ein ausüben von aktienoptionsprogrammen oder? Der freeflot ist entsprechend um die aktien menge gestiegen und liegt jetzt bei über 239 Mio Aktien. Heißt biontech verkauft die aktien aus ihrem bestand und der Erlös geht an die beiden Vorstände die ausgelöst haben, so verstehe ich das
Bei beiden Vorstandsmitgliedern handelt es sich um einen Verkauf. Prof. Sahin hat 1.000.000 BioNtech Aktien verkauft. Herr Poetting veräußerte 120.000 Stück. Die Kurse in den SEC Unterlagen (Form 144) sind identisch mit den Schlusskursen vom Donnerstag (119,58 $) an der Nasdaq.
Am 12.11.24 Hat Frau Prof. Tureci 556.000 Aktien von BioNtech verkauft. Der Durchschnittskurs lag bei 108,73$. https://investors.biontech.de/node/16796/html PS: Damit hat Prof. Tureci rund 60% Ihres Aktienbestandes verkauft. Details zu den Aktienbeständen der Vorstandsmitglieder sind in dem F20 Bericht aus 2023 zu finden.
und bin erstaunt über das für Ariva untypisch hohe Niveau der Diskussion.
Bin auch in BionTech eingestiegen mit Schnitt von 117 $. Das ist zwar nicht gerade ein Schnäppchenpreis, wenn man sich die Kurse aus der ersten Jahreshälfte 2024 ansieht. Aber es entspricht in etwa dem Mittelwert der letzten sechs Monate - und dem Kursniveau der aktuellen 50-Tagelinie.
Charttechnik interessiert mich allerdings nicht sonderlich, weil ich Fundi-Investor bin. BionTech ist eine der wenigen Aktien, der ich im Laufe der nächsten Jahre eine Verzehnfachung zutraue.
Mich beruhigt auch, dass 20 Mrd. $ Cash vorhanden ist. Laut CBS Marketwatch gibt es 234 Mio. Biontech-Aktien. Das scheint der Free Float zu sein.
Weiß jemand, wie hoch die Gesamtzahl der Aktien ist - inklusiver jener, die nicht zum Free Float zählen? Mich würde interessieren, was herauskommt, wenn man die 20 Mrd. $ an Cash durch die Gesamtzahl der Aktien teilt.
Na ja, Frieda, es könnte sein, dass einige amerikanische Investoren jetzt ihre Gewinne mitnehmen bzw. langsam kalte Füsse bekommen angesichts der tollen Zollideen ihres neuen Königs und des möglichen Widerstandes aus China und Europa.
BionTech ist international aufgestellt und muss weder Zoll noch Zins fürchten. Nur Studienabbrüche!
Ryvu Therapeutics will bis zu 145 Mitarbeiter bis zum 30.06.2025 entlassen. Die Entlassungen von nahezu der Hälfte der Belegschaft stehen im Zusammenhang mit nicht erreichten Geschäftszielen und der beschränkten Zusammenarbeit mit Biontech (Quelle: Gdansk Newsroom).