Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Vorwerk Group SE - vor ungebremsten Wachstum?

Seite 1 von 41
neuester Beitrag: 14.02.25 19:15
eröffnet am: 17.03.21 14:46 von: Campari Ora. Anzahl Beiträge: 1010
neuester Beitrag: 14.02.25 19:15 von: Campari Ora. Leser gesamt: 439241
davon Heute: 457
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
39 | 40 | 41 | 41  Weiter  

17.03.21 14:46
6

556 Postings, 1464 Tage Campari OrangeVorwerk Group SE - vor ungebremsten Wachstum?

Aus Sicht von MBB (der Muttergesellschaft von Vorwerk) zählt der Bereich Energieinfrastruktur mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der seitens vieler nationaler Regierungen beschlossenen Energiewende zu den aktuell spannendsten Wachstumsmärkten.

Nach dem erfolgreichsten Geschäftsjahr 2020 in der knapp 60-jährigen Unternehmensgeschichte (Umsatzerlöse, EBITDA und Auftragsbestand jeweils auf Rekordniveau) wurde zur Beschleunigung des weiteren Wachstums ihrer erstklassig positionierten Tochter insbesondere im Wasserstoff- und Strommarkt in den nächsten Jahren entschieden, Vorwerk aufs Frankfurter "Parkett" zu bringen.

2.000.000 neue Aktien aus Kapitalerhöhung
6.000.000 Aktien von Altaktionären (MBB bisher 66,6 % und ALX / CEO Torben Kleinfeldt 33,3 %)
1.200.000 Aktien evtl. über Mehrzuteilung
_____________________________
9.200.000  Aktien Total / würde einem Free Float von 46 % entsprechen.

Als Preispanne wurden 41 - 56 € genannt. Festlegung des Emissionspreises erfolgt im Wege des Bookbuilding-Verfahrens. Mit der Erstnotiz wird am 25. März 2021 oder um den Termin gerechnet.

Bewertung von Vorwerk:

untere Preisspanne                   -                  820 Mio. €

obere Preisspanne                    -               1.120 Mio. €.

Vorwerk würde aus der Kapitalerhöhung ein Bruttoemissionserlös zwischen 82 - 112 Mio. € zufließen.

Alle Interessierte werden jetzt bestimmt gespannt sein auf den Emissionspreis und somit die Erstbewertung von Vorwerk. "Unicorn" ja oder nein?

Allen Vorwerk-Interessierten bzw. angehenden -Investoren eine spannende und erfolgreiche Zeit!!
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
39 | 40 | 41 | 41  Weiter  
984 Postings ausgeblendet.

06.12.24 14:40
1

6548 Postings, 5518 Tage Juliette2015

"...Die Bauwirtschaft zeigt sich nach jahrelanger Krise verhalten optimistisch für 2025, obwohl weiterhin mit realen Umsatzverlusten gerechnet wird, so Wolfgang Schubert-Raab vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Während der Hochbau unter der Industrieschwäche leidet, profitiert der Tiefbau von der Energie- und Mobilitätswende...."

https://stock3.com/news/live  

06.12.24 14:40

6548 Postings, 5518 Tage JulietteEdit: 2025 :-/

12.12.24 17:56

526 Postings, 617 Tage Schakal1975Technisch sieht`s nach meinem Dafürhalten

so langsam ziemlich mau aus. Tja, die lieben Konjunktursorgen......

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-12-12_at_17-53-....png (verkleinert auf 33%) vergrößern
screenshot_2024-12-12_at_17-53-....png

19.12.24 08:53
1

556 Postings, 1464 Tage Campari OrangeMal wieder ein schöner Grossauftrag

EQS-News: FRIEDRICH VORWERK gewinnt Großauftrag für die Realisierung wesentlicher Teile der Erdgastransportleitung WAD im knapp dreistelligen Millionenbereich - 19.12.24 - News - ARIVA.DE
Nachricht: EQS-News: FRIEDRICH VORWERK gewinnt Großauftrag für die Realisierung wesentlicher Teile der Erdgastransportleitung WAD im knapp dreistelligen Millionenbereich  - 19.12.24 - News
 

05.01.25 13:14
4

3715 Postings, 2824 Tage HamBurchAus "Welt"...

"Mehr als 500 Kilometer eines neuen Wasserstoff-Leitungsnetzes sollen 2025 fertiggestellt werden. Die Wasserstoff-Pipeline soll von der Ostsee bis nach Sachsen-Anhalt führen. Ab wann dann wirklich Wasserstoff durch die Leitungen fließt, ist noch unklar.

2025 sollen die ersten 525 Kilometer des neuen bundesweiten Wasserstoff-Netzes fertig werden. Die beteiligten Gasnetzbetreiber sind zuversichtlich, dass das auch klappt. „Uns liegen aktuell keine Erkenntnisse über Verzögerungen im Laufe des Jahres 2025 vor“, erklärt der Branchenverband Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Im Oktober hatte die Bundesnetzagentur das sogenannte Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Bis 2032 soll es auf 9.040 Kilometer anwachsen und wichtige Wasserstoff-Standorte in allen Bundesländern miteinander verbinden: Häfen, Erzeugungsstandorte und Industriezentren. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 19 Milliarden Euro soll die Privatwirtschaft tragen – mit staatlicher Unterstützung über die Deckelung von Netzentgelten.

Am Ende werden etwa 40 Prozent der Leitungen neu gebaut sein. Für die übrigen rund 60 Prozent werden bestehende Erdgasleitungen umgestellt. Für die ersten 525 Kilometer werden 507 Kilometer bestehende Leitungen umgestellt..."  

16.01.25 07:59
3

4558 Postings, 5737 Tage AngelaF.Hervorragende Zahlen!!

Das übertrifft ja selbst die optimistischen Erwartungen.

Chapeau! Und Dank an das Friedrich Vorwerk Team!  

16.01.25 08:05

4558 Postings, 5737 Tage AngelaF.:))

Den Zahlen nach könnte man glatt meinen, wir befinden  uns schon Januar 2026.  :)  

16.01.25 08:14
1

4558 Postings, 5737 Tage AngelaF.Und es wird weitergehen...

16.01.25 08:24
2

6548 Postings, 5518 Tage JulietteHamma!

16.01.25 13:14
1

3715 Postings, 2824 Tage HamBurchVorwerk Group SE - vor ungebremsten Wachstum?

So langsam kann man das Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen ersetzen...;)
Der Kurs ist mMn. jetzt auf dem Weg zur "Erstnotiz" und dann schauen wir x ...  

16.01.25 14:07
1

4558 Postings, 5737 Tage AngelaF.Neubewertung fällig

Yepp, Hamburch. Anhand der heutigen News steht hier eine Neubewertung an.
Wäre wenig verwunderlich, wenn heuer schon der Erstnotizkurs erreicht würde.
 

16.01.25 18:39

4558 Postings, 5737 Tage AngelaF.@Schakal

Schon witzig, nach diesen Hammerzahlen, die Schätzung von 36 auf 38 Euro anzuheben.
Ganze 5% höher.
Hoffentlich hat sich der Analyst bei mwb research dabei nicht verhoben.  :))  

17.01.25 01:47
2

556 Postings, 1464 Tage Campari OrangeDas sind wirklich Hammerzahlen! !

Ich hätte wirklich nicht erwartet, dass das sehr starke Quartal Q3 mit 145 Mio. € Umsatz und einer EBITDA-Marge von 17,5 % noch durch Q4 (wir hatten Anfang Dezember schon äußerst schlechte Wetterverhältnisse ) mit über 155 Mio. Mio. € Umsatz und einer EBITDA-Marge in Q4 von 19,35 % noch getoppt wird. MA-Bestand jetzt 1.948 nach 1.934 aus Vorquartal. Überragend  ist für mich jedoch die Entwicklung des Cash- bzw. Nettofinazmittelbestandes (das Working Capital-Management hatte ich seit Quartalen moniert). Einer Verbesserung von 42,8 Mio. € in Q3 (und damit die Entwicklung zu einem positiven Netto-Cash-Bestand per 30.09.) folgte jetzt in Q4 eine sehr starke Verbesserung des Netto-Finanzmittelbestandes um 123,,9 Mio.€ auf jetzt 154,3 Mio. € zum Jahresende. Das abgelaufene Jahr 2024 hat somit für FW auf Ebene Umsatz von über 495 Mio. € (Guidance zuletzt 430 - 460 Mio. €), MA-Zahl von 1.948,  absolutes EBITDA in Höhe von rd. 80 Mio. € und einer Liquiditätsausstattung von deutlich über 100 Mio. € mit Rekordwerten geschlossen. Das EPS dürfte in einer Größenordnung von 2 € landen. Schade, dass keine Angaben zum AE und AB gemacht wurden. Der hohe AB von rd. 1,2 Mrd. € dürfte jedoch zum Jahresende gehalten worden sein, siehe die beiden Meldungen zu Großaufträgen im November und Dezember. Nach diesen beiden sehr starken Quartalen Q3 und Q4 erhöhe ich meine erste Schätzung zu 2025 (siehe Beitrag #964 vom 16. Nov. 2024)

                                                                            neue Schätzung

Umsatz         >  520 Mio. €                                  > 540 Mio. €

EBITDA         >   85,8 Mio. €                                > 90,72 Mio. €
                      >     16,5 %                                          > 16,8 %

EPS               >       2 €                                              2,30 - 2,40 €.

Ich teile die Auffassung von Angela F, dass hier eine Neubewertung fällig ist. Nach diesen gestrigen Zahlen ist für mich klar, dass die von mir vor kurzem in Raum gestellten 40 € auf jeden Fall in diesem Jahr erreicht werden. Nur meine persönliche Meinung, keine Kaufempfehlung. Mit meiner revidierten Einschätzung für 2025 bin ich konservativ geblieben. Nach zwei starken Quartalen von im Durchschnitt je 150 Mio. € Umsatz hätte man den Jahreswert für 2025  vllt. schon in Richtung 600 Mio. € hochziehen können. FW‘s Geschäft ist auch stark vom Wetter abhängig, von daher diese Vorsicht.


@ AngelaF: Mittlerweile ist für mich klar, warum wir am Veröffentlichungstag der Q3-Zahlen im Verlauf des Nachmittages  während des Earnings-Calls diesen starken Rücksetzer mit 24er-Kursen hatten (leider konnte ich aus zeitlichen Gründen mich nicht einwählen, eine nachträgliche Veröffentlichung wird leider nicht für jedermann zugänglich gemacht). Dort muss über das Projekt Rhein-Main-Link gesprochen worden sein. Das ist ja ein Strom-Trassen-Projekt in einer Grössenordnung von über 10 Mrd. €. Leider dürfte dieses Großprojekt ohne FW-Beteiligung abgewickelt werden (da ich in Rhein-Main ansässig bin und das zum Teil quasi vor der Haustür abläuft, hätte ich mir gerne mal einen persönlichen Eindruck verschafft). Auftrag ging wohl großteils, es die Rede über die Tiefbauarbeiten, an De Romein (aus Holland) und Eiffage (aus Frankreich), dieses Unternehmen hatte ich bisher als Wettbewerber nicht auf dem Radarschirm. Schade für FW, wäre sicher ein weiteres tolles Leuchtturmprojekt gewesen.

https://bau.eiffage-infra.de/de/news/2024/08/...ftrag-rhein-main-link

Schlusskurs gestern auf Xetra: 32,40 (+ 9,48 %)
 

17.01.25 07:43
1

6548 Postings, 5518 Tage JulietteBerenberg erhöht das Kursziel

für Friedrich Vorwerk von 34 EUR auf 39 EUR. Buy.
Quelle: stock3.com  

17.01.25 08:29
3

96 Postings, 529 Tage NoobstylerMetzler erhöht sogar

17.01.25 08:53
1

4558 Postings, 5737 Tage AngelaF.Fehlt noch Der Aktionär

Mit "Dausend"   :))  

17.01.25 17:01

3715 Postings, 2824 Tage HamBurchSehr schöner Anstieg

Über 20% innerhalb einer Woche...Aktionärs-Herz was willst du mehr :)
Könnte evtl. nächste Woche mal ´ne kleine Konsolidierung anstehen -  wenn Donald ab Montag wieder das Zepter übernimmt...  

20.01.25 15:53
2

556 Postings, 1464 Tage Campari OrangeDDs vom CEO

2.500 Aktien im Wert von 78,5 T€ am 16. Jan über Xetra.

Er muss am Veröffentlichungstag relativ früh nach Handelsstart zugegriffen haben.

Kurs aktuell bei L&S: 34,40 € (+ 2,99 %)
 

06.02.25 19:49

556 Postings, 1464 Tage Campari OrangeBeschleunigtes Wachstum durch Akquisitionen?

Bisher wurde die Friedrich Vorwerk-Gruppe seit IPO im Frühjahr mit Bedacht weiterentwickelt. Man ist bei Zukäufen bisher sehr vorsichtig vorgegangen, ist zumindest mein Eindruck. Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung beim IPO sollten z.T. in die europäische Expansion fließen als auch für strategische Akquisitionsmöglichkeiten genutzt werden (siehe hierzu Zsfsg im Beitrag #2 vom 17. März 2021). Nach der Meldung von Mitte Januar sitzt man mittlerweile auf einem Rekord-Net Cash von über 150 Mio. €. Bis auf den Zukauf der Puhlmann-Unternehmen im Herbst 2021 ist hier nicht viel passiert. Die Energiewende in Deutschland (bzw. in ganz Europa) wird die Auftragslage mind. die kommenden 10 Jahre auf immer neue Höchststände treiben. Eigentlich dürfte die Zeit doch reif sein, mit einer kleineren überschaubaren Akquisition (Einsatz von 20 - 30 Mio. €) sich ins europäische Ausland vorzutasten. Was meint ihr? Ich wäre für Eure Meinungen / Sichtweisen dankbar.

Bin heute über u.a. Beitrag gestolpert: Wasserstoff: Italien, Deutschland, Österreich, Algerien und Tunesien unterzeichnen Erklärung zur Weiterentwicklung des südlichen Korridors (21.01.2025), diese 3.300 km dürften auch für ein Auftragsvolumen im  Mrd. € Bereich stehen.

Ich  hatte immer gedacht, dass vllt. De Romain (umtriebiges agiles Unternehmen, Zahlen kenne ich nicht) aus NL ein geeigneter Zukauf wäre. Nach Sicherung des Gross-Auftrages Rhein-Main-Link dürften die jetzt auch in neue Größenordnungen vorstoßen. Unternehmenswert dürfte sich in naher Zukunft weit in den 3-stelligen Mio.-Bereich entwickeln.

Kurs aktuell: 34,50 € (L&S, - 0,50 %)
 

13.02.25 14:09

43 Postings, 6249 Tage cat235Auftrag

Na da kann es ja nur nach Norden gehen, wenn ein Auftrag den nächsten jagt, vor allem im Wasserstoff Sektor , und der DAX auf Höchststand , mmmm....  

13.02.25 15:43
1

4558 Postings, 5737 Tage AngelaF.@cat225

Bleibt zu hoffen, dass hier kein Übernahmeangebot mit Delisting von mbb kommt. Wäre schön, wenn man hier als Aktionär die nächsten Jahre an der Entwicklung von FV teilnehmen könnte.

Gerade der gestrige Auftrag zeigt ja deutlich, wie breit FV aufgestellt ist. "Alles aus einer Hand" dürfte für die zukünftigen Auftraggeber durchaus Charme haben.  

14.02.25 19:15

556 Postings, 1464 Tage Campari OrangeDen Auftrag zur 10 MW Elektrolyseanlage in Emden

sehe ich als weiteres Leuchtturmprojekt für Friedrich Vorwerk. Größenordnung dürfte bei 20 Mio. € liegen (eine vergleichbare Anlage namens HyBit wurde vor kurzem  in Bremen realisiert).

Mit Statkraft (größeres norwegisches Staatsunternehmen) hat man im Bereich erneuerbarer Energien einen sehr renommierten Auftraggeber. Auf deren Website ist zu lesen, dass Statkraft am Standort Emden weiter einen 200 MW Elektrolyseur plant, der an das zukünftige „Wasserstoffkernnetz“ angeschlossen werden soll. Ich denke, dass Vorwerk sehr gute Chancen hat nach erfolgreicher Realisierung der Pilotanlage über 10 MW auch bei der 200 MW Anlage beteiligt zu werden.

https://www.ewe.com/de/media-center/...erfolgreich-angeliefert-ewe-ag

https://www.statkraft.de/ueber-statkraft/...orte/elektrolyseur-emden/

@AngelaF.: Die Befürchtung, dass bei F Vorwerk eine Übernahme durch MBB (oder auch eine dritte Partei) anstehen könnte, hatte ich bei Kursen unter 15 €. Auf dem derzeitigen Kursniveau (das nicht mehr so weit vom IPO Kurs von 45 €entfernt ist) würde ich eine Übernahme von MBB nahezu ausschließen. Nur meine Meinung.

Ich denke, wir werden die kommenden Jahre mit Vorwerk noch sehr viel Freude haben.

Kurs aktuell bei L&S: 33,00 € (+0,92 %)
Nächster Meilenstein im Wasserstoff-Projekt HyBit: Elektrolyseur erfolgreich angeliefert | EWE AG
EWE gestaltet Zukunft - Heute. Morgen. Für Generationen. ✔Klimaschutz ✔Digitalisierung ✔Energiewende ▶ Jetzt informieren!
 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
39 | 40 | 41 | 41  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben