wenn das Potenzial so hoch ist, was sein kann, dann sehen das auch andere größere Haie in dem Becken und werden jetzt auf eine Übernahme drängen, wo die Risiken der Zulassung raus sind und noch keine Auslizensierungen Europa, Japan etc. vorliegen. Der Übernehmer kann seine weltweiten Vertriebswege nutzen und er kann das ganze Potential entfalten.
Macht Paratek das alleine, dann steigen zuerst einmal die Kosten ohne nennenswerten Umsatz. Der steigt erst im Anschluss. Und der Breakeven ist weit entfernt. Risiko ist groß sich zu übernehmen usw.
Warum gibt es so einen großen Anteil an institutionellen Investoren und das schon länger und jetzt?
Andere Tatkik wäre Lizenzen verkaufen nach Zulassung z. B. Europa und Beteiligungen am Umsatz ... aber dann ist die Übernahme durch einen global Player weniger werthaltig, weil auch er "nur" Beteiligungen am Umsatz erhält, die Paratek zuvor verhandelt hat.
Ich habe auf einen kurzfristigen Gewinn bei einer Übernahme gesetzt. Der Fallschirm sind Lizenzmeldungen, Einmalzahlung, Umsatzbeteiligungen ... Ich mag das Gelaber über Buyouts auch nicht, weil es zumeist nicht dazu kommt und es oftmals haltlose Spekulationen sind, wenn einem nichts anderes mehr einfällt ...
Halte meinen Anteil aktuell und warte ab, bevor ich in die eine oder andere Richtung meinen Anteil anpasse.
|