Es gab bislang immer ein Auf und Ab der Kurse, um mal ein paar Werte in den Raum zu werfen: 30.04.2022 26,86§ 03.01.2023 20,65 - 05.05.2023 26,22 - 23.08.2023 21,58 - 01.12.2023 26,20 22.01.2024 26,36 - 09.02.2024 23,34 - 26.04.2024 27,10 - 06.12.2024 29,70 02.05.2025 37,28 - 20.06.2025 27,12
Zur Dividendenzahlung geht es rauf, danach runter mit einem für mich unklaren Zeitpunkt für das Minimum und krass weiter runter als nur der Dividendenabschlag. Dazu passend mag es immer "Nachrichten" zum Geschäft gegeben haben, aber immer den gleichen Vorstandsvorsitzenden. Der Neue tritt da in besondere Fußstapfen. Ich habe noch nicht viele HVen erlebt, oftmals liest da bei anderen Firmen jemand unter Aufsicht eines Notars das Telefonbuch vor, die letzte Freenet-HV grenzte aber an ein Happening (die HHLA lieferte ein Schmierentheater sondergleichen ab, bei New Work (XING) gab es einen netten Show-Kampf (man wartet förmlich auf Anfechtungsklagen)).
Klar, gute Laune ist keine Kunst bei stetiger sehr guter Dividende und ganz passabler Kursentwicklung. Aber um Kurs und Dividende zu erarbeiten muß man als Unternehmen in seiner Gesamtheit wohl irgendetwas können - und wenn sonst der Fisch zuerst am Kopfe müffelt, dann kann es bei Freenet in der Vergangenheit nicht so schlecht gewesen sein.
Von US-Einfuhrzöllen ist man nur mittelbar (über Stimmung und Konjunktur) betroffen. Das ist sicher in Zeiten wie diesen ganz gut.
Andere sonst "ganz passable Titel" (mit viel größerer Marktkapitalisierung) wie z.B. LVMH, Berkshire Hathaway, BYD, Novo Nordisk, SAP und auch Alphabet (google) (die Liste ist unvollständig) haben allesamt "auch" 2025er-Knicke in ihren Kursen.
Was ich also suche / von Euch lesen will: Wann ist der optimale Zeitpunkt / Kurs um wieder nachzufassen? ;-) Wenn da jemand klingeln könnte wäre das sehr nett!
|