Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Seite 1 von 626
neuester Beitrag: 22.03.23 19:37
eröffnet am: 08.12.16 20:02 von: Kassiopeia Anzahl Beiträge: 15638
neuester Beitrag: 22.03.23 19:37 von: nuuj Leser gesamt: 3526329
davon Heute: 393
bewertet mit 26 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
624 | 625 | 626 | 626  Weiter  

08.12.16 20:02
26

2061 Postings, 2691 Tage KassiopeiaPaion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Liebe Investierte , Nichtinvestierte und Interessierte in und an Paion

Ein Forum dient dazu sich gegenseitig zu informieren, sachlich, auch kontrovers,  zu diskutieren und sich dadurch gegenseitig zu helfen.
Der Thread

„Paion, eine Fledermaus lernt wieder fliegen“

hat o.g. Ziele immer mehr verloren, bis so gut wie keine sachlichen Informationen mehr zu lesen waren. Die wenigen sachlichen Beiträge konnte man in der Flut der Mitteilungen teilweise überlesen. USER mit guten Beiträgen, haben aus Frust das Forum verlassen, deren Beiträge „mir“ fehlen. Das finde ich mehr als schade !

Durch diesen Thread möchte ich den Versuch eines Neuanfanges wagen um wieder einen sachlichen informativen Meinungsaustausch in Gang zu bringen.
Freuen würde ich mich, wenn manche ehemaligen Schreiber „reaktiviert“ würden


Ich möchte dass hier folgende Regeln beachtet werden:

- respektvoller Umgang miteinander, auch bei unterschiedlichen Meinungen.

- Dasselbe gilt gegenüber Dritten (Bsp. Vorstand als Lügner bezeichnen). Was ich jemanden nicht direkt in das Gesicht sagen kann, gehört auch nicht anonym im Forum gepostet

- Beleidigungen und Anfeindungen gehören nicht in das Forum. (wer nicht anders kann → Bordmail)

- Selbstdarsteller sollen sich an anderer Stelle produzieren, nicht hier !

Leider hat die Erfahrung gezeigt, dass solche elementaren Dinge für manche USER explizit genannt werden müssen.

Dies ist ein Angebot an alle, sich hier konstruktiv einzubringen und vom Forum zu profitieren.
Ob der Versuch gelingt und das Angebot angenommen wird, wird die Zukunft zeigen

Viele Grüße an alle Leser und Schreiber hier im Forum, und allen Investierten (Long oder Short)
viel Erfolg bei Euren Invests


Kassiopeia  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
624 | 625 | 626 | 626  Weiter  
15612 Postings ausgeblendet.

20.03.23 15:54
1

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaintechopen

FROM THE EDITED VOLUME
Veröffentlicht: 20. März 2023
https://www.intechopen.com/online-first/86449
OPEN ACCESS PEER-REVIEWED CHAPTER - ONLINE FIRST

Updates in Anesthesia - The Operating Room and Beyond [Working Title]
Anesthetic Concerns in Psychiatric Disease

Zusammenfassung
Da die Prävalenz psychischer Erkrankungen weltweit zunimmt, steigt auch der Einsatz von Psychopharmaka. Zweifellos werden sich viele Patienten, die Psychopharmaka einnehmen, Eingriffen unterziehen, die eine Anästhesie sowohl im Operationssaal als auch außerhalb davon erfordern. Dieses Kapitel befasst sich mit psychotropen Medikamenten, die den chirurgischen und postoperativen Verlauf von Patienten, die sich einer Anästhesie unterziehen, komplizieren können. Zu diesem Zweck haben wir eine Literaturrecherche mit gezielten Schlüsselbegriffen durchgeführt. Einschlägige Artikel wurden zitiert, und die Ergebnisse sind in diesem Bericht zusammengefasst. Zunächst werden die Pharmakologie, die Wechselwirkungen und die Nebenwirkungen von Psychopharmaka erörtert, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen mit Anästhetika liegt. Wir fassen die aktuellen Empfehlungen für den Umgang mit diesen Medikamenten in der perioperativen Phase zusammen. Im Diskussionsteil konzentrieren wir uns darauf, künftige Richtungen für die Schnittstelle zwischen psychotropen Medikamenten und Anästhesie aufzuzeigen. Insgesamt geben wir einen Einblick in das perioperative Management von Patienten, die Psychopharmaka einnehmen, dem Schnittpunkt zwischen den Bereichen Psychiatrie und Anästhesie.

3.2 Remimazolam
Ein relativ neues Benzodiazepin, Remimazolam, wurde 2021 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen, und seine Auswirkungen im perioperativen Bereich sind weniger gut untersucht. Remimazolam ist ein schnell metabolisiertes Benzodiazepin mit hoher organunabhängiger Eliminationsrate und ohne aktive Metaboliten. Remimazolam scheint keine lang anhaltende sedierende Wirkung zu haben. Es hat sich gezeigt, dass es Midazolam nicht unterlegen ist, wenn es um eine angemessene Sedierung geht, wenn es zusammen mit Opioiden verabreicht wird, und dass es Propofol nicht unterlegen ist, wenn es um die Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie geht [43]. Es hat geringere Auswirkungen auf das Atmungs- und Kreislaufsystem als Propofol und Midazolam und könnte eine potenziell sicherere Option für pädiatrische, geriatrische und adipöse Patienten sowie für Patienten mit multiplen Komorbiditäten sein. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um die Sicherheit der Langzeitanwendung und des Einsatzes bei der Sedierung auf der Intensivstation zu ermitteln und die optimale Dosierung für bestimmte Indikationen zu bestimmen [44, 45].

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

20.03.23 20:26

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaJapan

Ein Vergleich der Rocuronium-Potenzierungsreaktionen auf Remimazolam und Sevofluran: Eine prospektive vergleichende Studie
2023/03/20
https://center6.umin.ac.jp/cgi-open-bin/ctr/...cgi?recptno=R000057682
Medizinische Fakultät der Nihon-Universität

Die Wirkung der neuromuskulären Blockade durch Remimazolam, ein Beruhigungsmittel, das seit 2020 in Japan für die Vollnarkose indiziert ist, ist nicht bekannt. Ziel dieser Studie war es, die Wirkungen von Remimazolam und Sevofluran auf den neuromuskulären Block zu vergleichen.  

21.03.23 01:15

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaHana Pharmaceutical

"Von Korea nach Übersee"
https://www.youtube.com/watch?v=L9ve_9NENzo&t=6s
Hana Pharmaceutical hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal einen Umsatz von 200 Milliarden Euro erzielt... 10 Jahre Wachstum in Folge
Hana Pharmaceutical stellt Choi Tae-hong, ehemaligen Präsidenten von Daewon Pharmaceuticals, ein... Vorantreiben der Expansion in Überseemärkte
Dong-Hoon Cho Executive Vice President und Synergy Management... Binnennachfrage· Erwarteter Anstieg mit der Leistung in Übersee
Der Umsatz von Hana Pharmaceutical belief sich im vergangenen Jahr auf 212,9 Milliarden Euro. Operatives Ergebnis 32,2 Milliarden... Vorläufige Zählung nach gesonderten Kriterien
"weniger als 1% des Gesamtanteils der Exporte"... Fokus auf Verbesserung der binnennachfrageorientierten Unternehmensstruktur
Die "Baipavoju-Produktion" ist in der zweiten Jahreshälfte des neuen Werks in vollem Gange...
"freuen uns Rekorde zu brechen..."  

21.03.23 05:50

538 Postings, 4272 Tage enimen23Won oder Euro

Geht's hier tatsächlich um 212mrd Euro? Denke eher Won, das sind dann 150 Mio.  

21.03.23 07:50

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaenimen23

Hana Pharmaceutical übertraf im vergangenen Jahr erstmals die Umsatzmarke von 200 Milliarden Won...10. aufeinanderfolgendes Wachstumsjahr........

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) !  

21.03.23 08:43

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaChina

Effect of Age on Remimazolam Requirement for Loss of Consciousness in Elderly Surgical Patients
2023-03-21
https://www.chictr.org.cn/showprojen.aspx?proj=188803
Shidong Hospital of Shanghai

Ziele der Studie

Wir haben diese Studie konzipiert, um die Auswirkungen des Alters auf den Remimazolam-Bedarf für die Bewusstlosigkeit bei älteren chirurgischen Patienten zu untersuchen.  

21.03.23 09:55

913 Postings, 3356 Tage neutroAktienzusammenlegung

Gibt es schon ein Datum ab wann dies vollzogen wird. Die Gesamtzahl der Aktien wurde ja schon entsprechend geändert. Es muss ja auch eine neue WKN geben, oder?  

21.03.23 10:18
1

3446 Postings, 4623 Tage nuujDas müßte

die nächsten Tage kommen. Sieht man als erstes im Depot, weil durch die Umstellung für einen kurzen Zeitraum nicht gebucht werden kann. Wäre sinnvoll, wenn Paion das mit Druck vorantreiben würde. Es stehen Zahlen an und auch eine Zulassung EU für AA. Das ist dann auch einfacher für eine eventl. KE. Wer teilnehmen will kann sich dann das Cashgeld entsprechend bereithalten.
Ein kleines Video: https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/aachen/...-aachen---2332.html
Der Prof. Wasmuth kennt Remi. Man sieht eine Spritze, da wäre schön, wenn da Remi drin wäre.  

21.03.23 11:18

16 Postings, 1589 Tage Gutefee1KE? nicht sicher ob es kommt

Zwischen 0,597 und 0,668 ist ein Unterschied von 12%. Ich frage mich wieso hat der Verkäufer heute und nicht gestern verkauft weil gestern wurde auch viel gesprochen über Insolvenz. Entweder war er eine die in Panik geraten worden ist oder war eine die Panik machen wollte.
Also egal was man hier weiter schreibt über Paion ich glaube dass der Management nicht von Verbrecher erfüllt ist wie beim Wirecard der Fall war.
Mag sein dass Fehler gemacht haben die uns bis jetzt viel Geld gekostet hat aber so ist halt nicht alle gelistete Aktien haben auch einen super Management. Ich glaube nicht dass ein KE sofort kommt und ich bin auch nicht sicher ob ein KE überhaupt kommt. Ich glaube man wartet bis die Zulassung da ist und dann sucht ein Investor, (oder hat schon eine die am warten ist) und zwar erst wenn die Zahlen von dem ersten 3 Monate da sind am 17 Mai, erst dann werden die uns ein Investor präsentieren beim HV am 24 Mai. Weil nur dann ein Investor bereit zu investieren ist, wenn die Sicherheit hat das nichts verliert, wenn die Zahlen auch gut sind oder zumindestens besser sind als die letzte 3 Monate von dem letzten Jahr.
Aber egal wie man macht, ich bin sicher dass wir ab Mai andere Aktienkurse sehen und sicher keine Insolvenz Kurse, weil Paion erst jetzt am Anfang ist, obwohl schon so viele Jahre vergangen sind.
Viel Glück an alle investierte!  

21.03.23 11:43

177 Postings, 1243 Tage Moritz2nuuj

Prof. Wasmuth kennt Remi. An sich finde Ich das positiv. Ob Er auch den test von Epi kennt?  

21.03.23 12:31

5657 Postings, 3258 Tage Guru51neutro

ja, es wird eine neue   wkn    geben.

vl. geht es dann mit einem  " neuen namen "  bergauf.  

21.03.23 12:37

189 Postings, 1574 Tage NovalisJa genau

Wert legen auf vielleicht.
Vielleicht wird es was.
Vielleicht wird es nichts.  

21.03.23 12:49

5657 Postings, 3258 Tage Guru51vorschreiber

du hast die gesamte welt durchschaut.
vl. wird hansi mit seinem mannen euro-meister, vl. auch nicht.
vl. ist die bankenkrise vom tisch, vl. auch nicht.
vl. legt Xi einen friedensplan vor. vl. auch nicht.
vl. regnet es heute, vl. auch nicht.
 usw !!!!  

21.03.23 12:56

766 Postings, 1029 Tage Leo58Da ist er wieder

Kai aus der Kiste  

21.03.23 13:05

5657 Postings, 3258 Tage Guru51vorschreiber

aus ganzem herzen wünsche ich dir einen angenehmen tag.

p. s. laß mich doch einfach links liegen.  

21.03.23 14:44
4

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaUSA

Entlassungsbereitschaft nach Remimazolam versus Propofol für die Koloskopie 2023
21. März 2023 von Dr. Clemens
https://anesthesiaexperts.com/uncategorized/...ofol-colonoscopy-2023/
European Journal of Anaesthesiology 39(12):p 911-917, Dezember 2022

HINTERGRUND
Remimazolam ist ein ultrakurz wirkendes Benzodiazepin, das möglicherweise eine praktische Option für die Kurzsedierung in der Koloskopie darstellt.

OBJEKTIV
Es sollte die Hypothese getestet werden, dass Remimazolam eine nicht schlechtere Entlassungszeit für Propofol für die ambulante Koloskopie bieten könnte.

ENTWURF
Eine prospektive, randomisierte, doppelblinde klinische Studie ohne Unterlegenheit.

EINSTELLUNG
Ambulantes Endoskopiezentrum.

PATIENTEN
Insgesamt wurden 132 erwachsene Teilnehmer aufgenommen, die sich einer ambulanten Koloskopie unterzogen.

INTERVENTIONEN
Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip in einem Verhältnis von 1 : 1 Propofol oder Remimazolam zur Sedierung zugeteilt.

WICHTIGSTE ERGEBNISMESSGRÖSSEN
Der primäre Endpunkt war die Entlassungszeit nach einer Koloskopie, die mit der Adjusted Postanaesthetic Discharge Scoring System-Skala bewertet wurde. Zu den sekundären Endpunkten gehörten die Induktionszeit, die Emergenzzeit, das Ausmaß der Genesung bei der Ankunft in der Postanästhesiestation, Müdigkeit, Zufriedenheit von Endoskopikern und Patienten sowie unerwünschte Ereignisse.

BEFUND
Die mediane Entladungszeit betrug 24 min in der Remimazolam-Gruppe gegenüber 21 min in der Propofol-Gruppe, mit einer Differenz von 2 min [95%-Konfidenzintervall (KI), 0 bis 4 min], was die Kriterien für Nichtunterlegenheit erfüllte. Injektionsschmerzen traten bei 11 von 66 (17 %) Teilnehmern, die Remimazolam erhielten, gegenüber 32 von 66 (49 %) Teilnehmern, die Propofol erhielten (P < 0,001); Das Auftreten einer Hypotonie betrug 20 % versus 47 % (P < 0,001) bzw. Bradykardie 6 % versus 20 % (P = 0,019). Im Vergleich zu Propofol war der Patientenzufriedenheitswert in der Remimazolam-Gruppe höher (P < 0,001).

SCHLUSSFOLGERUNG
Für die Sedierung in der ambulanten Koloskopie bietet Remimazolam im Vergleich zu Propofol eine nicht unterlegene Entlassungszeit. Darüber hinaus ist Remimazolam mit weniger Injektionsschmerzen, einem geringeren Risiko für Hypotonie und Bradykardie sowie einer verbesserten Patientenzufriedenheit verbunden.  

21.03.23 15:00
1

766 Postings, 1029 Tage Leo58....

Einen schönen Tag auch für dich.
Aber bei allen Respekt du solltest einmal dein Ego überprüfen.  

21.03.23 16:43
1

1695 Postings, 1564 Tage flavirufanatur cell death & disease

Die Wechselwirkung zwischen Ferroptose und inflammatorischen Signalwegen
Published: 21 March 2023
https://www.nature.com/articles/s41419-023-05716-0

Abstrakt
Ferroptose ist ein eisenabhängiger regulierter Zelltod, der durch übermäßige Lipidperoxidation angetrieben wird. Entzündungen sind ein häufiges und wirksames physiologisches Ereignis, das vor verschiedenen Reizen schützt, um die Homöostase des Gewebes aufrechtzuerhalten. Die Fehlregulation von Entzündungsreaktionen kann jedoch zu einem Ungleichgewicht des Immunsystems, zu Zellfunktionsstörungen und zum Tod führen. Neuere Studien haben darauf hingewiesen, dass die Aktivierung von Entzündungen, einschließlich der Aktivierung mehrerer entzündungsbedingter Signalwege, zu Ferroptose führen kann. Unter den verwandten Signaltransduktionswegen konzentrierten wir uns auf fünf klassische Entzündungswege, nämlich die JAK-STAT-, NF-κB-, Inflammasom-, cGAS-STING- und MAPK-Signalwege, und erläuterten ihre Rolle bei der Ferroptose. Bisher haben viele Wirkstoffe therapeutische Wirkungen bei Ferroptose-assoziierten Erkrankungen gezeigt, indem sie die oben genannten Signalwege in vivo und in vitro modulierten. Darüber hinaus wurden die regulatorischen Wirkungen dieser Signalwege auf den Eisenstoffwechsel und die Lipidperoxidation detailliert beschrieben, was zum besseren Verständnis des pathophysiologischen Prozesses der Ferroptose beiträgt. Zusammengenommen bietet die gezielte Behandlung dieser mit Entzündungen verbundenen Signalwege geeignete Möglichkeiten, um Ferroptose und Krankheiten zu intervenieren.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Aktivierung des JAK-STAT-Signalwegs durch IFN-γ die Ferroptose fördert, was auf einen Mechanismus für das immuntherapeutische Management für die Onkotherapie hindeuten könnte.-

Als zweiter Botenstoff des JAK-STAT-Signalwegs ist die STAT-Familie an der Regulation der Ferroptose-assoziierten Molekülexpression beteiligt, die den Ferroptose-Prozess weiter beeinflusst. Das weit verbreitete Anästhetikum Propofol hemmte die STAT3-Expression durch erhöhte miR-125b-5p und beschleunigte die Ferroptose der Magenkrebszellen [55]. Darüber hinaus verringerte Propofol die GPX4- und SLC7A11-Proteinspiegel, indem es die STAT3-Expression beeinträchtigte und das Wachstum von Magenkrebs in vivo verlangsamte [55]. In ähnlicher Weise erhöhte Propofol den intrazellulären Eisengehalt und die ROS-Spiegel und verschlimmerte die Ferroptose der Darmkrebszellen, indem es die STAT3-Expression blockierte [56]. Zusätzlich zu Propofol verschlimmerte Artesunat die Erastin-vermittelte Ferroptose durch Hemmung der STAT3-Expression und übte seine antineoplastische Wirkung auf das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) in vitro aus [57]. Wie oben erwähnt, arbeitet die SOCS-Familie in einer negativen Rückkopplungsschleife im JAK-STAT-Signalweg, um eine anhaltende Signalwegaktivierung zu verhindern, und ist auch mit Ferroptose verbunden [50]. Die SOCS1-Überexpression führte zur p53-Expression und erhöhte die Ferroptose-Sensitivität, indem sie die SLC7A11-Expression und den GSH-Spiegel in U2OS-Zellen und IMR90-Zellen reduzierte [58]. Darüber hinaus milderte die Behandlung mit peptidomimetischem SOCS1 (MiS1) eine übermäßige tubuläre und vaskuläre Lipidperoxidation und linderte dadurch Entzündungen und oxidativen Stress und verbesserte Nierenläsionen bei fettleibigen/adipösen Mäusen mit schwarzem und braunem Brachyuric (BTBR) [59].

Intrazelluläre Eisenüberladung ist ein typisches Merkmal der Ferroptose und Hepcidin reguliert die systemische Eisenhomöostase durch seine Wechselwirkung mit Ferroportin tiefgreifend [10, 60]. Interessanterweise ist der IL-6-JAK2-STAT3-Signalweg ein gut charakterisierter Mechanismus, der die Hepcidin-Expression antreibt [60]. Neuere Studien berichteten, dass das Medikament gegen rheumatoide Arthritis Auranofin die Hepcidin-Expression über den kanonischen JAK2-STAT3-Signalweg sowohl in menschlichen Leberzellen als auch in Mäusen förderte [61]. In ähnlicher Weise reduzierte Löwenzahnpolysaccharid die Expression von Hepcidin, indem es den JAK-STAT-Signalweg hemmte und damit die Eisenbelastung und den Prozess des hepatozellulären Karzinoms in einem Mausmodell beeinflusste [62]. Wie oben erwähnt, trägt Eisenüberladung zur Produktion von ROS durch die Fenton-Reaktion bei und kann zu Zellverletzungen und zum Tod führen [16]. Eine Studie fand heraus, dass Propofol Neuroblastomzellen SH-SY5Y vor Eisencitrat-induziertem oxidativem Stress und Apoptose schützt, indem es die Eisenhomöostase aufrechterhält [63]. Interessanterweise unterschieden sich diese Ergebnisse von denen einer anderen Studie, die darauf hindeutet, dass Propofol den Eisengehalt erhöht und die Ferroptose von Krebszellen verschlimmert [55, 56]. In Bezug auf diese Diskrepanz könnten unterschiedliche Stoffwechselmodalitäten für die unterschiedlichen Funktionen von Propofol in verschiedenen Zelltypen verantwortlich sein. Im Allgemeinen ist die metabolische Reprogrammierung ein Merkmal von Krebs, und der systemische Eisenstoffwechsel ist bei Krebspatienten in der Regel verändert [64]. Daher ist es verständlich, dass Propofol bei Nichttumorzellen nachteilige Auswirkungen auf den Eisenstoffwechsel zeigt als in Tumorzellen. Darüber hinaus unterstützen die unterschiedlichen Wirkungen von Propofol seine Anwendung für die Tumortherapie, bei der normale Zellen nicht aufgrund von Eisenüberladung dysfunktional oder verletzt würden. Dennoch muss der zugrunde liegende Mechanismus der Propofol-Funktion im Eisenstoffwechsel vor der klinischen Anwendung  

21.03.23 23:33

913 Postings, 3356 Tage neutroFlavi

kannst du dir erklären wieso die Entlassungszeit bei Remi (wenn auch nur 3 Minuten im Durchschnitt) höher ist als bei Propofol? Ich dachte immer die Erholungszeit ist geringer und dadurch auch der Entlassungszeitpunkt….  

22.03.23 10:50

1934 Postings, 1756 Tage keinGeldmehrNeutro

Gegenüber Midazolam ist Remi zeitlich überlegen — ggü Propofol eigentlich nicht.  

22.03.23 10:55
1

3446 Postings, 4623 Tage nuujRemi Besylate

schaue ich mir die Bilder mit Xi und dem mit Haftbefehl gesuchten an, dann sitzt der Chinese mächtig im Sessel, während der andere irgendwie daneben sitzt.  China will Geschäfte machen. Es würde mich nicht wundern, wenn China mit Besylate demnächst in Russland auftauchen wird. Da wird sich Paion auch nicht erwehren können. Ansonsten hat sich Russland aus dem Westen verabschiedet und wird von China ausgebeutet. Sie wissen es nur nicht.
Man kann nur hoffen, dass nach dem Ukrainekrieg andere Leute in Russland an die Macht kommen und sich als verlässlich zeigen. Der mit dem Haftbefehl wird es nicht mehr lange machen können. Da kann man Zeichen erkennen.
Nun müßte Paion bald mit Zahlen und news kommen. Bis Ende März ist wohl die Zulassung AA in EU zu erwarten. Da könnte man einen Call OS überlegen. Hat gestern bei der DB gut geklappt. Die Gelegenheiten sind aber selten so eindeutig.  

22.03.23 19:08

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaFigShare

Effects of opioid-free propofol or remimazolam balanced anesthesia on hypoxemia incidence in patients with obesity during gastrointestinal endoscopy: A prospective, randomized clinical trial
Posted on 2023-03-22
https://figshare.com/collections/...randomized_clinical_trial/6480139
peer-reviewed
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmed.2023.1124743/full

Derzeit gibt es keinen Konsens über die optimale Sedierungsstrategie für adipöse Patienten während einer gastrointestinalen Endoskopie. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen einer opioidfreien Anästhesie mit Propofol oder Remimazolam auf das Auftreten von Hypoxämie bei Patienten mit Adipositas zu untersuchen. Insgesamt 264 Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in eine Remimazolam + Esketamin-Gruppe (Gruppe R) oder eine Propofol + Esketamin-Gruppe (Gruppe P) eingeteilt. Die Anästhesie erfolgte in Gruppe P mit Propofol und Esketamin und in Gruppe R mit Remimazolam und Esketamin. Der primäre Endpunkt war das Auftreten von Hypoxämie. Sekundäre Ergebnisse waren die Zeit bis zum Bewusstseinsverlust (LoC) und bis zur Erholung sowie das Auftreten von intra- und postoperativen Nebenwirkungen. Wir stellten fest, dass die Inzidenz der leichten Hypoxämie in der Gruppe R ähnlich hoch war wie in der Gruppe P (14,2 % gegenüber 11,5 %, p = 0,396). Die Inzidenz schwerer Hypoxämie war in der Gruppe R signifikant niedriger als in der Gruppe P (4,2 % vs. 9,2 %, p = 0,019). Die Zeit bis zum LoC war in Gruppe R länger als in Gruppe P [Median (Interquartilbereich, IQR): 53 s (45 bis 61) vs. 50 s (42 bis 54), p = 0,001]. Die Zeit bis zur Erholung von der Narkose war in Gruppe R kürzer als in Gruppe P [Median (IQR): 48 min (41 bis 58) vs. 55,5 min (46 bis 67), p<0,001]. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Häufigkeit unerwünschter Ereignisse (p > 0,05 für alle). Wir kamen zu dem Schluss, dass Remimazolam in Kombination mit Esketamin im Vergleich zu Propofol die Inzidenz schwerer Hypoxämie während der gastrointestinalen Endoskopie bei adipösen Patienten verringern kann.

Registrierung der klinischen Prüfung:www.chictr.org.cn, Kennung: ChiCTR2200065575.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

22.03.23 19:13

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaneutro

das kann ich nicht beantworten, die unterschiede scheinen mir aber für die Praxis kaum relevant  

22.03.23 19:14

1695 Postings, 1564 Tage flavirufaNoerr

Noerr berät Close Brothers bei Kapitalerhöhung der PAION AG
https://www.noerr.com/en/press/...others-on-paion-ag-capital-increase  

22.03.23 19:37

3446 Postings, 4623 Tage nuujNoerr

die haben was drauf. Der Link führt natürlich zu einer früheren KE. Man weiss jetzt nur, dass die Sache eventl. in guten Händen ist.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
624 | 625 | 626 | 626  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben