Eine realistische Marktkapitalisierung NACH erfolgreicher Rettung - also bei vergleichsweise niedrigen Schulden und positivem Cash-Flow, der laut BNP frühestens 2007 zu erwarten ist (und ohne den Alstom eh nicht überleben könnte) - , wäre maximal ein Drittel des Umsatzes. Bei Siemens waren es bis vor kurzem nur 70 Prozent des Umsatzes (trotz der 14 Mrd. in Cash)! Ein Drittel von 15 Mrd. Alstom-Umsatz sind aber leider nicht mehr als 5 Milliarden.
Hätte es die letzte (dritte) KE nicht gegeben, könnte man diese 5 Mrd. Euro MK auf 1 Mrd. Aktien verteilen - das Kursziel wäre 5 Euro. Damit hatten wir (und ich) Anfang des Jahres ja auch immer gerechnet, als wir von der dritten KE noch nichts ahnten. Unsere damaligen Vermutungen und Kursberechnungen waren also UNTER DEN DAMALIGEN PRÄMISSEN korrekt. Doch dann bat Alstom seine Aktionäre wider Erwarten noch ein drittes Mal zur Kasse - obwohl die zweite KE eigentlich "ganz sicher" die letzte gewesen sein sollte.
Da es wegen der dritten KE nun aber 5,4 Mrd. Aktien gibt - und da werden in Zukunft keine durch ein Wunder wieder verschwinden (außer durch künstliche Kosmetik wie Reserve Split, die für Aktionäre nichts bringt) - , muss man diese 5 Mrd. auf 5,4 Mrd. Aktien verteilen und erhält ein Kursziel von 5/5,4 = 0,92 Euro. Wohlgemerkt für 2007, FALLS alles exzellent läuft und keine weitere KE mehr nötig wird.
Würden im Laufe weiterer erfolgreicher fünf Jahre die Schulden abgetragen, die Umsätze und Gewinne stabilisiert und einiges an Cash auf die hohe Kante gelegt, könnte man 2011 auch 50 % des Umsatzes für die MK veranschlagen. Sollte der Umsatz dann z. B. 20 Mrd. betragen, ergäbe sich eine MK von 10 Mrd. und ein Alstom-Kurs von 1,84 E. Wer also lange genug wartet, darauf vertraut, dass alles klappt und Glück hat, könnte tatsächlich in sieben Jahren sein Geld mit Alstom - je nach Einstieg - verdrei- oder vervierfachen. Solange müsste man aber schon warten. Und ob es wirklich klappt, steht in den Sternen. Allein die Pein, die nächsten Jahre bis zur faktischen Genesung sklavisch die News verfolgen zu müssen, mag manchen abschrecken. Aber zum Glück gibt es ja genügend Langschläfer hier im Thread.
Wer allerdings innerhalb von zwei Jahren Kurse um 3 bis 4 Euro erwartet, ist ein Traumtänzer. Bei 5,4 Mrd. Aktien ist das völlig unrealistisch. Das haben leider Viele noch nicht begriffen. Dies Fantasie wird wohl erst begraben, wenn sich nach dem Reverse Split der Papier-Kurs verzehnfacht und die Zahl der Aktien im Depot auf ein Zehntel sinkt. Dann würde der Kurs bis 2007 auf 9,20 Euro steigen, aber das ist dasselbe wie heute zehnmal mehr Aktien zu 0,92 E.
|