guten morgen du Langschläfer , warst heute früh um 7 Uhr (Pendlerzeit) mal vor der Tür , hier in Südhessen waren es 6 Grad und du weißt was da die Software macht ....abschalten genau !
das die Autos trotz SW Update zusätzlich eine Hardware Nachrüstung bekommen , weil dieses Micky Maus Software nichts bringt besonders jetzt bei den schon kalten Temperaturen morgens .
kosten, Herr Scheuer, aber Sie bekommen bestimmt ein gutes Angebot aus der Automobilindustrie (Daimler, VW, Audi). Darauf arbeiten Sie doch gerade erfolgreich hin - wetten.
Fällt mir bei Scheuer ein: „ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“
Das ist einfach unglaublich dieses sozialistisch dikatotorische Verhalten. Dann wundern sich die Politiker wenn das Volk auf die Straße geht. Sie machen es ja vor. Unglaublich!!!!
Für Schlagzeilen sorgte jetzt eine Initiative des Filterherstellers Twintec-Baumot. Dort können sich Autofahrer registrieren, um ihr Fahrzeug umzurüsten. Die Geschäftsidee der "Aktion Hardwarenachrüstung": Betroffene Diesel-Besitzer können sich für eine Nachrüstung registrieren, nach der das Fahrzeug laut Twintec "ähnlich sauber wie Euro-6d Fahrzeuge" sein soll. Wenn genügend Interessenten eingesammelt sind, ist Zahltag: "Eine verbindliche Bestellung erfolgt in einem zweiten Schritt im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne. Sie werden hierzu von und angeschrieben und können sich dann frei entscheiden. In einem letzten Schritt soll der Kaufpreis in einer Sammelklage von den Fahrzeugherstellern zurückgefordert werden", heißt es bei Twintec.
............................... Warum BauMaut das macht sollte jedem klar sein...........................
nicht gleich bei Interesse anteilig in Vorkasse gehen,dann wäre es so wie bei Tesla. Frage mich nur was die Angestellten seit Wochen machen?Warten bis der Scheuer das O.K. gibt?
Die Autohersteller müssen Strafe zahlen und davon die Nachrüstung , ganz einfach , wie in den USA.
Es gibt ja auch schon ein Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland weil Sie die Autohersteller nicht sanktioniert haben , aber das weißt du ja alles als Profi schon nehme ich an .
"Bereits im Dezember 2017 hat die EU-Kommission ein Verfahren wegen Vertragsverletzungen gegen Deutschland eingeleitet. Nun fordert Brüssel Klarstellungen: Die Bundesregierung muss Auskunft über die nationalen Untersuchungen zum Dieselskandal geben. Auch die rechtlichen Schritte gegen die Verursacher sollen auf den Tisch. Nach immer neuen Unregelmäßigkeiten bei den Abgaseinrichtungen vieler Dieselmodelle sollen die verklagten Mitgliegsstaaten Vorschläge zur Sanktionierung der Autohersteller ausarbeiten."
Man kann klar sehen das Baumot lediglich den Bereich des AdBlue Verdampfers herstellt bzw. zum Patent angemeldet hat. Was etwas schwierig ist... da steht "high current Relais", sprich da fließen hohe Ströme die vermutlich mittels Pulsweitermodulation getaktet werden. Das sind elektrische Probleme schon vorprogrammiert zumindest bei aktuellen Fahrzeugen die ohnehin sehr viele Verbraucher an der Lima hängen haben. Also machen die lediglich die Brühe warm und düsen diese vor den SCR Kat. Demonstrieren kann man das natürlich über kurze zeit mit einem "geeigneten" Ammoniak Sperrkart sehr gut ;-). Das ist nicht ausgereift, kann mir keiner erzählen und die OEMs haben an der Stelle halt einen ganz normalen Doser und sparen sich die Stromflüsse....