.. die benötigt werden . Abgesehen davon das die Hersteller die Daten für das Neue Steuergerät (ACU) auch bereitstellen müssen. Vor dem BNOx verdampfer müssne noch ein 25 Liter Tank + Tankstutzen für jedes Auto und Hersteller individuel eingebracht werden. Zuleitungen und Pumpe (auch elektrisch beheizt, wenn es einfriert ist das System hinüber. Hochstromrelais, elektrische Leitungen Unterboden, Leitung und elektrisches Ventil vom Turbo zum Doser (um einen Durchfluss zu gewährleisten). Neue Edelstahl (wegen Ammoniak) Abgasanlage ab DOC (diesel oxikat) um die NO zu NO2 zu oxidieren und HC zu senken. Einen Mischer entwickeln und einbauen das das Ammoniak mit dem Abgas zuverlässig vermischt wird. Dahinter einen SCR kat um die NOX zu reduzieren und einen Ammoniak Sperrat der verhindert das zuviel eingedüstes Adblue nicht als Ammoniak in die Umwelt entweicht. Klingt auf jeden Fall sportlicher als einen Euro 1 Oxikat bei einem Benziner in den Abgastrakt einzuschweißen
Gibt's von dir auch Mal was neues. Und 25 l Tank, so ein Quatsch. Der Focus Artikel steht hier schon 3* drin. Gestern verschlafen? Du kannst hier noch soviel Technik rein schreiben, wem würdest du eher glauben? Dir, den hier keiner persõnlich kennt oder Herrn Dr. Schwaderlapp, im Baumot Aufsichtsrat und Chef der Motorenentwicklung bei Deutz. Wenn der Mann es nicht kann, wer denn dann. Du?
Jetzt gibt es ja diese onimöse Initiative mit der Hardwareumrüstung. Vor was kann die mich denn dann bewahren. Denn solange es keine Zulassung für diese Nachrüstung gibt, bleibt doch mein Fahrzeug weiterhin ein EURO4 oder EURO5 Fahrzeug. Also wird doch mein Auto weiterhin vom Fahrverbot betroffen sein!??? Also so lange da seitens des Gesetzgebers/KBA keine Freigabe/Zulassung gewährt wird, ist das doch alles für die Katz! :(
Ach der Sachverhalt mit den später beim Hersteller einfordern wird nicht funktionieren! Das lässt doch kein Vertragsrecht in der Welt zu. Mir taugt was nicht, ich ändere es selber und fordere dann Geld vom Hersteller und der zahlt dann. So blauäugig kann man doch nicht sein. Beispiel Versicherungsschaden Unfall. Da muss man auch vorher klären mit der Versicherung. Einfach reparieren lassen und dann Geld von der Versicherung fordern geht meistens schief.
Ich habe ja nicht bezweifelt das man es hinbekommt. (Dauerlauf muss man trotzdem machen) ich habe nur erklärt wie das System arbeitet. Ist ja schön schematisch dargestellt und ich war mir nicht sicher ob es jeder auch in vollem Umfang einschätzen kann. Ich kenne Herrn Schwaderlapp nicht persönlich, er kam aber auch nachdem Baumot das System schon als Patent angemeldet hat. zum Tank,: 25 Liter erachte ich schon als realistisch. Du brauchst etwa 8% Ad Blue vom Kraftstoffverbrauch. Und wenn das System wirklich im gesamtem Kennfeld arbeiten soll und nicht wie bisher nur in gewissen Grenzen und bis gewisse Geschwindigkeiten (bisher 10 Liter in den Modellen ohne Tankstutzen) sind eine Verdopplung keine schlechte Abschätzung
.. mit hardware auf "Euro 6" bringen. Bei der Basis Euro 4 ist der PM Ausstoß zu hoch und das bekommt man mit dem System nicht runter. Also es ist schon noch etwas Unklarheit im Spiel und es macht Sinn sich hier auszukennen und die Chancen ordentlich abzuwägen.
hier in dem Link siehst du es. PM bei Euro 4 sind es 0,025 g/km und 0,005 g/km bei Euro 5 und 6. Um die Partikel abzusenken müsstest du theoretisch noch einen Partikelfilter mit einbauen. Das müsste allerdings ein geschlossener sein der sich dann auch noch im Abgastrakt befindet, da reicht aber die Wärme ohne Kraftstoff-Nacheinspritzung nicht und man müsste noch mehr an Geld und Arbeit investieren. Ich glaub auch die bestehenden Motorsteuergeräte können das nicht, bzw. der Turbo wird auch zu warm (Gewährleistung, riesen Rattenschwanz)
Du siehst das hier zu Technik-Lastig. Betrachte bitte mal das ganze. Wie willst du die Pendler alle mobil halten, es wird hier fürchterlich krachen, wenn man den Leuten die Mobilität nimmt. Die Angebote und Kaufanreize waren schon, das Thema ist schon durch. Jetzt geht es darum, die Leute, die kein Geld für ein neues Auto haben mobil zu halten, alles andere wird unserer Volkswirtschaft auf die Füsse fallen.
Mit dem BNOx System hat die Baumot Group eine Nachrüstlösung, welche Stickoxide unter realen Bedingungen (RDE1) um über 90% reduziert. Die damit erreichten Emissionswerte von nachgerüsteten Fahrzeugen ab der Schadstoffklasse EURO 4 sind unter realen Bedingungen besser als jene der aktuellen EURO 6 Kategorie. So könnten Sie in Zukunft Ihr Fahrzeug für die blaue Plakette qualifizieren und Zugang zu den „blauen Zonen“ erhalten. https://solutions.baumot.de/produkte/bnox-scr-system/
"hier in dem Link siehst du es. PM bei Euro 4 sind es 0,025 g/km und 0,005 g/km bei Euro 5 und 6. Um die Partikel abzusenken müsstest du theoretisch noch einen Partikelfilter mit einbauen"
haben wir ein Feinstaub oder ein NOx Problem in den Städten ?
Es geht hier um NOx !
Unfassbar das immer noch nicht welche den Unterschied zwischen Feinstaub und NOx kennen !
Hat neue Knock-outs aufgelegt, jetzt gehen Sie schon bis zu 1,80€, die ziehen immer mehr nach oben nach, auch die sehen inzwischen schon, das die Aktie nicht mehr so tief fallen kann.
... müssen Grenzwerte für bestimmte Stoffe eingehalten werden. NOx bekommst du mit einem SCR Kat runter (der rest bleibt unverändert) Partikel mit einem Partikelfilter. Die Baumots bauen ein SCR System ein das die Partikelemission nicht verändert und diese ist zu hoch für Euro 6...
jetzt?
Man muss ja für Euro 6 nicht nur die Stickoxidwerte (NOx) senken, das tut es wohl und ist auch "besser " als Euro 6 aber halt nicht in den Partikeln und da wird mit Sicherheit keine EU6 Plakette vergeben wenn der Wert gerissen wird. Das ist halt so geschrieben das es für den schon stimmt aber für den Laien nicht durchschaubar ist. die sind ja auch nicht doof. Zusammenfassung: mit Euro 4 + Baumot System bekommst du nicht alle relevanten Emissionsgrößen auf EU6 niveau (nur NOx). hat hier keiner was mit Motoren am Hut? bitte äussert euch mal zu meiner Aussage
.. ob man EU4 auf 6 bekommt. Und das geht eben nicht! Natürlich kenne ich den Unterschied zwischen PM / HC / NOx / Partikelzählung / Ammoniakschlupf und sonstige Systeme. Lausche einfach und dann überlege was du erzählst
...mir tut sich der Verdacht auf, dass hier eine wirtschaftliche Konkurrenz mächtig auf den Putz haut. Leute, die ein Interesse haben, das Baumot nicht aufsteigt.
"Um die Partikel abzusenken müsstest du theoretisch noch einen Partikelfilter mit einbauen. Das müsste allerdings ein geschlossener sein der sich dann auch noch im Abgastrakt befindet, da reicht aber die Wärme ohne Kraftstoff-Nacheinspritzung nicht und man müsste noch mehr an Geld und Arbeit investieren. Ich glaub auch die bestehenden Motorsteuergeräte können das nicht, bzw. der Turbo wird auch zu warm (Gewährleistung, riesen Rattenschwanz) "
"Ich glaub .." Glauben ist nicht Wissen !
Ich vertraue da Baumot mit ihren Aussagen als Dir
Euro4 mit Partikelfilter und bnox = Euro6
Übrigens zu deiner Aussage Tankgröße 25 l Adblue einige Beispiele :
... möglichen Potentiale der (vermutlich und Herstellerabhängig) Bosch EDC 16 nicht auswendig. Anpassen muss man es 100% und das Ding ist alt und fertigentwickelt. Ich weiß das die Wäre nicht ausreicht um den Patikelfilter freizubekommen weil die Funktion der Nacheinspritzung nicht programmiert wurde. Jetzt müsstes du halt (wie ganz früher) auf die Autobahn und paar Km volllast fahren das es warm wird. Du vergisst das die akuellen Modelle keine EU6d sind (und das Baumotsystem soll ja laut Baumut auch ALLE Bereiche im Kennfeld stark nachbehandeln) die Autos die du genannt hast machen das nicht, rgo hält es länger. Aber ob 15 / 20 oder 25 Liter ist ja nicht für die generelle Funktion relevant sondern bestimmt nur die "Aufüllintervalle". Zudem muss das ACM an die Motorsteuerung rückmelden das der AdBlue Tak leer ist und das Fahrzeug in den Notbetrieb gehen das du nicht mit leerem AdBue Tank faren kannst. Immr brauchst du die Hersteller dafür...
Des kansch de Hasen geben. Witzigerweise wurde ich schonmal als bezahlter Schreiber bezeichnet, nur weil ich erklärt hab wie das Ding funktioniert. Scheinbar hat es nicht jedem gepasst. Und zugegeben, die halten sich schon viel länger als ich dachte (+3 Monate) ich hab eigentlich auf die Pleite gewettet. naja warten wir halt noch etwas ab
Bezahlt werden hier ganz viele. Wäre ich in einer Aktie nicht investiert, würde ich zu dieser Aktie gar nichts schreiben, wäre mir völlig egal. Deswegen Auch der Vorwurf Gegen dich. Du wärst sonst gar nicht hier.
und ich habe einen persönlichen Bezug zur Technik, kenne mich da ganz gut aus. Daher mag ich nicht das man Dinge verspricht die man nicht halten kann. Zudem verliere ich leicht die Fassung wenn ich einen ehemaligen Schrotthändler seh der aus NICHTS Millionen zieht und denkt er wäre Benzos mit seinem Ferrari und seinen sockenlosen Lederschuhen. Ist eher was persönliches... man nennt es glaub Abneigung, ich habe kein Papiere und will ich nicht investieren. Allein aus Prinzip. Das ist mein Grund