Joseph Lubin meint “Ethereum wird nochmal 100x machen, wahrscheinlich sogar mehr” Für Consensys CEO Joseph Lubin hat Ethereum noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. “100x oder sogar mehr” seien realistisch.
Grundlage für seine bullishe Einstellung: eine jüngste Prognose des Chef-Analysten von Fundstrat Tom Lee. Der hatte vor kurzem in einem Podcast unter anderem einen zehn Jahre andauernden Bullenmarkt vorausgesagt. Ein Hauptargument für seinen Optimismus sieht Lubin in der Wall Street. Große Player aus der Finanzbranche wie JPMorgan würden nicht umher kommen, langfristig auf die Infrastruktur von Ethereum umzusteigen. “Sie (JPMorgan, Anm.d.Red.) müssen zu einer TradFi-Firma werden, die auf dezentralen Weichen operiert”, erklärt der Consensys-Chef. Das beinhalte neben Staking und der generellen Partizipation im DeFi-Space auch das Betreiben von Nodes und L2s.
Die große Enttäuschung macht sich langsam breit. Das Gefasel von den US Bitcoin Reserven hat viel Geld angelockt. Aber auch das entpuppt sich mitterweile als geschickte Marketingaktion. Alleine die Märchen die hier erzählt wurden. Die USA würden ihre Goldreserven verhökern und das Geld in Bitcoin umschichten. Da fließen Mrd in Bitcoin etc pepe. Da wurden mal wieder viele Hoffnungen auf Sand gebaut. Heute ist man da ein bissel schlauer. Bitcoin stagniert bzw. fällt und Gold erklimmt ein Ath nach dem nächsten ATH. Mit den US Reserven muss endlich geliefert werden. Ob irgendwelche Bundesstaatenn Reserven anlegen ;-), spielt mittlerweile auch keine Rolle mehr. Da waren eigentich noch einige Staaten offen. Juckt keinen mehr, berichtet keiner mehr. Vermutlich weill nicht viel zu berichten ist. Bislang wurde nur umetikettiert. Und das offenbar nicht mal über 200k sondern nur 39k?
Man sollte dennoch nicht das Vertrauen verlieren. Die Vorteile von Bitcoin sprechen für sich. BItcoin ist knapp, Bitcoin besitzt keinen wirklichen Nutzen und hinter Bitcoin steht eine geldmächtige Clique/ Kartell. Mit Trump besteht nach wie vor eine gute Chance, die Verbindlichkeiten von MS und co auf die US amerikanischen Steuerzahler abzuwälzen.