Ok, alleine sollte man das KGV natürlich nicht betrachten, aber ignorieren sollte man es aus meiner Sicht auch nicht. Wenn das KGV aktuell sehr hoch ist, müssen die ganzen gewünschten / erhofften Effekte wie Skalierung und Wachstum auch erstmal eintreten, um später das aktuelle KGV zu rechtfertigen und die Effekte müssen noch darüber hinaus gehen, um einen weiteren Anstieg des Kurses zu rechtfertigen. Das ist dann ja wieder eine Frage der persönlichen Einschätzung der zukünftigen Entwicklung. Ich persönlich kann gut nachvollziehen, dass man bei derzeitigen Stand der Fakten wie Höhe der Zinsen und Höhe der Baukosten durchaus Fragezeichen haben kann, ob dieses gewünschte Wachstum entgegen dieser Faktoren trotzdem eintritt. Daher kann ich auch verstehen, wenn ein Anleger nach dem letzten deutlichen Anstieg zunächst mal ein paar Gewinne mitnimmt statt auf einen ungebremsten Anstieg zu setzen. Ich würde in nächster Zeit im Immobilienbereich eher auf eine Seitwärtsbewegung unter Schwankungen setzen. Einen deutlichen Anstieg bzw. eine grundsätzliche Veränderung der Gesamtsituation kann ich mir aufgrund der oben genannten Faktoren nur schwer vorstellen.
|