Mobile Wasserstofftankstellen scheinen ein gutes Geschäft zu sein – Wolftank Adisa goes USA. Plug Power meldete zuletzt „ausverkauft“. Ein langer Weg seit 2006 als die damalige Linde AG die erste mobile Wasserstofftankstelle vorstellte. Heutzutage kommt die Nachfrage nach Brennstoffzellen-Fahrzeugen, insbesondere LKW, Busse und Kleintransporter langsam in Fahrt. Für „Testphasen“ oder kleinere Flottenbetreiber sind mobile H2-Betankungslösungen der Einstieg in den Umstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft. Und offensichtlich kann damit Geld verdient werden:
Analystengespräch Plug Power über die mobilen Betankungssysteme "... Wir sind tatsächlich ausverkauft..." Ausverkauft – hierbei ging es um das portable Tanksystem HL 1500 von Plug Power, über das Sanjay Shrestha, CSO Plug Power im Anaylstengespräch Mitte August sagte: "Wir sind also mit diesem Produkt für dieses Jahr tatsächlich ausverkauft, also ist die Nachfrage so. Wir haben Verkehrsunternehmen, die sehr daran interessiert sind. Wir haben es tatsächlich getan – das eröffnet uns sogar einen Teil des traditionellen bestehenden Marktes, auch bei einer kleineren Größe, wegen dieses mobilen Tankers. Es hat tatsächlich eine Menge Anwendung für Unternehmen von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, die Lkw der Klassen 7 und 8 auf den Markt bringen möchten, bevor die gesamte Infrastruktur ausgebaut ist, oder?
|