Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1 von 2072
neuester Beitrag: 23.04.25 18:04
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 51781
neuester Beitrag: 23.04.25 18:04 von: Berliner_ Leser gesamt: 26140135
davon Heute: 4393
bewertet mit 100 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2070 | 2071 | 2072 | 2072  Weiter  

01.05.19 10:58
100

10855 Postings, 2620 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2070 | 2071 | 2072 | 2072  Weiter  
51755 Postings ausgeblendet.

08.04.25 00:11

148 Postings, 925 Tage maciek1981Nel bullish? ;)

Viel los war hier nicht. Der Kurs aber war heute im Plus. Wenn das kein bullishes Signal ist? Hehe
Spaß muss auch sein ;-) Gut newson ! Genieß die Zeit und Sonne in der Natur. Ich fahre auch im Sommer nach Bremen und Bremerhaven ans Wasser etwas abschalten und Schiffe angucken.  
Was die nächsten Tage an der Börse bringen, wird sich zeigen. Nicht verrückt machen lassen :-)  

08.04.25 10:36

3209 Postings, 1050 Tage newsonLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.04.25 15:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

08.04.25 15:21

3209 Postings, 1050 Tage newsonLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.04.25 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

08.04.25 15:25

9155 Postings, 5284 Tage doschauherLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.04.25 15:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

09.04.25 07:33

3209 Postings, 1050 Tage newsonlieber user

dann ist das halt so, bin weder schlau noch gebildet aber erhklich und habe immer gearbeitet, das reicht mit vollkommen,. wenn sie Abitur und sogar mal student warne ist das super und ganz.ganz toll. ich war arbeiter und das war gut so , 8 Jahre volkschule haben gereicht daf+ür.

Natürlich sind sie der bessere und wictigere Mensch aber ich bin zufrieden und das istm ir wichtig.

Schönes Restleben auhc Ihnen
Gute Kurse allzeitz na der börse bei Nel und vielen anderen  

09.04.25 12:38

1971 Postings, 1545 Tage remaiNel - Memo: morgen ist Jahreshauptversammlung

Vermutlich werden die Aktionäre auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder dem Vorschlag zustimmen, dass Nel das Aktienkapital um 10 % erhöhen (also neue Aktien ausgeben) darf - für allgemeine Unternehmenszwecke, einschließlich in Verbindung mit Investitionen, Fusionen und Übernahmen.

(Aktienstand 11.3.2025 = 100 %)


siehe PDF-Datei unter Nel ASA: Notice of Annual General Meeting 2025 | Nel Hydrogen, Vorschlag 11. (i)


Wie die Marktteilnehmer an der Börse auf eine etwaige derartige Zustimmung der Aktionäre reagieren werden, wird man sehen.

 

09.04.25 12:41

3601 Postings, 6173 Tage zakdirosaNeues von NEL auf LinkedIn

Wir haben eine Absichtserklärung mit HydePoint unterzeichnet, um gemeinsam modulare Wasserstoffsysteme für Offshore- und Nearshore-Umgebungen zu entwickeln. Durch die Kombination unserer PEM-Technologie mit der innovativen Plattform von HydePoint verschieben wir die Grenzen der sauberen Wasserstoffproduktion unter einigen der härtesten Bedingungen der Welt.

Todd Cartwright, Chief Commercial Officer bei Nel, sagte: "HydePoint bietet einen hochinnovativen Ansatz für wasserstoffbasierte Wasserstoffsysteme. Wir sehen eine starke Übereinstimmung zwischen unserer PEM-Technologie und dem Ziel von HydePoint, belastbare, modulare Lösungen für die globale Energiewende zu liefern."

Ein weiterer Schritt in Richtung widerstandsfähiger, skalierbarer und kostengünstiger erneuerbarer Wasserstoff.  

09.04.25 13:09

1971 Postings, 1545 Tage remaiNel - HydePoint - zu 12.41

Hier ist die diesbezügliche heutige Pressemitteilung von HydePoint AS: HydePoint and Nel Hydrogen Sign MOU to Advance Global Offshore and Nearshore Hydrogen Projects  | HydePoint

Per 31.12.2023 war HydePoint AS ein klitzekleines und überschuldetes Unternehmen (Verbindlichkeiten also höher als das Vermögen) – siehe Hydepoint AS - 928 974 278 - Stavanger - Regnskap. Ein Geschäftsbericht für 2024 scheint noch nicht beim norwegischen Handelsregister eingereicht worden zu sein, jedenfalls scheinen die 2024-Daten auf der Webseite laut vorigem Link noch nicht auf.

HydePoint AS und auch Nel ist zu wünschen, dass HydePoint AS jetzt finanziell besser dasteht, als es per 31.12.2023 der Fall war.

 

10.04.25 09:48

3209 Postings, 1050 Tage newsonLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.04.25 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

10.04.25 19:14

1971 Postings, 1545 Tage remaiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.04.25 13:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

10.04.25 20:13

3209 Postings, 1050 Tage newsonLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.04.25 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

10.04.25 22:14
1

323 Postings, 2629 Tage chrischekLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.04.25 13:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

11.04.25 18:05

1971 Postings, 1545 Tage remaiNel - gestrige Jahreshauptversammlung

An den Zwilling (frei nach Georg Danzer), der die Formulierung in meinem Beitrag von gestern 19.14 Uhr nicht verstanden zu haben scheint:

Hätte ich gestern noch folgendes dazuschreiben sollen?

1.) Beitrag vom 9.4. 12.38 Uhr Sinn erfassend lesen

2.) den eingefügten Link NEL | NO0010081235 | Euronext exchange Live quotes öffnen und Text Sinn erfassend lesen

3.) PDF-Datei, die darin verlinkt ist, öffnen

4.) Text der PDF-Datei Sinn erfassend lesen


Im obigen Link geht es um Nels gestrige Jahreshauptversammlung. 


 

23.04.25 10:35
2

139 Postings, 1287 Tage Licht313Man muss kein Professor sein


Regierung und Unternehmen müssen die Dringlichkeit erkennen, dass der produzierte Strom mit zunehmender Elektrifizierung- E-Mobilität der PKWs und der Ausbau der KI-Leistungsfähige Server, sowie für den hohen Strombedarf für die Kryptowährung sowie Internet-Server-- Unmengen Strom-Leitungsgebunden zur Verfügung stehen muss.
Deutschlandweit- Europaweit- und Weltweit vorgehalten werden muss.
Fällt der Strom in den Leitungen zum Beispiel unter 220V minus 5% ab, bricht das Stromnetz zusammen. Steigt der Strom im Netz an also 220V über 5% an bricht ebenfalls das Netz zusammen oder Trafostationen oder andere Geräte werden durch Überstrom Kurzschlüsse zerstört die Netze brechen zusammen. Müssen abgeschaltet werden. Ausfälle, entstehen Unterbrechungen in Unternehmen von Produktion Maschinen mit Schäden sind die Folgen.
Diese Strommengen müssen zur jeder Zeit, jede Sekunde, Minute, Überwacht und ausgeregelt werden. Es muss abgeschaltet -zugeschaltet oder in Batterien gespeichert werden die so groß sein müssen wie Hochhäuser.- Machbar aber macht kein Sinn-.
Man muss kein Professor sein, dass unsere Zukunft ohne Wasserstoff-Technologie in PKW-LKW-Zugbetrieb-Busbetriebe. In Pipelin-Betriebe zu den Kraftwerken zu den Stahlwerken für die Verbrennens Technologie, in den Chemie -Werken ohne Wasserstoff wird die Zukunft nicht funktionieren. Auch wenn ein Elon Musk die Elektroschiene anführt und alle Welt die E-Mobilität hinterherlaufen.
Jetzt schon ist der Zeitpunkt erreicht wobei die Weltbevölkerung nicht mal im Besitz von 15 % E-PKWs besitzen. Wobei das Stromnetz noch mindestens 5fach erweitert werden müsste 1000 de Trafostationen -1000 de Ladestationen -1000 Km Netzausbauten, müssen aufwendig und kostspielig errichtet werden.
Dabei haben wir die Tankstellen und die Infrastruktur stehen Jede Tankstelle hat zukünftig eine Wasserstoff-Station.- Unsere schlaue PKW-Fahrzeug-Industrie hat bis heute den Bau von PKWs mit Brennstoffzellen verschlafen und sie laufen dem Auslaufmodel der E-Mobilität hinterher. Anstatt die Wasserstofftechnologie mit Innovation neu zu beleben.
Das ist die europäische Chance.
Wir haben NEL-ASA Weltbester-Wasserstoff Produzent von Elektrolyseuren und Wasserstoff-Tankstellen. Ein Pipeline Netz zu den Verteilstationen und Großunternehmen die mit Gas und Wasserstoff beliefert werden können.
An der Börse soll die Zukunft gestaltet werden anstatt Zukunft, zerstören Lobbyisten den Wasserstoffmarkt und leben von der Vergangenheit.
Ich behaute seit Jahren der Wasserstoff- Markt ist unsere Zukunft.
Licht313   ( Hatte im verkehrten Feld eingetragen, deshalb doppelt)

 

23.04.25 10:44
2

78 Postings, 1512 Tage SchwammQuartalszahlen...

präsentiert voraussichtlich am 30.04.2025 die Bilanzzahlen zum am 31.03.2025 beendeten Jahresviertel.

5 Analysten erwarten im Schnitt ein Ergebnis je Aktie von -0,060 NOK. Das entspräche einem Verlust von 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als -0,010 NOK erwirtschaftet wurden.

Auf der Umsatzseite erwarten 6 Analysten ein Minus von 43,22 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr. Durchschnittlich prognostizieren die Experten einen Umsatz von 219,9 Millionen NOK. Im Vorjahreszeitraum waren noch 387,2 Millionen NOK in den Büchern gestanden.

Einen Ausblick auf das laufende Fiskaljahr geben 16 Analysten ab. Sie prognostizieren durchschnittlich einen Verlust von -0,258 NOK je Aktie, gegenüber -0,230 NOK je Aktie im Vorjahreszeitraum. Den Jahresumsatz sahen 16 Analysten durchschnittlich bei 1,02 Milliarden NOK. Im Vorjahr waren 1,39 Milliarden NOK erwirtschaftet worden.

Quelle:
Redaktion finanzen.net  

23.04.25 10:45
1

1168 Postings, 754 Tage Blitzstarttop analysiert

NEL wird seinen Weg gehen  

23.04.25 13:53
3

1971 Postings, 1545 Tage remaiNEL - zu 10.35

Wieder einmal viel Blabla.

Ein Professor hätte sich vermutlich gemerkt, das NEL keine Wasserstoff-Tankstellen produziert.  

23.04.25 14:00

1971 Postings, 1545 Tage remaiNel - zu 10.44

Die aufmerksamen Analysten haben sich offensichtlich die von Nel am 13.1.2025 veröffentlichte Information über die vorübergehende Einstellung der Produktion in der Alkaline-Produktionsanlage in Herøya gemerkt.

Siehe Nel ASA: Adjusts capacity to market demand | Nel Hydrogen

 

23.04.25 17:30

139 Postings, 1287 Tage Licht313An alle Miesmacher

Warum geht es unsere Wasserstoff-Wirtschaft so schlecht.??
Schlechte Meinungen und gegenseitige Diffamierung wird hier im Forum nicht gebraucht und sind in der Art und Weise für unsere Wirtschaft durch ständiges Schlechtreden schädlich. Darum möchte ich auch nicht im Einzelnen auf das Nichtwissen dieser Forum Teilnehmer eingehen.
Bitte liest euch das folgende durch.

Quaschning erklärt: Wirtschaftsrisiko Energiewende
Wärmepumpen, E Autos, Solar- und Windenergie machen uns immer unabhängiger. Warum werden diese Zukunftstechnologien permanent schlechtgeredet? Das verunsichert die Leute, schadet der Wirtschaft und vernichtet Jobs.
eine Kolumne von Proffesso-Volker Quaschning
Artikel
Fast täglich machen Politik, Medien und Interessengruppen die Energiewende mies. In Deutschland werden permanent Zukunftstechnologien attackiert, und dann wundern sich einige, dass unsere Wirtschaft in der Krise steckt.
Die einen finden Windkraftanlagen hässlich, andere wollen sie niederreißen, die nächsten wettern gegen Wärmepumpen oder Elektroautos – und nun kommen sogar Aufdach-Solaranlagen in die Kritik.
Einige meinen, die Energiewende sei zu teuer, haben aber kein Problem damit, jährlich für zig Milliarden Euro Erdöl und Erdgas von Putin, Trump und Co zu importieren.

Das permanente Störfeuer schadet immer mehr unserer Wirtschaft und vernichtet in Deutschland Jobs. Die Photovoltaik-Industrie haben wir schon erfolgreich aus Deutschland vertrieben. Solarmodule werden inzwischen fast alle aus China importiert, genauso wie Batterien.
Inzwischen bekommen auch deutsche Hersteller bei Elektroautos und Windkraftanlagen Probleme, genauso wie Installationsbetriebe für Solaranlagen.
Sogar vor den Hochschulen macht die Negativstimmung nicht halt. Der permanente Gegenwind verunsichert junge Menschen, und immer weniger fangen ein Studium der regenerativen Energien an.
Dabei werden jetzt schon Fachkräfte händeringend gesucht. Wenn wir künftig bei der Energiewende aufs Tempo drücken wollen, damit uns China nicht völlig abhängt, ist niemand mehr da, der den Job machen kann.
Hört endlich mit dem Miesmachen der Energiewende auf, denn das schadet unserer Wirtschaft, unserem Wohlstand und stärkt am Ende nur die Rechtsextremen.
Dieser Artikel veröffentlicht im Klimareporter am 19.04 .2025
Licht313 wo sind unsere deutschen Ingenieure? Sitzen die alle am Handy??

 

23.04.25 17:43

1971 Postings, 1545 Tage remaiNel - zu 10.44 und 14.00

Link zur Quelle zu Beitrag von 10.44 Uhr: Erste Schätzungen: NEL ASA stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor | finanzen.net

Text des Artikels laut obigem Link:

"NEL ASA präsentiert bald die Zahlen zum abgelaufenen Jahresviertel - die Experten-Prognosen.

NEL ASA präsentiert voraussichtlich am 30.04.2025 die Bilanzzahlen zum am 31.03.2025 beendeten Jahresviertel.

5 Analysten erwarten im Schnitt ein Ergebnis je Aktie von -0,060 NOK. Das entspräche einem Verlust von 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als -0,010 NOK erwirtschaftet wurden.

Auf der Umsatzseite erwarten 6 Analysten ein Minus von 43,22 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr. Durchschnittlich prognostizieren die Experten einen Umsatz von 219,9 Millionen NOK. Im Vorjahreszeitraum waren noch 387,2 Millionen NOK in den Büchern gestanden.

Einen Ausblick auf das laufende Fiskaljahr geben 16 Analysten ab. Sie prognostizieren durchschnittlich einen Verlust von -0,258 NOK je Aktie, gegenüber -0,230 NOK je Aktie im Vorjahreszeitraum. Den Jahresumsatz sahen 16 Analysten durchschnittlich bei 1,02 Milliarden NOK. Im Vorjahr waren 1,39 Milliarden NOK erwirtschaftet worden.

Redaktion finanzen.net"


Meine Interpretation ist, dass die Analysten die von Nel am 13.1.2025 veröffentlichte Information über die vorübergehende Einstellung der Produktion in der Alkaline-Produktionsanlage in Herøya (Nel ASA: Adjusts capacity to market demand | Nel Hydrogen) in ihre Zahlenschätzungen (siehe erstgenannter Link) einfließen ließen (meine Einschätzung: weniger produziert – weniger ausgeliefert/ausfakturiert – somit weniger Umsatz – schlechteres Ergebnis). Man vergleiche die aktuellen  Analystenschätzungen mit den entsprechenden Vorjahres-Istdaten (siehe erstgenannter Link).


 

23.04.25 17:44
2

12245 Postings, 4060 Tage Berliner_WICHTIGE (sehr gute aber) NEWS

licht313, auch für dich lesenswert, auch wenn du manchmal Sachen schreibst ... du Börsenkenner ;-) *IronieOff*


OMV schließt ALLE von ihr betriebenen öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen in Österreich!!!
Wie wir schon so oft geschrieben hatten, niemand möchte freiwillig in die Luft gejagt werden! Bestimmt noch nicht mal die nel Investierten.

https://www.nachrichten.at/wirtschaft/...ankstellen-auf;art15,4045343

https://www.diepresse.com/19608600/...ingt-oesterreich-in-bedraengnis

https://noe.orf.at/stories/3302392/

https://www.vienna.at/...sserstoff-tankstellen-in-oesterreich/9355748

 

23.04.25 17:56
1

1289 Postings, 219 Tage DerCEO@Berliner

Gott sei dank!!!
Das sind extrem schlechte News für nel, aber ungalublich gute News für Österreich und die ganze Welt!
DANKE OMV!!!!

 

23.04.25 18:04
1

12245 Postings, 4060 Tage Berliner_schlechte News für nel

Ich denke, nel ist im Moment ziemlich froh, dass sie noch ein paar Dumme gefunden haben, die ihnen die Wasserstofftankstellen abgekauft haben. Ich persönlich hätte sie nur übernommen, wenn nel mir dafür richtig viel Geld auf den Tisch gelegt hätte, und selbst dann hätte ich sie sofort alle verschrottet. Wir könnten es doch nicht mit unserem reinen Gewissen vereinbaren, Millionen Menschen einem Risiko auszusetzen, nur weil irgendwo eine Wasserstoffexplosion passiert. Nein,  Wasserstofftankstellen haben in Städten nichts verloren. Eigentlich sollten sie überhaupt nirgends stehen.

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2070 | 2071 | 2072 | 2072  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: RichiRich1