haben tatsächlich ein Konto in Panama. Ausgeschleust wird das Ganze über Luxemburg mit einem Steuersatz von 6 % statt mit 45 %, dem Reichensteuersatz. Nehmen wir einmal an, es sind 10 Millionen. Dann spart der Rennfahrer 3 Millionen 900 Tausend dank der Steuergesetze Junckers. Damit landen in Panama 9 Millionen 400 Tausend. Nehmen wir einmal an, der Rennfahrer erzielt 2 % Zinseinnahmen, die er nicht in der Steuererklärung angibt: Damit erzielt er Zinseinnahmen von 188 000. Also "spart" der Rennfahrer durch Nichtangabe ca. 90 000.
Die verlogene Situation ist also Folgende: Alle regen sich über die 90 000 auf, von der nicht einmal sicher ist, ob sie überhaupt angefallen sind. Aber keiner regt sich auf über die Steuerersparnis dank Juncker in Höhe von 3 900 000, was mehr als 40 mal so viel ist.
|