Jinko Solar vor einer Neubewertung ?

Seite 23 von 981
neuester Beitrag: 29.06.24 14:34
eröffnet am: 21.11.14 12:00 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 24501
neuester Beitrag: 29.06.24 14:34 von: isostar100 Leser gesamt: 7391107
davon Heute: 5017
bewertet mit 54 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... | 981  Weiter  

16.12.14 21:50

989 Postings, 3882 Tage Benz 2Taktüriker,

nein, machen wir nicht, morgen kaufen wir noch nach, es hat sich doch firmenintern nichts verändert, klar momentan agiert der Markt gegen uns, aber wir hoffen es ändert sich......

Überlege es dir noch gut..... (allerdings gestern war ich fast so weit wie du jetzt)  

16.12.14 22:05
1

3848 Postings, 4579 Tage Taktueriker81@benz

ich warte morgen die Fed-Sitzung noch ab. Wenn die 18$ nicht zurückerobert werden, ziehen die Bären unsere Jinko wohl bis 15$ runter.
Es hängt morgen vieles von der Fed ab und wie die Märkte darauf reagieren.
Wenn das in die Hose geht verlieren wohl noch mehr die Nerven und die Shorties haben weiterhin Narrenfreiheit...

Viel Glück uns allen.
Taktueriker  

16.12.14 22:11
1

4208 Postings, 5383 Tage Master MintIch muß sagen,

... das ich nach meinem rausschmiss sehr gelitten habe als dann irgendwann die Dinger bei 3 % plus waren.
Der Gedanke gleich wieder reinzugehen war da, aber die 2 Sachen morgen ( Fed / Zoll ) haben mich dazu gezwungen die Kiste abzuschalten.

Das war dann heute wohl ein Testlauf wie es in kürze aussehen könnte, denn wie weit wollen die denn Jinko un Co noch runterprügeln ?  

16.12.14 22:26

3848 Postings, 4579 Tage Taktueriker81@all

und wenn ich mir die Schlusskurse so anschaue, dann wissen wohl einige schon mehr bezüglich Zölle. Schaut für mich auch so aus das sie wie angedeutet kommen, denn eine Renesola im Plus welche ja weiterhin davon profitieren würde.
Aber an der Börse kommt es oft bzw. meist anders als man denkt...

 

16.12.14 22:30
1

3848 Postings, 4579 Tage Taktueriker81Lichtblick!?

soeben hat jemand nachbörslich über 95000 shares zu 18,42 $ gekauft bzw. verkauft...  

16.12.14 23:10

1322 Postings, 5902 Tage annalistLichtblick!?

Ja,warum tut er (wer auch immmer) sowas??? 95.000 after hour???

Jetzt noch zu schmeissen halte ich für Wahnsinn!!!

Jede Wette,dass jetzt jeder der nicht drin ist und gerne rein würde,
jetzt kurz vorm handeln ist.

Alles eine Frage der Perspektive!!  :)

Cool bleiben!!!....... dass wollen die doch nur.......  

16.12.14 23:49

4208 Postings, 5383 Tage Master MintLichtblick!?

95.000 after Hour???

Könnte die sogenannte Schlußaktion gewesen sein . Na mal sehen.

Fakt ist, wenn wir wieder dahin kommen wo wir vor drei Monaten waren, so sind das schlappe 100 % Potential.

Morgen Abend sind wir schlauer wo die Reise hingeht, nach FED Sitzung und Strafzölle.
 
Angehängte Grafik:
chart_quarter_jinkosolarholdingsadr.png (verkleinert auf 48%) vergrößern
chart_quarter_jinkosolarholdingsadr.png

17.12.14 01:01

4208 Postings, 5383 Tage Master MintWie andere so ticken !

benutze schon seit längerem ne Seite die meine Chartanalyse abdeckt.

Blöd wie ich bin, wollte ich es nicht so richtig glauben, da auch diese seite ab und zu mal völlig daneben liegt (zu 5 - 10 % ), mein Fehler.

Momentan sieht es da so aus
Canadian seit 6 Tage auf Short       - 8,56 %    Tendenz Short
Jinko seit 7 Tage auf Short            -16,61 %    Tendenz Short
Renesola seit 21 tage auf Short      -40,66 %   Tendenz eventuell auf Kaufen
Trina Solar seit 6 Tage auf Short    -12,58 %    Tendenz Short

Hätte ich Quasi den Signalen mein Vertrauen geschenkt, hätte ich bis heute
eine Menge an Verlusten gespart.

Hätte hätte.........................


Ist Natürlich keine Kauf oder Verkaufsempfehlung  

17.12.14 06:12

17848 Postings, 4276 Tage H731400Ohoh

U.S. trade authorities increase tariffs on solar imports from China in final ruling
17 DECEMBER 2014 TOP NEWS, TRADE CASES, MARKETS & TRENDS, GLOBAL PV MARKETS, FINANCIAL & LEGAL AFFAIRS, INDUSTRY & SUPPLIERS
BY: CHRISTIAN ROSELUND
Taiwanese companies including Neo Solar Power saw a reduction in their duty rates.
The U.S. Department of Commerce has raised duty rates on Chinese PV makers in its final ruling, but lowered rates for Taiwanese companies. Tariffs must still be confirmed in another ruling in January.

On December 16th, the U.S. Department of Commerce announced its final anti-dumping and anti-subsidy (countervailing duty or CVD) rates for PV products imported from China and Taiwan, increasing rates for Chinese PV makers to even more prohibitive levels.

The CVD rate for Trina Solar, the world's largest PV module maker, went up substantially. The preliminary CVD rate set for Trina in June was only 18.56%, but this has increased to 49.79%. Meanwhile subsidy rates for Suntech fell, but the China-wide rate increased from 26.89% to 38.72%.

Dumping duties also increased. While Trina's increase was less than 1%, JinkoSolar and ReneSola's rate went from 58.87% to 78.42%. 43 “listed” PV makers including Yingli, Canadian Solar and other market leaders saw their rates increase from 42.33% to 52.13%. The “China-wide” rate for unlisted companies and smaller PV makers remained a massive 165%.

As trade authorities consider that there is some duplication in the dumping and subsidy rates, like in the preliminary ruling these two will not be simply added together. The U.S. Department of Commerce was not able to provide final combined AD and CVD rates at press time.

“It's a moot point, because nobody is going to pay these tariffs,” GTM Research VP Shayle Kann told pv magazine. “Basically, the outcome is either they ship all-China product into the U.S. and pay the 2012 tariffs, or they set up manufacturing outside China to avoid the tariffs.”

Additionally, the tariffs will apply under an expanded scope first proposed by trade authorities in October. Under this new scope, tariffs will be applied to modules made in China using cells from any third-party nation. However, it will still not apply to products made entirely in China, which were covered in the 2012 ruling.

Meanwhile, Taiwanese PV makers have received something of a reprieve. While Gintech will be paying nearly the same rate at 27.55%, Motech had its rate reduced by more than 2/3 to 11.45%, and all other Taiwanese PV makers have had their anti-dumping rates nearly halved to 19.5%.

However, this will be of little benefit to Taiwanese PV makers who are dependent upon Chinese PV module production, given that Chinese companies can pay lower duty rates with an all-China product. However, Taiwanese module makers will benefit from the lower duty rates. “They are the only ones who come out positively in this ruling," notes Kann.

The final CVD and anti-dumping duties will not be approved until a ruling of the U.S. International Trade Commission on January 29th. If approved, a final order will be issued on February 5th.


Correction: An earlier version of this story stated that combined rates could be calculated by simply adding AD and CVD rates. This was not correct, and the article has been updated with accurate information.  

17.12.14 07:22

4992 Postings, 4332 Tage brody1977Also heute wieder 10% runter oder was?

17.12.14 07:25

17848 Postings, 4276 Tage H731400den Maschinenbau freut es

Endlich mal eine Entscheidung, ich gehe auch davon aus das China 2015 das Ausbauziel erhöht auf 15-18 GW, Jinko, Trina und co müssen eh erweitern upgraden oder erneuern, das machen sie jetzt halt in Malaysia, Indien, Mexiko oder sonst wo....
Q1+Q2 in USA passiert eh nicht viel. Sollte in den Kursen drin sein, oder ?  

17.12.14 09:00

4208 Postings, 5383 Tage Master Mint@#559

hört sich aber gar nicht so gut an was da an Zölle aufgerufen wird.
Sicher werden einige Ihre Produktionen auslagern um die Zölle zu umgehen aber was ist mit jenen die das Finanziell nicht auf die Reihe bekommen z. Bsp. eine angeschlagene Renesola.

Positiv, wie du schon sagst, den Maschinenbauern freut es  

17.12.14 09:15

17848 Postings, 4276 Tage H731400US Zölle

Das wichtigste für Jinko und co (wie für die Börse) ist Klarheit und damit Planungssicherheit. Klar beim Maschinenbau sollte sich der Investitionsstop langsam auflösen....Die Modulhersteller haben haben jetzt Klarheit für Ihre Investitionen..  

17.12.14 09:29
2

251 Postings, 3727 Tage MrChinaSolarhalb so schlimm?

Ich lese aus dem Artikel heraus, dass alle China Solaris auch zu den Zöllen von 2012 importieren können, wenn alle Teile des Moduls als China stammen und so weit ich mich erinnere hat uns Ulm schon mal vorgerechnet, dass das für unsere Jinko nicht ganz so schlimm ist, weil sie dann immer noch konkurrenzfähig anbieten kann.

Einziger Wermutstropfen: die Marge leidet.
Aber so weit ich mich erinnern kann, gehen weniger als 10% der 3,2 GW die Jinko dieses Jahr verkaufen kann in die USA.

Ob das der Markt auch so gelassen sieht wie ich ist fraglich.

Hoffen wir auf die Fed

 

17.12.14 09:34

22 Postings, 3483 Tage afaikimmer weiter runter

Immer bei 1-2% kommt hier die Erleichterung und man klopft sich auf die Schulter nur um dann neue Tiefs zu erreichen. So geht es natürlich nicht... Aber meine Risikoaspekte von gestern wurden ja abgetan. BTW, Analysten sind über Projektfortschritte ein bisschen besser informiert als Ariva User. Dazu kommt, dass Jinko jetzt durch die Zölle noch stärker benachteiligt wurde, das alte Zollregime aus 2012 läuft ende 2015 aus, jetzt muss man ein teures Zellwerk ausserhalb China bauen. Mit welchem Geld? Jinko ist nun strategisch benachteiligt IMHO.
 

17.12.14 09:42

657 Postings, 3809 Tage Grishnakh76wollt ich grad sagen...

Dadurch hat sich doch jetzt überhaupt nichts geändert. So wie es in dem Text auch kommentiert wird. Entweder produzieren die Chinasolaris komplett in China und zahlen die Zölle von 2012 oder sie lagern einen Teil der Produktion in ein Land ohne Beschränkungen aus. Diese neuen Zölle bzw. deren Erhöhung haben praktisch keinerlei Effekt. Sie sollen nur eine Umgehung der Zölle von 2012 durch Zusammenbau der Module in Drittländern verhindern.  

17.12.14 09:44

657 Postings, 3809 Tage Grishnakh76...

na dann würde ich schnell nochmal short gehen, afaik. Am besten mit allem! Ist doch ne sichere Sache ;-)  

17.12.14 09:44

941 Postings, 5590 Tage Shakkibin nochmal

dick rein. jetzt herrscht klarheit und es ist in meinen augen keine big news.
 

17.12.14 09:46

251 Postings, 3727 Tage MrChinaSolar@afaik: bitte um Quellenangabe

Wo hast Du die Info her, dass die alten Zölle 2015 auslaufen?  

17.12.14 09:57
5

17012 Postings, 5759 Tage ulm000hört sich aber gar nicht so gut an

Naja, dass die Zölle kommen war doch ohnehin so gut wie klar. Jetzt haben wir halt eine Bestätigung wobei aber bis Ende Januar die Tür noch offen ist für eine eventuelle Einigung zwischen den USA und China, denn erst dann wird bzw. muss die ITC (US International Trade Commission) die festgelegten Strafzölle des US-Handelsministerium bestätigen. Michael Froman von der US-ITC gibt sich jedenfalls recht optimistisch bei den aktuellen Verhandlungen USA/China in Chicago mit: "Wir hoffen, auch weiterhin mit China sowohl bei Modulen/Zellen wie auch bei  Polysilizium die Probleme umgehen zu können, um damit ein stabiles Umfeld zu schaffen, in dem unsere Handelsgesetze durchgesetzt werden". Das letzte Wort ist offenbar bei weitem noch nicht gesprochen und wenn man an die EU-Strafzölle zurück denkt, da gab es auch erst 2 Wochen vor Bekanntgabe der endgültigen Strafzölle eine Einigung. Es ist ja schon durchgesickert, dass es Einigungsvorschläge mit Mindestpreisen je nach Modultyp (60 oder 72 Zellen) und Modulart (Multi oder Mono) mit Mindestquoten gibt.  

Im Grunde genommen haben wir jetzt ja nichts anderes wie den Status Quo. Die China-Solaris werden wie schon seit Mitte des Jahres die Strafzölle von 2012 zahlen und nicht die von 2014. Somit tangieren die jetzt bekannt gegeben neuen Strafzölle sie nicht. Soll heißen, dass z.B. Jinko bei einem US-Modulverkaufspreis von 0,74 $/W eine Bruttomarge von um die 17% erzielen wird und eine Jinko wird aufgrund dieser noch immer aktzeptablen Bruttomarge wohl keine neue Zellproduktion außerhalb Chinas aufziehen (Zahlen von Q3). Zumal sich ja die Produktionskosten außerhalb Chinas zwangsläufig erhöhen. Laut Canadian Solar und Renesola liegen die Produktionskosten außerhalb Chinas gut 0,10 $/W höher wie in China. Jinko z.B. zahlt in den USA Strafzölle von 30% auf ihre Produktionskosten nach der 2012er Verordnung und das sind dann ca. 0,14 $/W. Ob es sich für Jinko wirklich lohnt bei einem jährlichen Umsatz in den USA von 200 Mio. $ nur wegen der Strafzölle eine sagen wir 200 MW große Zell/Modulproduktion in Mexiko oder Brasilien  hochzuziehen für um die 100 Mio. $ glaube ich nicht.

Ob die Solarmaschinenbauer wirklich davon profitieren ich glaube es nicht so ganz, denn in diesem Jahr wurden rd. 5 GW an neuen Zellfertigungskapazitätenproduktionen und rd. 10 GW an neuen Modulfertigungskapazitäten aufgebaut und viel mehr werden es in 2015 auch nicht werden, weil das Wachstum wohl nicht mehr hergeben wird und weil den Solaris ganz einfach der Cash dazu fehlt. Zudem dürfte es wohl eher so sein, dass wenn die China-Solaris außerhalb Chinas eine neue Produktion bauen dann vorhandene Fertigungskapazitäten aus China genommen werden und die dann wieder aufgebaut werden. Sieht man ja bei den Taiwanesen und China Sunergy hat es auch so gemacht und ein Teil ihrer chinesische Fertingnungskapazitäten in die Türkei verlagert.

Jetzt heißt es abwarten was heute die FED entscheidet und dann könnte man bei einer positiven Reaktion der Börse auf die FED-Kommentare die ersten Jinko-Positionen wieder neu aufbauen. Gilt zumindest für mich, denn wenn dieser Spuck ein Ende genommen hat, dann gibt es meiner Einschätzung nach bei Jinko, aber nicht nur bei Jinko, ein enormes Kurspotential.

Hier der Link zu den Aussagen vom US ITC Repräsentant Michael Froman:

http://www.pv-tech.org/news/...final_ruling_in_china_solar_trade_case  

17.12.14 10:15
1

17848 Postings, 4276 Tage H731400sehe ich etwas anders

USA bleibt hart

Bereits Ende Juli hatte das US-Handelsministerium vorläufige Anti-Dumpingzölle beschlossen. Im August wurden die Zölle auf einige taiwanisische Produkte jedoch reduziert. Im jetzigen Beschluss wurde die Rate für Trina Solar hingegen nicht wie erhofft gesenkt, sondern bei 26,7 Prozent belassen. Der Anti-Dumping-Zoll für JinkoSolar beträgt 78,4 Prozent.

JA-Solar-Chef Xie Jian will den US-Markt jedoch weiterhin erschließen. „Die Entscheidung wird China-Hersteller dazu bringen, in Übersee Solarfabriken zu bauen.“

Trina Solar hatte die Erwartungen zuletzt leicht verfehlt und die Prognose des Gesamtjahresabsatzes zurückgenommen. Ein Grund: Das mehrmals verzögerte neue Solar-Förderprogramm von China startete erst im September. Siehe auch „Was zum Teufel ist da los?“ Doch mittlerweile gibt es auch gute Nachrichten. So hat der Branchendienst Solarbuzz in China im vierten Quartal eine deutliche Belebung der Nachfrage beobachtet und geht davon aus, dass die Neuinstallationen 7,5 Gigawatt erreichen können.

http://www.deraktionaer.de/aktie/...-trina-solar-betroffen-112500.htm  

17.12.14 10:56
2

6332 Postings, 5288 Tage JulietteZölle

Das erklärt, warum die Kurse von Jinko und Renesola in den letzten Tagen/Wochen gegenüber anderen Solaris noch mehr federn lassen mußten, da die beiden mit den höchsten Strafzöllen belegt wurden. Wußten einige wohl im voraus mal wieder mehr.
Denke auch, wie Ulm schon schrieb, daß es vieleicht noch eine Abmilderung mitte Januar bei der finalen Bestätigung der ITC kommt.
Andererseits herrscht jetzt ersteinmal Klarheit und das ist an der Börse immer gut.
Vieleicht geht es nochmal kurzfristig die Tage aufgrund der Zollentscheidung down. Aber spätestens im neuen Jahr, wenn die Q4-Zahlen langsam in Sichtweite kommen, wird man sich hoffentlich wieder auf die Unternehmensdaten besinnen und dann wird man in ein paar Monaten den jetzigen (Einstiegs-)Kursen hinterherheulen.

Unten der link mit dem PDF des Handelsministerium mit der aufgeschlüsselten Liste der Zölle für die einzelnen Unternehmen:

http://enforcement.trade.gov/download/factsheets/...-final-121614.pdf  

17.12.14 11:23

17848 Postings, 4276 Tage H731400US Zölle und Weltpolitik

Glaube nicht das da etwas aufgeweicht wird, die Erhöhung ist auch sehr gezielt. Die USA hat kapiert das man diese wertvolle Zukunftstechnologie schützen muss....  

17.12.14 11:38

17012 Postings, 5759 Tage ulm000Nochmals Zölle

Wenn ich mir so ansehe, dass eine Motech z.B. gerade mal 11% an Strafzöllen bezahlen muss, wäre also für die Zellen ein Aufschlag von gerade mal 0,03 $/W, dann würde es für den einen oder anderen Chinesen durchaus Sinn machen nur eine billige Modulproduktion außerhalb Chinas zu bauen (Jinko hat schon eine in Südafrika) und in diese "nichtchninesische" Module Motech-Zellen einzubauen. Schwupps und schon wäre fast schon alles erledigt und das ohne große Investitionen. Wobei ich aber schon denke, dass einige China-Solaris zwangsläufig Produktionen in Amerika aufbauen müssen, denn ab nächsten Jahr wird es in Lateinamerika zu einem signifikanten Zubau kommen und Brasilien z.B. hat hohe Local Content-Regelungen bzw. über einen hohen Local Content bekommt man eine billge Finanzierung oder Mexiko hat recht hohe Einfuhrzölle für Module.

Keine Ahnung ob hier was aufgeweicht wird oder nicht, aber Fakt ist nun mal dass es nach wie vor Verhandlungen gibt und wenn das zwecklos wäre, dann würde es keine Verhandlungen geben. Ich war ja schon seit Januar der Auffassung dass die Amis die Strafzölle erheben und jetzt haben sie ein Druckmittel bei den Verhandlungen.  

Seite: Zurück 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... | 981  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben