... ein alteingesessenes HighTech-Industrieunternehmen das er zeitlebens immer respektvoll auf dem Schirm hatte — der Marktführer halt.
AMD ist dagegen nur das Burger King der US-Chipindustrie, ein Emporkömmling der zweiten Reihe. Nur Silber, nicht Goldstandard. Das ist halt die bekloppte Denke von ihm.
Zugegebenermaßen ist INTC für die US-Rüstungsindustrie unverzichtbar, entweder weil sie selbst noch ältere Generationen liefern oder Rochester Electronics eine Lizenz für's Re-Manufacturing geben, so daß die Streitkräfte quch rechtlich abgesichert sind.
Will sagen: die USA kann auf mehreren Ebenen nicht auf BA... eeeh... INTC verzichten ;-)
Welch miesen Praktiken INTEL damals angewandt hat, um AMD vom Futtertrog abzuhalten ,als RYZEN 1 und EPYC die Bühne betraten. Von gefakten Benchmarks und gezielt gestreuten Fehlmitteilungen großer Fachzeitschriften.
Frage nach den verlorenen Milliarden Dollar...:) Schmiergeld für große OEMs. Michael DELL hat sich jahrelang AMD verweigert.
Regierung: Zum Glück ist AMD über XILINX ein wichtiger Partner der Rüstungsindustrie. In der F 35 steckt eine Menge davon, macht aber keine Volumen.
Ich hoffe dass sich die Trump-Intel Beteiligung in Grenzen halten wird…
Nachher kommt Trump noch auf die Idee AMD & NVIDIA zu verdonnern, bei Intel fertigen zu lassen. Und falls man sich weigert für alle bis auf Intel fette Steuern zu erheben….
"Während andere Tech-Konzerne Stellen abbauen, sieht AMD-Chefin Lisa Su in künstlicher Intelligenz vor allem Chancen. "KI wird nicht zu massiven Entlassungen führen", betont sie. Stattdessen könne die Technologie Produktivität steigern und komplexe Probleme lösen. Die Einstellungspolitik des Unternehmens unterstreicht diese Haltung: AMD sucht weiter aktiv nach Ingenieuren."
...denn daß für KI-Entwicklung Personal gebraucht wird ist klar , TikTok Juli 2025 ist nur EIN Beispiel dafür, daß langfristig auch Arbeitsplätze verloren gehen: https://taz.de/Kuendigungen-bei-TikTok/!6098382/
Besonders zynisch an jenem Beispiel die Tatsache, daß die Entwickler die KI programmierten die sie ersetzte... quasi dem eigenen Henker auf die Sprünge geholfen.
Das ist aber alles noch ganz harmlos, denn wirklich kritisch wird's wenn uns Roboter-"Hunde" wie z.B. ein 'Unitree B2-W' mit Waffen auf dem Rücken durch die Wallachei schlachten, da sie die Menschen nicht mehr brauchen... und... in die Verzichtbarkeit schießen, da auch der letzte humanoide Arm nicht mehr den KillSwitch erreichte. Wobei... auch Eva brauchte einen Adam um loszulegen, also 'die letzten beiden verschiedenbinärgeschlechtlichen (woke-vulgo 'CIS-gender') Händepaare' den Killswitch nicht erreichten. Dystopisch, aber wir sind auf bestem Wege dahin.
Ich abschwief, also wieder harmloser: z.B. Supporter werden ja heute schon durch KI ersetzt und was wird zukünftig zunehmend breitbandiger fortgeschrieben werden.
Mal gespannt was der AMD 'Financial Analyst Day' 2025 am 11. November bringt.
So langsam wäre mal nVIDIA dran gecrusht zu werden — am 11.11. zumindest perspektivisch. Hoffentlich kriegt AMD das noch vor Lisa's Verrentung hin. Vor dem Tag graut mir mehr als vor meiner eigenen.
"[...] CUDA ist der Goldstandard im Machine Learning-Ökosystem – und genau da fehlt AMD bislang ein echter Hebel. Was Hotz hier andeutet, ist strategisch hochinteressant: Der Marktanteil in AI-GPUs sei nicht so träge wie im Gaming – dort entscheidet das Ökosystem, dort geht es um Entwicklergewohnheiten, Toolchains und Plattformstabilität. [...]"
Eben genau CUDA hält die Kunden ja bei nVIDIA — des Kunden gesamte AI-Trainings-Architektur ist darauf ausgerichtet und bleibt es bei relativ simplen Aufrüstungen auf die nächste nVIDIA-HW-Generation im allgemeinen auch.
Es sei denn es gibt wirklich wirklich gute, also wirklich, Gründe auf AMD umzusteigen — und genau daran ackern unsere 28,343 Mitarbeiter (*) jeden Tag (nur Aktionäre angesprochen ;-)
ARIVA.DE
: Nvidia: UBS hebt Kursziel an – Doch Experten ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "AMD Advanced Micro Devices Inc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
UBS zeigt sich vor den Nvidia-Quartalszahlen optimistisch und erhöht das Kursziel deutlich. Doch geopolitische Spannungen und regulatorische Unsicherheiten im China-Geschäft könnten das Wachstum des KI-Chipgiganten stark gefährden.