Deutsche Pfandbriefbank 😃

Seite 1 von 323
neuester Beitrag: 27.03.23 01:22
eröffnet am: 16.07.15 09:49 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 8063
neuester Beitrag: 27.03.23 01:22 von: Ottoneitka Leser gesamt: 2294814
davon Heute: 558
bewertet mit 15 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
321 | 322 | 323 | 323  Weiter  

16.07.15 09:49
15

33558 Postings, 6598 Tage BackhandSmashDeutsche Pfandbriefbank 😃

Pfandbriefbank schafft Börsengang nur am untersten Ende der Preisspanne

na dann ist ja wieder Potential
fragt sich nur in welche Richtung


Der Bund muss sich beim Börsengang der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) mit einem Preis am untersten Ende der angepeilten Spanne begnügen. Die Papiere kommen zum Stückpreis von 10,75 Euro auf den Markt, wie die Bank am Mittwochabend mitteilte.
Quelle: dpa-AFX


 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
321 | 322 | 323 | 323  Weiter  
8037 Postings ausgeblendet.

24.03.23 14:02
1

2925 Postings, 2303 Tage Roggi60Ottoneitka

Ich dachte immer die Kernaufgabe einer Bank sei es auf der einen Seite Geld einzunehmen und auf der anderen Seite gegen höhere Zinsen als die selbst bezahlten an Investoren weiterzuleiten.    

24.03.23 14:08
2

1463 Postings, 4975 Tage kaktus7Gebt es zu, wir wissen nix.

Wenn man reichlich Cash hat und die Zukunft unsicher ist (Konjunktur und Immo Markt) verstehe ich den Sinn nicht, mehr Zinsen zu zahlen.
Und der Kursrückgang wurde wohl nicht von unsereinem, sondern von größeren Kalibern ausgelöst.
Habe immerhin 30tsd Stück und bin sehr verunsichert.
Nachkaufen wegen Divi?
Pulver trockenhalten?
Zur Zeit bin ich recht flüssig, weil ich einiges verkauft hatte. Auch in Erwartung von starken Rücksetzern am Aktienmarkt nach der Dividendensaison.
Was PBB betrifft ist mir der Kurs eher egal, solange ordentlich Dividende bezahlt wird und die Firma solide ist.
Nur kann man das, grade bei einer Bank, von außen schwer beurteilen.
 

24.03.23 14:09
1

2925 Postings, 2303 Tage Roggi60Crove

Ich denke irgendwie anders. Wenn ich höhere Zinsen zahlen kann um das Ausfallrisiko für den AT1-Anleihenehmer erträglich zu gestalten dann verfüge ich über eine gewisse Finanzkraft, die im besten Fall durch eine gesunde Kapitalstruktur und gesicherte Einnahmen unterlegt ist.

Barreserve zu den Q3-2022-Zahlen lag bei ca. 3 Mrd. Euro! https://www.pfandbriefbank.com/fileadmin/...ember_2022_geschuetzt.pdf

Hat sich doch wohl nicht in Luft ausgelöst!

 

24.03.23 14:35

1463 Postings, 4975 Tage kaktus7Hallo Bailout, Sei doch froh, dass dein SL

gegriffen hat.
Kannst sie jetzt billiger zurückkaufen.
Und die Differenz auf den Kopp hauen.  

24.03.23 14:37
1

1102 Postings, 3854 Tage Bud.Fox.

Otto....

In jedem deiner Postings versuchst du die PBB schlecht zu reden.
Wieso wird hier so viel gemutmaßt?
Frage an Dich:  bei 4 Milliarden Einlagen, wie viel davon werden wohl in USA investiert sein?
Ich gehe, wenn überhaupt von wenigen 100 Mio. Euro aus.
Hierbei könnten aktuell Buchverluste bestehen, aber so lange die PBB nicht verkaufen muss kann es doch egal sein.
Evtl bestehen auch Sicherungsgeschäfte die gegenläufig im Plus sind ? Schon mal hierüber nachgedacht?  
Solange keine offizielle Meldung vom Unternehmen kommt, ist das doch alles Kaffesatzleserei.
Fakt ist, der Kurs ist mittlerweile um fast 25 Prozent gefallen innerhalb 1,5 Wochen. Meiner Meinung nach ist da genügend potenzielle Gefahr eingepreist.  

24.03.23 14:58
1

13083 Postings, 4379 Tage crunch time#8043 Stein und Glashaus?

Bud.Fox: .#8043 Otto....In jedem deiner Postings versuchst du die PBB schlecht zu reden.Wieso wird hier so viel gemutmaßt?- wie viel davon werden wohl in USA investiert sein? Ich gehe, wenn überhaupt von wenigen 100 Mio. Euro aus.  => ist das keine Mutmaßung deinerseits?
- Hierbei könnten aktuell Buchverluste bestehen, aber so lange die PBB nicht verkaufen muss kann es doch egal sein. => ist das keine Mutmaßung deinerseits?
- Evtl bestehen auch Sicherungsgeschäfte die gegenläufig im Plus sind ? Schon mal hierüber nachgedacht?   => ist das keine Mutmaßung deinerseits?
- Meiner Meinung nach ist da genügend potenzielle Gefahr eingepreist.=> ist das keine Mutmaßung deinerseits?

Hier raten viele Leute subjektiv, hier meinen viele Leute subjektiv, aber genau wissen wir alle nicht was wirklich ist und kommt oder was schon eingepreist ist. Davon leben doch Diskussionsforen, Wenn alle der gleichen Meinung wären, dann bräuchte man die Foren nicht.Von daher ist es legitim, wenn Leute unterschiedlich die Dinge sehen, solange man nicht versucht reine Meinung als objektives Wissen oder Fakten zu bezeichen.

 

24.03.23 15:10

89 Postings, 318 Tage Ottoneitka@Roggi60

Klar ist das die Aufgabe von Banken und so machen sie ja auch ihre Geschäfte. Anleihen aufkaufen ist hier auch eine Form von Gelder weitergeben, weil auf der anderen Seite ja einer steht der z. B. mit dem erhaltenen Geld aus der Anleihe halt z. B. in Firmen-Expansion stecken möchte und dafür bezahlt er dann halt Zinsen auf die Anleihe.  Also im Grunde ist das sehr ähnlich wie normale Bankkredit-Vergabe, Unterschied ist nur, je größer die Firmen sind (die Kreditwünschen haben), desto eher wird das halt über Anleihe gemacht, weil die im Vergleich zu Bankkrediten leicht bessere Konditionen haben.  Große Firmen haben dann übrigens auch eigene Abteilungen die nur den ganzen Tag damit beschäftigt sind diese Anleihen im Auge zu behalten, ggf. zu kündigen oder neue zu besorgen wenn es sich rechnet usw.

Bei vorher aufgezeigter Möglichkeit wie man selbst Beispielrechnung machen kann, kommt übrigens noch dazu das wir ja kein Vollgeldsystem haben. Sprich die Banken können aktuell ein vielfaches der Kundeneinlagen verleihen, solange halt die vorgegebenen Mindestkapitalquoten erfüllt bleiben. Sprich hier ists sogar gut möglich dass die pbb evtl. sogar 5, 7 oder 10+ Milliarden in Anleihen geballert hat (um halt noch zusätzliche Hebelwirkung zu erzielen). Nur wenn die Anleihen dann halt fallen, dann erzielen sie halt negative Hebelwirkung und wenn sich Krise zuspitzt (was im aktuellen Umfeld gut möglich sein kann...), mehr und mehr Kunden davon Wind bekommen und ihre Einlagen abziehen, dann kann auch eine vormals relativ solide Bank durch paar falsche Anleihenkäufe, sehr schnell Broke gehen.

Gutes Bsp. wie schnell das mit vermeintlich relativ sicheren Anleihen gehen kann, ist doch gerade die Silicon Valley Bank in den USA. Die haben jahrzehntelang relativ eher risikoreiche Geschäfte gemacht mit Start-Up/Wagnis-Finazierungen, hat alles geklappt,  hatten nie Probleme, sie kannten ihr Geschäft und es lief. Dann kamen sie auf die Idee größere Sicherheit reinzubringen, haben mit Festgeld geworben, super viele neue Kunden gewonnen und Kundeneinlagen haben sich massiv vergrößert. Dann wollten sie einfach auf Nummer sicher gehen und habe das in Anleihen angelegt (mit relativ niedrigen Risiko und auch entsprechend niedriger Verzinsung).  Nur dann kam Zinswende und dabei wurde offensicht unterschätzt wie stark hier Anliehen dadurch fallen können, sie hatten immer größere Buchverluste, Kunden haben davon Wind bekommen, Aktienkurs ist immer mehr gefallen, Kundengelder wurden abgezogen und dann war irgendwann halt der Ofen aus.

@Bud.Fox: Ja, wenn die Lage halt schlechter wird, werden allgemein halt auch die Einschätzungen von manchen Posts entsprechend schlechter. Also was erwartest du, sollen wir das alles ignorieren und einfach was von schöner, heiler Fantasy-Bank-Welt erzählen wo ohne Risiko raketenmässige Kursgewinne in kürzester Zeit zu erwarten sind und wir bald alle Milliardäre sind?

Und schaue dir meine vorherigen Posts an, hatte ich Recht oder hatte ich Recht? Wer auf mich gehört und gleich Montag verkauft hätte, hätte sich dadurch gute Verluste ersparen können.  

24.03.23 16:52
1

14 Postings, 608 Tage Beavis729schon bekannt?

Fortführung der AT1 Schuldverschreibungen24.03.2023

Die Deutsche Pfandbriefbank AG hat beschlossen, die Option zur Kündigung der „Euro 300,000,000 Perpetual Non-Cumulative Fixed to Reset Rate Additional Tier 1 Notes of 2018", ISIN XS1808862657, (die "AT1 Schuldverschreibungen") zum 28. April 2023 nicht auszuüben.

Die Deutsche Pfandbriefbank AG hat beschlossen, ihre Option zur Kündigung der AT1 Schuldverschreibungen nicht wahrzunehmen. Die AT1 Schuldverschreibungen mit einem Volumen von 300 Mio. € und einem Kupon von 5,75% waren von der Deutschen Pfandbriefbank AG im April 2018 emittiert worden. Eine Kündigung der ausstehenden AT1 Schuldverschreibungen wäre erstmalig zum 28. April 2023 möglich gewesen. Die Entscheidung reflektiert die Strategie der Bank, Kündigungsentscheidungen von Wertpapieren sowohl auf ökonomischer Basis als auch unter Berücksichtigung von Marktbedingungen sowie des aktuellen und künftigen regulatorischen Werts der entsprechenden Kapitalinstrumente zu treffen.

Die AT1 Schuldverschreibungen können nun alle fünf Jahre, nächstmöglich zum 28. April 2028, gekündigt werden. Die Deutsche Pfandbriefbank AG plant, den Kupon der AT1 Schuldverschreibungen termingerecht zum 28. April 2023 voll zu bedienen. Für die neue Zinsperiode ab dem 28. April 2023 gilt, wie in den Anleihebedingungen festgelegt, ein Kupon auf Basis des dann geltenden Referenzsatzes (Fünf-Jahres-Euro-Mid-Swap-Satz) zuzüglich 5,383% per annum. Aufgrund der Fixierung des Kreditspreads (5,383%) bei Emission der AT1 Schuldverschreibung im Jahr 2018 und der Absicherung des variablen Zinsrisikos bleiben die Refinanzierungskosten der Deutschen Pfandbriefbank AG für die AT1 Schuldverschreibungen in Summe unverändert.

Quelle: pbb  

24.03.23 17:12

5132 Postings, 8173 Tage Nobody IIIst auch gut so

Die Tier1 sind bei Credit Suisse durch die Übernahme ausgefallen, Eigenkapitalähnliche Papiere sind im Moment nicht zu platzieren.  
-----------
Gruß Nobody II
PS: Tippfehler u. Rechtschreibfehler sind meist der Autokorrektur geschuldet.

24.03.23 17:17

427 Postings, 2970 Tage Sigi F.Beavis

danke für das einstellen aber darüber wurde die ganzen Post davor bereits darüber diskutiert ob es von Vorteil oder Nachteil ist. ;-)  

24.03.23 18:55

14 Postings, 608 Tage Beavis729@Sigi

24.03.23 19:26

1102 Postings, 3854 Tage Bud.Fox....

@crunch
Vielen Dank für deinen Hinweis , aber das wusste ich selber.
Ich wollte ja auf ironische Art auf die ständigen subjektiven Posts von Otto.... eingehen.  Kam wohl nicht richtig rüber.
Werde mich jetzt zurückziehen aus dem Thread  

24.03.23 20:28
6

1102 Postings, 3854 Tage Bud.Fox.?

Warum postet denn hier niemand die tatsächliche Nachricht vom Unternehmen von heute?

https://www.pfandbriefbank.com/medien/...1-schuldverschreibungen.html

Wichtigster Teil:

"Aufgrund der Fixierung des Kreditspreads (5,383%) bei Emission der AT1 Schuldverschreibung im Jahr 2018 und der Absicherung des variablen Zinsrisikos bleiben die Refinanzierungskosten der Deutschen Pfandbriefbank AG für die AT1 Schuldverschreibungen in Summe unverändert."

Sehr kluger Schachzug des Managements!

 

24.03.23 20:45
1

822 Postings, 3699 Tage Rente mit 55Kosten At1

Der letzte Satz ist wichtig nicht einmal die Kosten sind gestiegen so viel Wind um Nichts 🤭  

24.03.23 21:28

2339 Postings, 384 Tage immo2022schlechte KOmmunikation von pbb

25.03.23 11:55

935 Postings, 714 Tage Gonzo 52Sie haben kommuniziert

Was erforderlich ist.
Außerdem ist die Dividende sicher, sonst hätten sie das spätestens jetzt erwähnt.

Nervöser Markt. Sturm im Wasserglas.
Sogar BK Scholz beruhigt schon.  

25.03.23 13:30

89 Postings, 318 Tage OttoneitkaScholz beruhigt...

Also das Scholz beruhigt ist für mich klar negatives Signal, dass da viel mehr im Argen liegt als der durchschnittliche Marktteilnehmer vermutet. Wenn ich Shorty wäre, dann wären  Banken aktuell Angriffsziel Nummer eins und in Deutschland wohl ungefähr in der Reiheinfolge a) Deutsche Bank,  b) Commerzbank und c) pbb.

Glaube pbb hat Commerzbank auch irgendwie 200 (?) Millionen geliehen, also wenn es die trifft, dann triffts pbb quasi automatisch mit. Und selbst wenn das nicht ist, Immobilien-Branche ist ja aktuell fast im freien Fall (schaut auch mal Kurse von Vonovia oder Aroundtown an...), also das trifft früher oder später dann auch die Geschäfte von Immobilien-Finanzierer wie die pbb.

Also im Grunde hat man hier bei pbb gleich 4 Gefahren, a) Banken-Sippenhaftrisiko, b) Anleihen-Risiko wo pbb evtl. auf paar hundert Millionen Buchverluste sitzt, c) Kerngeschäft-Gefahren bei Immobilienfinanzierung und d) Expansionspläne in kerngeschäftsfremdere Gebiete wo Erfahrungen fehlen und die auch schiefgehen können.  

25.03.23 14:38

1721 Postings, 3928 Tage Mindblogottoneitka

Ich sehe das ähnlich wie du.
Die Kombination "Banken in Verbindung mit Immobilien"
birgt aktuell große Risiken.
Da die Inflation immer noch nicht im Griff ist, werden
die Zinsen weiter steigen. Das ist Gift für Immobiliengeschäfte,
Da die Finanzierung zu teuer ist, wird es bei Investitionen
in Immobilien eine starke Zurückhaltung geben.
Das spricht gegen ein Investment in Pbb Aktien,
abgesehen von den Risiken, die auf der Anleihen-Seite
für die Pfandbriefbank bestehen!  

25.03.23 15:59

158 Postings, 158 Tage fbo_228der Sturm im Wasserglas wird enden

man muß natürlich im Moment nicht in Banken investieren.
Doch wenn sich der Trubel gelegt hat und die ersten 20 bis 20 % Anstieg durch sind, dann macht es sicher Sinn auch für Neueinsteiger.  

25.03.23 19:30
1

207 Postings, 140 Tage Josep100Meine Fres se

Sorry für den Ausdruck... Aber einfach mal die Füße stllhalten, abwarten und aussitzen und die Dividende mitnehmen.... Das gleiche gilt für die DB.... Nur meine Meinung  

26.03.23 12:04

1354 Postings, 6477 Tage HerrmannRd. 12% Divi-Rendite

wo gibt es das noch?  Heutiger Kurs 7,80 € vorgeschlagene Dividende 0,95 € = Divirendite von 12 %!!!
Der vorläufige Geschäftsbericht meldet zwar etwas geringere Gewinne, aber zuversichtliche Aussichten für 23 - 25. Wie sagte schon Verona P. "Gib sie ne Chance"  

26.03.23 18:49

89 Postings, 318 Tage OttoneitkaDas Spektakel hat gerade erst angefangen!

In den nächste Wochen wird Deutsche Bank in Ziel genommen und Scholz wird seine aktuellen Aussagen noch bereuen. Er hat sich hier unnötig eingemischt, (gewagtes) Statement gegeben und er wird sich dann auch verpflichtet fühlen zu handeln.

Nur wenn die Deutsche Bank mal wankt, also da stehen dann schon gewaltige Summen dahinter und zusätzlich waren sie auch jahrelang ein Feindbild der Grünen. Also das wird noch lustig, wenn dann Krisen/Rettungsgespräche innerhalb Koalition geführt werden und die Grünen dann evtl. ihrer Parteibasis verkaufen müssen wieso es richtig ist x Milliarden an Deutsche Bank abzudrücken. Und im Ausland und USA wird die Deutsche Bank sowieso von vielen gehasst, würde mich nicht wundern wenn dort sogar an Vernichtung mitgewirkt wird. Jedenfall die Einlagen werden dann wohl mit Staatshilfen gerettet werden, aber die Aktionäre (weiteres Feindbild der Grünen) werden hier gewalte Einbußen haben.

Und das alles wird dann auch entsprechend die Kurse der pbb mit runterziehen. Also wenns so kommt mit der Deutschen Bank, dann schätze ich mal wird pbb-Kurs mindestens um 35% nachgeben und wir werden Kurse mit der 5 vorm Komma haben!
 

27.03.23 00:32

1388 Postings, 2820 Tage lordslowhandGewagte Statements lese ich hier von Dir, Otto

Das wirkt ja langsam wie ein V erschwörungsszenario.
Ich fasse mal zusammen, wer nach Deinen Ausssagen nun alles an der "Vernichtung" mitwirkt:
- Scholz - weil er beruhigt
-  die shortys sowieso
- die pbb - weil sie der CoBa "auch irgendwie 200 (?) Millionen..." geliehen hat, glaubst Du zumindest
- Scholz - weil er sich unnötig eingemischt hat
- die Grünen - weil die Deutsche Bank "waren jahrelang ein Feindbild der Grünen"
- das Ausland und die USA - dort wird die Deutsche Bank "sowieso von vielen gehasst".

Meine Güte.
 

27.03.23 01:03

89 Postings, 318 Tage Ottoneitkaach...

war etwas getriggert von vorherigen Push-Post wo wieder die ach-so-tolle-Dividende-Karte gespielt wurde. Es hat nun mal wie bei allen Aktien die aktuell sehr hohe Dividende bezahlen seine entsprechende Gründe, warum der Markt sie  meist vorher so abgestraft hat und deshalb die Dividende auf ersten Blick schön aussieht.

Geh mal in paar Immobilienthread wie dort z. T. die tolle Dividende und der angeblich ja viel höhere NAV-Wert gefeiert wurde. Nur das hat den Markt nicht interessiert, Kurse gingen weiter runter und bei vielen Immo-Firmen wurden inzwischen auch Dividende gekürzt oder ganz gestrichen. Und nein, pbb wird 2022iger Dividende von 0,95 Cent bezahlen, nur das Thema hatten wir hier ja schon paar mal und das ist längst im Kurs eingepreist und die "Dividendenjäger"-Strategie dass das noch bis Ex-Datum Kursgewinne auslösen könnte, wurde ja praktisch widerlegt.

Ansonsten Bank-Branche bleibt wohl mindestens im nächsten 3/4 Jahr kritisch. Vermutlich wird in Europa erst mal französische BNP Paribas etwas Druck bekommen (dort gibts aktuell meiste Angriffe von Shortys...) und deutsche Banken werden vermutlich zumindest etwas mitgezogen und entsprechend auch etwas leiden.  Ob Deutsche Bank dann wirklich Rettungshilfe braucht, hmm, also total überraschen würde es mich nicht, nur direkt darauf wetten würde ich jetzt auch nicht. Für meine grobe Einschätzung reicht mir, davon auszugehen, dass es hier in der Branche Druck auf Kurse geben wird und das erst mal abwarten vermutlich ganz vernünftige Option ist.

Früher oder später wird auch Rezession kommen (ich gehe vom nächsten 3/4 Jahr aus, aber nicht wirklich so entscheidend obs bißchen früher oder später wird und so genau kann das praktisch auch niemand vorhersagen....), jede Menge schlechte und noch schlechtere Gewinnmeldungen von Firmen und alleine dadurch werden Märkte auch erst mal noch etwas nachgeben.  

PS: In unsicheren Zeit wo viele Gefahren drohen gibts übrigens nicht umsonst das Motto "Sell First, Ask Questions Later"!  

27.03.23 01:22

89 Postings, 318 Tage OttoneitkaErgänzung...

also abwarten ist ganz vernünftige Option für die wo langfristig an pbb glauben und das als Langfrist-Anlage sehen (was auf mich z. T. übrigens auch zutrifft, pbb ist nach wie vor auch in meinem Depot, habe nur 2 Trading-Kugeln rausgenommen...), nur die kurz/mittelfristigen Gefahren die hier sehr wohl bestehen, sollte man dennoch nicht vollkommen aus den Augen verlieren...  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
321 | 322 | 323 | 323  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben