Panamalarry
: Oro ist nicht mehr meistgeshortete Aktie (Austr.)
Auf http://www.shortman.com.au/stock?q=ORE sieht man die Quote der leerverkauften Orocobre-Aktien in Australien. Die Angaben sind allerdings zeitversetzt um 6 Tage. Am 6. Juli sank die Quote erstmals seit längerem signifikant (1,67%). Orocobre ist jetzt auf den 2. Platz in Australien zurückgefallen.
Leider hat der Kurs seitdem auch keine Jubelsprünge gemacht.
Wenn ich das recht verstanden habe, sind UBS diejenigen, die den Leerverkäufern die Aktien leihen. SHortquote ist am 07.07. auch gleich wieder um 1,73 % gestiegen, Orocobre wieder die meistgeshortetste Aktie Australiens.
bald schneidet die GD 38 die GD 200 von unten nach oben, parallel sollte der aktuelle Kurs die GD 200 schaffen und dann schaut es charttechnisch gut aus. Geduld MmH6 (was für ein Name), ORO hat in gut 2 Monaten über 20% gemacht, wenn das so in dem Tempo weitergeht haben wir noch VIEL Spass......
nunmehr eine Deutsche Tugend, an dem ewig gestrigen festhalten zu wollen. Wohin das führen kann, mussten unsere ehemaligen Stromgiganten (EON, RWE etc.) in recht eindrucksvoller und schmerzlicher Art erfahren, auch ihnen war es nicht möglich einsehen zu wollen, dass durch den Gebrauch innovativer Produkte als auch Technologien (Solar- als auch Wind- und Wasserenergie, oder auch Vergärungstechniken), den althergebrachten fossilen Energieträgern, der 1. Rang ablaufen werden kann. Nunmehr trifft es unsere Automobilindustrie, die ebenfalls an ihren technischen Errungenschaften festhalten möchten, die sie augenscheinlich auch weiterhin als erstrangig präferieren, ob dies aber tatsächlich eine so gute Idee ist, scheint recht fraglich. Ein einziges Land, hat aus seinen zügellosen Gebrauch der Benzin- und Dieselfahrzeuge mit dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt, seine Lehren als auch seine Konsequenzen gezogen, und wird vermutlich im Nachgang für seinen Mut belohnt werden. Es sollte sich nicht nur an der besseren Atemluft messen lassen, sondern die Chinesen werden fortan, als ein ernstzunehmender Automobilproduzent auftreten können, ob uns das nun passt oder eben nicht, hier werden gerade Fakten geschaffen, und dies recht nachhaltig. Siehe hierzu Quelle: http://www.n-tv.de/wirtschaft/...dbrief-an-China-article19934855.html Für uns als ORE Anteilseigner, scheint dies ein ganz besonderer Tag werden zu können.
eher übertriebene Erwartungen! Alles gut aus meiner Sicht! Der Sommer kommt ja noch. Insgesamt hat das Quartal nicht enttäuscht, einer der wichtigsten Sätze für mich waren.....
"Die Lithiumcarbonatpreise stiegen um 5% auf US $ 10,696 / Tonne (FOB) für das Quartal. Der für das Quartal erzielte Preis resultiert aus einer höheren Preisbildung bei kurzfristigen Verträgen im Vergleich zum letzten Quartal. LITHIUMMARKT Die Vertragspreise für Lithiumcarbonat verbleiben nach Verdoppelung im Jahr 2016 über US $ 10.000 / t. Die Marktwachstumsraten sind von 10% p.a. Auf über 12% p.a. Und wird voraussichtlich bis 2020 über 15% erreichen." Alles andere wurde ja schon im laufenden Monat kommuniziert. Die Nachfrage ist da und wird weiter ansteigen, also alles wie erhofft! Meine Wette auf die Zukunft bleibt bestehen!