Tach Zusammen!
Thread/Gruppe: Gestern zwischen 11-16 Uhr war das mal ein Threadbeteiligung wie ich sie mir öfters wünschen würde. Das man dies mit wenigen Leuten nicht den gesamten Tag „durchhält“ ist ja klar.
Trotzdem kann ich Zanoni´s Aussage nur unterstreichen. Ich zitiere:
„ mag sein, aber es macht den 2-3 Leuten natürlich keinen Spaß hier dauernd den Alleinunterhalter zu spielen.
Sinn eines Forums ist ja gerade der Austausch, frei nach dem Grundsatz 4 Augen sehen mehr als 2.
Seine eigene Auffassung kennt man ja - interessant sind eben die der anderen.
Wenn man seine eigene Auffassungen und Analysen postet ergibt sich auf der anderen Seite allerdings der Nutzen, dass diese gegebenenfalls korrigiert oder ergänzt werden können, wo sich sich möglicherweise Fehler oder Unvollkommenheiten eingeschlichen haben.
Auf diese Weise haben letztlich alle was davon.“
BESSER KANN MAN ES NICHT AUF DEN PUNKT BRINGEN!!!
Es stellt sich die Frage,warum dies hier öfters nicht möglich ist. Da möge jeder selbst mal in den Spiegel schauen und sich hinterfragen. Die teilweise nur sporadische Beteiligung kann es auf Dauer nicht sein.
Man muss ja eine bestimmte Motivation haben,warum man hier postet. Grundidee sind nicht nur „übergeordnete“ Analyse zum tagespäter nachlesen, sondern auch gemeinsam Trades zu „entwickeln“. Gerade letzeres findet zu selten statt. Wie der gestrige Tag gezeigt hat, reicht es ja aus , wenn sich 3-4 Leute „zusammenfinden“.
Ansonsten können wir uns alle wieder im QV einfinden und uns dann wieder beschweren, warum das Niveau so schlecht ist.
Nachbetrachtung Dax: Ich finde eine kritische Rückbetrachtung ist hilfreich. Gestern hatten wir ja hier den Daxverlauf als „komisch“ bezeichnet.
Wenn man mal von Mike´s Lieblingszeitfenster, dem 5er ausgeht, war dies gar nicht so, Ich habe gestern aber gerade das „fallende Dreieck“ falsch eingeschätzt. Dabei hatte ich jüngst bezüglich des Euros darüber nachgelesen und festgestellt, dass überschießende Reaktionen das fallende Dreieck nicht negieren, sondern oft vorkommen.
Bekanntlich ist man rückblickend betrachtet immer schlauer, aber es ist auch hilfreich für zukünftige Trades.
Zur gestrigen Eröffnung mit GAP UP gab es einen Rücklauf an den steilen AUT, siehe 7 Anschließend gab es ein GAP Close und die Ausbildung einer Seitwärtszone 6827 /6007 bei der sich das fallende Dreieck bildete.
Nach Ausbildung des Dreiecks kam es zu einem „Fehlausbruch“, siehe 1, wobei anschließend die Seitwärtszone sowie das Dreieck noch regelkonform nach unten aufgelöst wurden.
Es folgte ein Test des mehrtägigen AUT, siehe 2 von dem aus es fast einen punktgenauen Rücklauf an die Schiebezone bei 6807 F gab.
Interessant ist auch der 15er. ( nicht dargestellt), der seit dem Fehlausbruch stets am mBB 15er sich nach unten hangelte. Der Rücklauf an 6807 F war zugleich der erneute Abprall am mBB 15er, siehe Posting Intra-Schlüsselstelle,
Anschließend brach leicht der mehrtägige AUT. Nach dem Rücklauf siehe 4 folgte der Trendbruch.
Im späten Handel gab es den Bruch des Intra-ABT´s, siehe 5. Wäre der Handel fortgeführt worden, hätte es wahrscheinlich einen Rücklauf an den gebrochenen mehrtägigen AUT sowie an die Schiebezone bei 6807 F gegeben, siehe 6. Bedingt durch den heutigen Feiertag dürfte diese Prognose nicht mehr zutreffen.
Fazit: Im 5er wechseln sich die Signale schnell, Man kann aber daraus ggf. größere Bewegung frühzeitig ableiten. Der gestrige Tag ließ sich anhand des 5er´s charttechnisch erklären. Gerade die „Funktionsweise“ eines fallenden Dreiecks war aufschlussreich.
Einen schönen 1.Mai
LoS
|
Angehängte Grafik:
dax_5_min.gif (verkleinert auf 42%)

