Ich hab ja nicht behauptet dass es ungewöhnlich ist, Prognosen abzugeben. Und dass Tesla nicht das macht, was alle machen ist nun auch keine Überraschung. In weniger zyklischen Branchen und bei älteren Unternehmen mit lange etabliertem weltweiten Vertriebsnetz ist das wahrscheinlich auch etwas einfacher, gute Prognosen abzugeben. Und trotzdem müssen sie selbst da regelmäßig kassiert werden ...welchen Wert haben sie dann überhaupt? außer dass sich Aktienanalysten wieder wund tippen und ihre Kursziele anpassen können, weil Unternehmensprognosen übertroffen bzw. verfehlt wurden?
Tesla erschließt sich gerade einige neue Geschäftsfelder, und wird auch erst in mehreren Ländern oder sogar Kontinenten aktiv. Da können Entwicklungen mal schneller gehen, oder Genehmigungen auch mal viel länger dauern, und schon kannst Du Deine Prognose wieder anpassen. Von daher halte ich das wenig sinnvoll - aber wie gesagt, das ist einfach Geschmacksfrage. Ein Kalkül seitens Tesla kann ich da nicht sehen...in meinen Augen passt es einfach zur Unternehmenskultur, sehr flexibel und agil zu bleiben und sich aber gleichzeitig an längerfristigen Zielen zu orientieren. Einzelne Quartale oder Jahre sind da einfach nebensächlich. Wenn man das als Aktionär nicht abkann, für den gibt es ja unzählige andere Unternehmen, die brav ihre Jahresprognose machen.
|