Ein Öldepot wäre dahingehend unglaubwürdig, dass ich im laufenden Jahr selber massiv meine Ölgewichtung reduziert habe. Schließlich wollte ich nicht mit einem Verlust von 25%, sondern zumindest mit einer schwarzen Null abschneiden:
http://www.stw-boerse.de/apps/depot.php3?DEPOT=alZudem gehe ich nach dem zweiten und tieferen, für mich sehr unterwarteten Absturz der Ölpreise im 2. HJ 2015 davon aus, dass 2016 noch einige prominente Pleiten in der Ölbranche misamt Kursschocks für die Branche fällig sind und ich teils erst danach einsteigen würde. Ölwerte wären also auch nicht meine heißen Wetten für den Beginn 2016, sondern mögliche Joker für einen späteren Einstieg. Das widerspricht eigentlich dem Ansatz dieser Liste.
Sofern diese Disclaimer OK gehen, würde ich trotzdem noch einmal ein "Öldepot" an den Start schicken, dieses mal noch etwas stärker auf Öl konzentriert:
- DNO Asa, WKN 865623, ISIN NO0003921009 (Öl in Irakisch Kurdistan, halte ich nach wie vor)
- Prosafe Asa, WKN A0M140, ISIN CY0100470919 (Betreiber von Wohn- und Serviceplattformen für Offshore-Rigs, halte ich nicht mehr, weil Überkapazitäten durch Ris-Reduktion und Umrüstungen anderer Anbieter drohen)
- Songa Offshore, WKN A0RNK4, ISIN CY0100962113 (Offshore-Rigbetreiber, halte ich nicht mehr)
Dazu neu:
- TGS NOPEC, WKN 919493, ISIN NO0003078800 (Offshore-Seismic, kapitalarmer Multi-Client-Anbieter, will ich im Frühjahr wieder erwerben)
- National Oilwell Varce, WKN 903541, ISIN US6370711011 (US-Komplettanbieter für On- und Offshore-Rigs, von Analyse über Anlagenbau über zum Afterservice, Erwerb in diesem Jahr geplant, wenn das Unternehmen seinen Boden bei Umsätzen und Gewinnen findet.)
Salmar fliegt als Lachszüchter raus, weil nicht Öl, trotzdem halte ich Salmar nach wie vor. Seadrill fliegt raus, weil ich in absehbarer Zeit eine Pleite oder eine Übernahme zum relativen Spottpreis für fast schon wahrscheinlich halte.