Mal angenommen, die Werbung bringt uns 100.000 Neukunden * 90 Euro (Abschlussprovision) = 9.000.000 Euro und was wir mal P.C. hat vor 4-5 Mio. Euro für Simplywerbung auszugeben (was ja schon ne ganze Stange Geld ist), dann bleibt noch genug hängen für den Konzern und die Umsatzzunahme und dadurch natürlich die überproportionale Gewinnzunahme für 2006 wären auch ganz ordentlich. Wobei wir ja auch erst im Q.4. 2005 Vertrage von allen Netzbetreiber anbieten können und das sollte auch noch ein paar Kunden aktivieren. Da durch die Software von IQ-Work der Bestellvorgang nahezu automatisch abläuft fallen fast keine Kosten an, ob ich jetzt 100.000 oder 300.000 Neukunden habe. Dazu kommt noch, aber da bin ich mir jetzt in Bezug auf den Status der Simplykunden nicht sicher, dass man jedes Jahr von den Netzbetreibern für die Vertragskunden sog. Bonuszahlungen erhält. Da jeder Simplykunde wie ein normaler Vertragskunde behandelt wird, dürften auch hier jährlich Bonuszahlungen anfallen, aber vielleicht kennt sich hier jemand besser aus und kann den genauen Sachverhalt erläutern, ob das z.B. ARPU-abhängig ist oder nicht usw.
Jedenfalls sehe ich für die nächsten 2-3 Jahre ein enormes Wachstumspotenzial für Drillisch. Folgende Aufzählung ist doch schon bekannt :)
1. Immer mehr Haushalte kündigen das Festnetz und steigen komplett aufs Handy um, denn wer will schon Grundgebühren für etwas bezahlen, dass man eh nur zum Surfen braucht :-) 2. UMTS sollte in mehreren Hinsichten (TV, Internet, MMS, Mehrwertdienste usw.) Wachstumspotenzial haben. 3. Der Discountmarkt ist erst im kommen und laut Studien werden den Sim-only-Anbietern Kundenanteile von bis zu 20 % und mehr vom aktuellen Mobilfunkundenanteil zugerechnet und der Trend fürs 2. Handy entsteht in dieser Hinsicht auch erst ! (Das sind die Italiener schon weiter :-)) 4. IQ-Work ist das stille Helferlein im Hintergrund, dass alles am Laufen hält und die schlanke Kostenstruktur und damit die hohe Markge erst möglich macht. Wenn IQ auch nur eine schwarze null am Ende der Jahres stehen hat, so ist die Einsparung doch in der Höhe von einigen Millionen anzusiedeln (Eigens Billing, Geschäfts- u. Prozessoptimierung, G-paid und und und !) Vielleicht werden ja auch noch ein paar Lizenzen mit mehrjährigen Wartungsverträgen an den Mann gebracht und sorgt nochmals für eventuelle Zusatzphantasien. 5. Die stillen Reserven bezüglich VS steigen mit jedem Cent Kursanstieg aktuell 12,5 Mio. Euro und das voraussichtlich sogar steuerfrei. 6. Die Geschichte mit den MVNO ist ja auch noch nicht ganz vom Tisch ;)
Also ich kann aktuell wirklich kein Haar in der Suppe finden, vielleicht könnt ja ihr ist :-) Ich wünsche euch jedenfalls viel Spass beim suchen !
Gruss Lire
|