..."Derzeit beläuft sich die jährliche Produktionskapazität der europäischen Solarindustrie auf Module mit einer Gesamtleistung von gut acht Gigawatt. Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme schätzt den europäischen Anteil an der weltweiten Produktion auf ein Prozent und den chinesischen auf 75 Prozent.
Ziel der EU im Rahmen ihres Green Deals ist es, dass die heimische Solarindustrie 2030 wieder Module mit 30 Gigawatt Leistung herstellt. Doch nach einer Analyse der Unternehmensberatung PWC produziert allein der grösste chinesische Hersteller Jinko derzeit schon 45 Gigawatt. Laut Jinko-Webseite war die Kapazität Ende 2022 mit 70 Gigawatt bereits wesentlich höher. Ende dieses Jahres sollen es 90 Gigawatt sein. Der Konzern hat Vorsorge für das erhoffte rasante Wachstum in den kommenden Jahren getroffen und erhöht seine Kapazität offensichtlich schneller als die gesamte europäische Industrie.
Also ich vermute(hoffe)die werden eine Mega Ergebniss vorlegen was Umsatz und auch den Gewinn betrifft....bin auch zuversichtlich was den Kurs betrifft...früher oder später werden die investierten hier sehr viel Freude haben...muss man nur abwarten können...das ist meine persönliche Meinung
Ulm schreibt auf seiner Facebookseite von einem Modulpreisverfall, welcher sich vermutlich nochmal beschleunigen wird. Die Frage ist wann diese toxische Mischung wohl inkurabel wird?
Fundamentale Entwicklungen sind wichtig, du solltest nicht so viel auf die täglichen Schwankungen geben. Fundamental halte ich Jinko für sehr niedrig bewertet mit einem guten Chance-Risiko Verhältnis aus den früher genannten Gründen.
Bemerkenswert ist wohl die Tatsache dass bei ca. 38 € eine wichtige und massive Unterstützungslinie verläuft. Leider sieht es für die China Solaris am Shanghaier Aktienmarkt alles andere als gut aus. Longi als auch Trina haben dieses Jahr massiv an Wert verloren. Zudem gibt es in Europa Lagerüberkapazitäten und die Modulpreise pro Watt fallen. Inwieweit das durch die Polysiliziumpreisverfall kompensiert werden kann bleibt abzuwarten wobei ich für die Quartal 2 Ergebnisse bei Jinko und Co. bullish bin. Dann bleibt abzuwarten wie die Aussichten von den verschiedenen CEOs der Gesellschaften eingeschätzt werden im Hinblick auf die nächsten Quartale.
Laut Tony Zhu, Vertriebsvizepräsident von JA Solar Die Solarindustrie ist immer noch technologiegetrieben. Die Nachfrage nach neuen hocheffizienten Produkten ist groß, veraltete Produkte werden jedoch vom Markt verschwinden. Deshalb glauben wir, dass es in den am schnellsten wachsenden Premiummärkten kein Überangebot geben wird“ https://www.pv-tech.org/...ins-competitive-through-high-end-products/
Habe diesen Artikel eingestellt, da die meisten Analysten und der Markt von Überkapazitäten ausgehen. Sicherlich ist das Thema nicht zu unterschätzen aber auf der anderen Seite wird eine Marktbereinigung erfolgen so dass schlussendlich nur die großen Modulhersteller überleben werden.
jedoch wenn der Ausblick verhalten ist wegen den sinkenden Modul Preise kann es schnell noch tiefer gehen. Jinko ist leider immer auf Umsatz und nicht auf Gewinn bzw. Marge gegangen. Schön wäre es wenn es anderes kommt, leider bin ich von Jinko zu oft enttäuscht worden.
natürlich verdienen die solaris trotz des aktuellen preisverfalls für module aktuell prächtig, die margen sind immer noch gut. die quartalszahlen werden mehr als gut werden, keine sorge.