Alfons, meintest Du evt. diese Info aus dem Frühjahr 2020 von Samsung:
SAMSUNG ERREICHT DURCHBRUCH BEI FESTSTOFFAKKUMULATOREN
Bei häufigem Laden und Entladen neigen Lithium-Metall-Anoden dazu das Wachstum von Dendriten auszulösen. Dabei handelt es sich um strauchartige Kristallstrukturen, welche die Lebensdauer und Sicherheit der Batterie reduzieren. Um dieses Problem zu lösen, haben die Forscher zum ersten Mal eine Silber-Carbon(Ag-C)-Schicht als Anode getestet. Das Ergebnis war eine erhöhte Kapazität, ein längerer Lebenszyklus und positive Veränderungen in der allgemeinen Sicherheit des des Akkumulators. Die Ag-C-Schicht ermöglichte den Forschern, die Dicke der Anode auf 5 µm zu verringern und so eine Energiedichte von 900 Wh/L zu erreichen. Der Prototyp war zudem 50 % kleiner als eine herkömmliche Lithium-Ionen-Batterie ? die Kapazität bei gleicher Größe ist also doppelt so hoch. Ziel soll es schließlich sein, Lithium-Ionen-Batterien zu ersetzen und eine höhere Sicherheit sowie Kapazität zu bieten. Der derzeitige Prototyp ermöglicht einem Elektrofahrzeug eine Reichweite von ca. 800 km mit einer einzelnen Ladung. Die Lebensdauer liegt allerdings bei ?lediglich? 1.000 Ladezyklen. Das ist eine beeindruckende Reichweite und auch die Lebensdauer ist mit 800.000 km dem derzeitig möglichen weit voraus. Hier stellt sich jedoch die Frage, wie es um die Geschwindigkeit der Ladezeiten steht. Denn viele Menschen schrecken derzeit noch vor dem Kauf eines Elektroautos zurück, da es nicht möglich ist das Auto in wenigen Minuten aufzuladen.
|