Dann sind die von Spardiktate von Blume und Schäfer mit Werksschließungen und Entlassungen gar nicht nötig, wenn doch das Geschäft in Deutschland/Europa brummt?
Es muß an den Kosten der Marke VW in Deutschland gespart werden! Und es wird angegangen, was will man als Aktionär mehr?
Man will ja MEHR Marge haben und nicht auf den bisherigen Werten weiter rumdümpeln... Mehr Umsatz Mehr Marge Mehr Gewinn das ist deren Ziel... auch meines, da ich Aktionär bin. Über 325MRD Umsatz im Konzern, jedes % mehr Marge sind mal fix 3MRD mehr... und bei der VW Marke in D kann man da sicherlich am meisten rausholen.
Der Personalabbau hat auch etwas damit zu tun das die Produktion immer Moderner wird und in der Verwaltung immer mehr 4,0 und KI einfliesen. Der Werkzeugbau wird auch Federn lassen da geht es auch mit sehr sehr großen Schritten voran. Man muss sich heutzutage das so Vorstellen das die Technologie schneller ist als alternden Menschen. Tesla habe ich schon mal Geschrieben hat die Probleme noch nicht sie sind ein Junges Unternehmen die haben keine Ältere Generation an Bord. Und auch nicht den Wasserkopf wie VW. Die ganze Verwaltung ist in Wolfsburg und da werden viele nicht mehr gebraucht was macht man da. Und es wird nichts geschlossen dafür wird es Lösungen geben.
Tesla ist keine Konkurrenz für VW Gruppe es werden Weltweit 30% E Autos gebraucht und die kann VW nicht herstellen und Tesla auch nicht. Es gibt Weltweit 1,8 Milliarden Autos und wenn davon 30% E Autos werden soll sind das 600 Millionen Autos. Wer soll die bauen?
ist die Politik die nicht wissen wie sie es schaffen sollen und Blöcken einfach los .Ohne Sin und Verstand. Und nach 4 Jahren sind sie wieder weg und dann kommen die nächsten Blöcker und versuchen 4 Jahre rumzukriegen. Das schlimme daran sie bekommen trotz, das sie mist gemacht haben ihre dicke Kolle und keiner Merkt es weil es in Vergessenheit geriet ihre Fehler.
"Als Elon Musk 2019 den monströsen Elektro-SUV Cybertruck der Öffentlichkeit vorstellte, machte er viele Versprechungen, die allesamt unglaublich klangen. Nur 40.000 Dollar sollte er kosten, eine Reichweite von über 800 Kilometern sollte er auf die Straße bringen und sich wie ein Panzer im Kreis drehen und auch diagonal fahren können. Sogar im Wasser sollte der Citypanzer wie ein Boot 100 Meter weit schippern. Nicht zuletzt versprach er eine Auslieferung im Jahr 2021 - und das Vehikel sollte sogar kugelsicher sein. Hätte, hätte, Raststätte."
Toller Artikel! Hat das Monstrum denn irgendetwas von EMs großspurigen Versprechungen eingehalten?
der Autor zerlegt ja wirklich jeden Punkt. Wenn man sich den Artikel so durchliest wird der Cybertruck niemals in Deutschland kommen.
"Und ein Video, das derzeit die Runde macht, zeigt, wie ein Autodieb die mutmaßlich kugelsichere Seitenscheibe mit bloßen Händen abreißt, um in den Innenraum zu gelangen."
Dieses Video hab ich noch nicht gefunden. Aber das Abschleppvideo ist schon derb, obwohl ich finde das der Typ ein wenig zu drüber ist um glaubwürdig zu sein. Aber wie es da mal eben die Struckturteile außeinanderreißt das ist schon erschreckend. Entwerder war der Typ zu blöd oder der Konstrukteur hat für den Abschleppunkt die Sollbruchstelle gleich mit konstruiert.
Behaupten die doch tatsächlich nur aufgrund von Daten dass Tesla-Kunden der Marke treu bleiben. Dabei wissen doch alle, dass Tesla-Beditzer zu hunderttausenden ihre Autos verkaufen und sich ganz bestimmt keinen neuen mehr anschaffen, weil sie nicht mit dem verlogenen und rechtsextremen Elon Musk assoziiert werden wollen.
der Mercedes A250E säuft ein bisschen viel. Deshalb wollte ihn meine Partnerin nicht mehr konfigurieren.
Er kann tatsächlich automatisch überholen. Finde ich ganz nett. Schildererkennung ist essenziell und gehört in alle Fahrzeuge. Aber nicht so wie beim Audi oder BMW, die ich so kenne. Nein, die Karre muss sich selbst an die Geschwindigkeit halten.
Zudem ist Matrix LED cool und sehr hilfreich.
Da Spritverbrauch beim Geschäftswagen vollkommen egal ist, wird es wohl wieder ein Mercedes werden. Traurig, aber wahr. Sonst lässt die Konzernmatrix außer deutschen Kärren wenig Option. Und die Deutschen haben halt nichts im BEV Portfolio.
VW ist zu teuer.
Die Michels wollen ja alle Lärm und Dieselgestank.
SchöneZukunft
: @Bailout: @Maxlf was zum schmunzeln...
Ja die Bären schmunzeln über den größten Schwachsinn, Hauptsache es wird Schmutz auf Tesla geworfen.
Ja der Teppich war bei ein paar CT nicht ordentlich befestigt so dass das Gaspedal hängen bleiben konnte. Es gab aber keinen einzigen Unfall deswegen und unkontrollierbar war das Fahrzeug nie, denn das Bremspedal übersteuert jederzeit das Gaspedal. Ein Rückruf den andere Hersteller auch schon tausendfach hatten.
Ja, der CT ist bei dem Versuch einen anderen Truck abzuschleppen auseinander gerissen ... nachdem man ihn kurz vorher aus mehreren Metern Höhe auf eine Betonwand hat krachen lassen. Einfach mal das ganze Video schauen. Dass die strukturelle Integrität nach so einem massivem Aufschlag nicht mehr gegeben ist sollte jeder verstehen.
Usw. usw. ein Sammelsurium von belanglosen und falschen Fakten. Diese Schmutzkampagne wird den Erfolg des CT nicht schmälern, keine Frage. Auch nicht das Edmunds weiter gegen Tesla stänkert.
Haben die Teslas auch schon länger. Wurde für viele sogar nachträglich per Softwareupdate frei geschaltet die gar nichts davon wussten dass ihr Auto das kann.
Auf so ein Update wird man bei Mercedes ewig warten ;-)
cvr info
: Man hat also Autos in "kastrierter" Form verkauft
Warum ?
Um ein "Extra" zu verkaufen, daß gar kein Extra ist aber niemand wollte ? Um mit "Updates" zu protzen, die kein Update sondern die Aufhebung von Downgrades sind ?
Natürlich wartet man bei Mercedes auf solche Sachen ewig, denn die werden mit allen Features ausgeliefert, die zur Verfügung stehen. Man nennt das Fairness und gutes Geschäftsgebaren. Worte, die Musk fremd sein dürften, wie es aussieht.