http://www.friendly-sensors.de/unternehmen_struktur.php1. Geschäftsfeld MEDICAL
Marketing und Vertrieb von sonoSens Bewegungsmonitor und sonoLab an medizinische Zielgruppen (Ärzte, Kliniken, Arbeitsmedizin, Sportmedizin u.a.)
Im Zentrum der MEDICAL-Division steht die Sonometrie. Dabei handelt es sich um ein neuartiges medizinisches Diagnoseverfahren, das auf der international patentierten Ultraschall-Technologie von Friendly Sensors beruht.
Die Sonometrie kommt im sonoSens Bewegungsmonitor von Friendly Sensors zum Einsatz, dem bislang einzigen praxistauglichen System zur mobilen Haltungs- und Bewegungsanalyse. sonoSens ist ein Medizin-produkt der Klasse IIa. Die FDA-Zulassung für den US-Markt wurde im Januar 2004 erteilt.
Die strategische Zielsetzung im Geschäftsfeld MEDICAL besteht darin, die Sonometrie als Standardverfahren in der Medizin (neben den statischen bildgebenden Verfahren wie Röntgen und Sonografie) zu etablieren.
Die sonoSens-Messung kann je nach Entscheidung und Fragestellung des Arztes zwischen 10 Minuten und 24 Stunden dauern. Dabei werden Minisensoren auf den Rücken geklebt und die Messdaten aufgezeichnet. Die Messung erfolgt während der alltäglichen Bewegungsabläufe ohne jede Einschränkung für den Patienten. Nach Auswertung der aufgezeichneten Daten erhält der Arzt einen klaren Befund. Die Messdaten kann der Arzt selbst mit einer von Friendly Sensors entwickelten Software auswerten oder sie per Internet an unser Labor sonoLab senden, wo sie von Fachleuten für ihn ausgewertet werden.
sonoSens ist aufgrund der folgenden Vorteile für niedergelassene Ärzte besonders geeignet:
1. praxistaugliches, alltagserprobtes Verfahren
2. delegierbare Leistung (Applikation durch Sprechstundenhilfe)
3. geringer Zeitaufwand (maximal 15 Minuten pro Patient)
4. wirtschaftliche Rentabilität
Weitere Einsatzgebiete liegen im klinischen Bereich sowie in der Arbeits- und Sportmedizin.
sonoSens wird seit dem Jahr 2001 durch regionale Partner in Deutschland sowie Japan, Korea und Österreich vertrieben. Weitere Vertriebspartnerschaften im Ausland sind im Aufbau.
2. Bereich Forschung und Entwicklung
Technologie- und Produktentwicklung
Engineering für Kunden und interne Projekte
Service Center für die Auswertung von sonoSens-Patientendaten
Fertigung
Der Bereich F+E verfolgt strategische Projekte von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen. Im Mittelpunkt steht die kontinuierliche Erweiterung des Technologie- und Patentportfolios von Friendly Sensors.
Ferner übernimmt der Bereich F+E produktbezogene Engineering-Aufträge.
Beispiele für interne Projekte
Atemmonitor: mobile Messung der Atemtätigkeit
Wehenmonitor: mobile Wehenerfassung bei Schwangeren
sonoBone: Komponenten für intelligente Sitze und Kleidung
sonoLab: Analysezentrum für Sonometrie-Daten
sonoSens Analyzer: Analysesoftware für Sonometriedaten
sonoSens: System zur mobilen Haltungs- und Bewegungsanalyse
freemover: Biofeedback Gürtel gegen Rückenbeschwerden
Die operative Zielsetzung des Bereichs F+E besteht in der Entwicklung neuer Produkte und Produktkonzepte. Die wirtschaftliche Verwertung dieser Produkte und Konzepte kann auf eine der folgenden Weisen geschehen:
Lizenzvergabe
Eingliederung von Entwicklungsergebnissen in ein bestehendes Geschäftsfeld
Begründung neuer Geschäftsfelder
3. Fertigung
Die Serienfertigung sämtlicher Produkte wird von externen Fertigungspartnern durchgeführt.