Hallo in die Runde, vorweg: bin neu hier gelandet, nachdem ich irgendwas rund um first graphene (bin selbst zu Einstiegskurs €0,1234 investiert) googelt hatte. Finde dieses Material einfach genial und hoffe, dass das Potential bald besser erkannt und kommerzialisiert wird. Hab hier bisher leider erst nur wenig gelesen, scheint aber ein allgemein gehaltener thread zu sein - wobei sich aber viel um das aktuelle Thema Beton zu drehen scheint. Tolle Sache, zukunftsträchtig, wichtig, Chance! Was ich aber mindestens so spannend finde, aber nur bedingt einschätzen kan, iist die Sache mit der H2 und Kohlenstoff Produktion durch Kavitation. FG hat offenbar (sehr günstig) dieses Patent eines Partners(?) erstanden, was für mich auf den ersten Blick genial ist. Und das eben zu Zeiten der Energiewende und des Wasserstoff-Trends. Man gehe also zb in eine Raffinerie, nehme die dort anfallenden Kohlenwasserstoffe und produziere damit Dank des patentierten Kavitations-Verfahrens einerseits Wasserstoff (den die Raffinerie als Energieträger nutzen kann) und andererseits Kohlenstoff, den FG im Kerngeschäft weiter verarbeiten kann. Geht's genialer?!!? Fast zu schön, um wahr zu sein... Eierlegende Wollmilchsau... Haken??? Freue mich auf Euer Wissen und Eure Ideen + Meinungen. Es gibt ein Video dazu, das ich selbst gerade erst entdeckt habe: kann hier noch nicht verlinken. Deshalb bei Interesse Titel bei YouTube suchen: 'First Graphene cavitation explainer video' Gute Kurse, Christian
|