Das ALCCC wurde gegründet, um die Dekarbonisierung des Zement- und Betonsektors zu unterstützen. Seine Mitglieder repräsentieren erfahrene Materialdesigner und -produzenten sowie Start-ups, die in den Bereichen Biotechnologie, Kohlenstoffabscheidung, Materialtechnologie und nachhaltiges Bauen tätig sind.
Die Allianz hat gerade eine neue Studie mit dem Titel „Fast Tracking Cement Decarbonization“ veröffentlicht, die verschiedene Szenarien zur Reduzierung von CO2-Emissionen anhand verfügbarer Lösungen modelliert, bei denen die Einführung von Standards, Richtlinien und Finanzierungsinstrumenten die CO2-Emissionen um die Hälfte reduziert.
Ryan Gilliam, CEO von Fortera, und Thierry Legrand, Director Europe, trafen sich am 29. Mai in Brüssel mit Mitgliedern der Allianz sowie Normungsexperten, politischen Entscheidungsträgern, Bauherren und Unternehmern, um Maßnahmen zur Beschleunigung der Dekarbonisierung von Zement in der Europäischen Union zu diskutieren, einschließlich neuer Richtlinien, Standards und Finanzierung.
„Klimaschutz ist eine globale Priorität, und Zusammenarbeit ist für die Weiterentwicklung emissionsreduzierender Technologien und Richtlinien unerlässlich“, sagte Thierry Legrand, Europadirektor von Fortera. „Diese Allianz stellt eine gemeinsame Aktion von Wissenschaftlern, Ingenieuren, Unternehmern und Umweltschützern dar, um die CO2-Emissionen aus der Zementproduktion zu reduzieren.“
Das im Silicon Valley ansässige Unternehmen Fortera sagt, dass sein praxiserprobter Ansatz die CO2-Emissionen aus der Zementproduktion um mindestens 60 % reduziert, indem es vorhandene Rohstoffe, Energiequellen und Produktionsinfrastruktur nutzt. Fortera ist eine Zusatzlösung zur bestehenden Zementproduktion und arbeitet aktiv mit Branchenführern zusammen, um deren Ziele von Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen.
Ende 2021 startete das Materialtechnologieunternehmen in Europa. Seitdem hat Fortera Anerkennung von globalen Branchenexperten erhalten. Im Jahr 2022 wurde es von der Global Cement and Concrete Association zu einer der vielversprechendsten kohlenstoffarmen Zementtechnologien gewählt.
|