Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
Ausgeprägte Bärenmärkte sind in den nächsten jahren, so lange trumpi das zepter in der hand hält, also noch über 3 jahre, geschichte... gggg...konsos sind natürlich normal...;-)
Krypto-Winter adé Kein Bitcoin-Bärenmarkt mehr? David Bailey mit gewagter These David Bailey sieht Bitcoin vor einer neuen Ära ohne Bärenmärkte – getragen von ETFs, Treasury-Firmen und institutioneller Nachfrage.
Denke ich auch immer! Letztlich ist Coiny genial und bemerkenswert. Punkt! Das auch nur ein Wal reicht, um Coiny in den Abwärtskanal zu schleudern ist doch wohl mal egal. Coiny ist halt nichts für weak hands. Da brauch man schon Verstand und nicht einfach "Glück" Nichts mehr mit Zyklen. Charts bringen ja auch nichts. Coiny ist halt wild. BTCDelphi hat es - bis auf seine Sprachkenntnisse - auch voll drauf. Boah, sehr sehr neidisch kann man sein. Leben ist top also einfach Coiny kaufen und fertig. Läuft schon. Wal ist Wal und 1BTC gleich 1BTC 4ever. USA brauchen übrigens auch keine extra gekauften Coinys in der Reserve. Zeigt doch wieviel vertrauen drin steckt. CCCOOOOOOOOOOINY
Bitcoin-Prognose: Bullrun dauert doch bis 2027 an? Trump-Berater David Bailey sieht Bitcoin noch Jahre im Aufwärtstrend. Analysten halten sogar einen Bullrun bis 2027 mit 200.000 US-Dollar bis Ende 2025 für möglich. Doch Zinsen, Inflation und Aktienmärkte bleiben Risiken. Hält Bitcoin durch – oder endet die Rallye früher?
Eine unbekannte Wallet hat am 25. August rund 269.000 Ethereum im Wert von rund 2,5 Milliarden US-Dollar gekauft und anschließend vollständig gestakt. Damit übertrifft die Einzahlung sogar den Einsatz der Ethereum Foundation, die aktuell rund 231.000 ETH im Netzwerk hält. Die Token wurden zuvor von einer Wallet erworben, die als Hyperunit identifiziert ist, und innerhalb weniger Stunden weitergeleitet. Durch den Schritt zählt die neue Adresse nun zu den größten Einzel-Validatoren im Proof-of-Stake-Netzwerk von Ethereum. Der schnelle Übergang von Kauf zu Staking deutet auf ein langfristiges Engagement des Investors im Ertragsmechanismus der Chain hin. Beim Staking hinterlegen Nutzer ihre Ether im Netzwerk, um die Sicherheit und Validierung der Blockchain zu gewährleisten. Im Gegenzug erhalten sie eine Rendite in Form von zusätzlichen ETH. Je höher der Einsatz, desto größer die Wahrscheinlichkeit, Transaktionen validieren zu dürfen. Institutionelle Investoren und große Wallets bündeln ihre Bestände häufig in Staking-Pools oder direkt in Validator-Contracts. Ein Trend, der zunehmend die Machtverhältnisse im Ethereum-Netzwerk prägt. Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und bildet das Fundament für ein breites Ökosystem aus Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und NFTs. Mit der Umstellung auf Proof of Stake im September 2022 (“The Merge”) konnte das Netzwerk seinen Energieverbrauch drastisch reduzieren und gleichzeitig die Voraussetzungen für künftige Skalierungsschritte wie Sharding schaffen https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...ert-ethereum-netzwerk-214206/
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Denkst du die Clique wird es soweit komme lassen? Wenn die USA schon nicht kauft, werden sie paar 3 Welt Länder rauskramen, die das Reservenarrativ nähren
Die big player akkumulieren bis der arzt kommt.....buy the dip and dca ist die Devise. So wie schon immer seit dem genesis block....gggg.,machst nix verkehrt wie man sieht...lol
Strategy kauft Bitcoin (BTC) im Wert von 357 Mio. US-Dollar: Trotz Rückgang auf 110.000 US-Dollar
minicooper
: Sag ich doch. .Orwell läßt grüßen...ggg
Die dystopische Welt der zentralbanken...Kontrolle pur. Gläsern bis auf die Unterhose. Wer nicht auf linie gebracht mitzieht wird im finanzsystem gesperrt oder ausgeschlossen. Das funktioniert bei Personen, Gruppen, Institutionen, wirtschaft, Industrie, banken und sogar ganze Staaten.....perfekt.. ggg https://de.cointelegraph.com/news/...utm_campaign=rss_partner_inbound Denkfabrik über CBDCs: George-Orwell-Roman 1984 wird Realität CBDCs drohen mit einer stärkeren Kontrolle der Zentralbanken über Geld, einschließlich möglicher Verfallsdaten für private Ersparnisse, sagte der CEO von Bitcoin Policy UK.
CBDCs sind digitale Versionen von Fiat-Geld, die auf einer permissioned, privaten Blockchain ausgegeben werden, die in der Regel von einer Zentralbank kontrolliert wird. Das steht im Gegensatz zu dezentralen Blockchain-Netzwerken.
Diese neue Form programmierbaren Geldes birgt die Gefahr einer verstärkten Kontrolle der Zentralbanken über die Ausgaben, einschließlich eines möglichen „Verfallsdatums“ für private Ersparnisse, sagte Ward am Donnerstag in der täglichen X-Spaces-Sendung „Chain Reaction“ von Cointelegraph und sie fügte hinzu:
„Sie werden alles, was Sie tun, über das Geld kontrollieren können.“ „Selbst George Orwell hat nicht vorhergesehen, dass programmierbares Geld ins Spiel kommen könnte. Damit schließt sich der Kreis zu 1984 fast perfekt“, fügte sie hinzu und bezog sich dabei auf Orwells dystopischen Roman, der eine Welt beschreibt, in der eine Zentralregierung wichtige Aspekte des menschlichen Lebens kontrolliert, darunter die öffentliche Meinung und die Redefreiheit.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
XRP-Kreditkarte startet mit bis zu 4% Cashback—Entfaltet volle reale Anwendbarkeit XRP drängt mit Schwung in den Mainstream als Kraftpaket für Zahlungen und Belohnungen und treibt nun sofortiges Krypto-Cashback mit der Einführung einer eleganten neuen Kreditkarte an.
Fiat-Währungen im ewigen Bärenmarkt Doch hier geht es nicht um Bitcoin, der sich wohl zweifelsohne noch im Bullenmarkt befindet. Vielmehr sind Fiat-Währungen das Thema.
Seit über einem Jahrhundert befindet sich der US-Dollar in einem strukturellen Abwärtstrend – ein Bärenmarkt, der scheinbar kein Ende kennt. Historisch betrachtet hat die US-Währung über 95 Prozent ihrer Kaufkraft verloren. Allein seit dem Jahr 2000 sank die reale Kaufkraft um mehr als 40 Prozent. Das aktuelle Chartbild zeigt eindrucksvoll, dass 100 Dollar von damals heute nur noch rund 59 Dollar wert sind. Dieser kontinuierliche Verfall ist nicht das Ergebnis einer einzelnen Krise, sondern das systemische Merkmal eines Fiat-Geldsystems ohne feste Deckung. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...erenmarkt-endet-niemals Die jüngste Rede von Jerome Powell beim Treffen in Jackson Hole unterstreicht diese Dynamik. Zwar betonte der Fed-Chef erneut die Bedeutung der Inflationskontrolle, doch machte er zugleich deutlich, dass die Notenbank eine Abschwächung am Arbeitsmarkt nicht ignorieren könne. Damit wird faktisch signalisiert, dass man bereit ist, eine etwas höhere Inflation zu tolerieren, um Beschäftigung zu stützen. In der Praxis bedeutet das jedoch: weitere Verwässerung der Kaufkraft.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
BitMine kauft den Dip Ethereum-Boden laut Tom Lee: Günstige Einstiegsgelegenheit bei ETH? Der wohl größte Ethereum-Missionar prognostiziert, dass bei ETH das Ende der jüngsten Talfahrt bevorsteht. Den ETF-Zuflüssen zufolge sehen das viele TradFi-Investoren ähnlich.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
BitMine kauft den Dip Ethereum-Boden laut Tom Lee: Günstige Einstiegsgelegenheit bei ETH? Der wohl größte Ethereum-Missionar prognostiziert, dass bei ETH das Ende der jüngsten Talfahrt bevorsteht. Den ETF-Zuflüssen zufolge sehen das viele TradFi-Investoren ähnlich.