Ein mal fällt Hummels der Ball vor die Füsse. Beim zweiten kommt ne schlechte Flanke direkt zu Buffon, der den Ball nicht festhält, sondern an seinen Abwehrspieler lenkt, von dem aus der Ball knapp neben den Pfosten geht. Also wirklich gut gespielt war das von den Deutschen nicht. Und das waren außer den beiden wirklich gut rausgespielten Chancen von Lahm und Reus in der zweiten Halbzeit schon fast alle guten Chancen.
Was deine Begründung für die Niederlage angeht, ist das sicherlich ein Teil davon. Klar lags am mangelnden Selbstbewusstsein zu einem großen Teil. Nur ist das Gerede vorm Spiel zu den bisherigen Pflichtspielen gegen Italien doch nur ein sehr kleiner Teil davon. Direkt im Spiel muss man von Anfang an diese Dinge beiseite wischen. Dann rutscht auch nicht später das Herz in die Hose. Aber wenn da Leute wie Schweini, Poldi und Kross in mittelmäßiger Form sind, reicht das einfach nicht, weil wir von einem leidenschaftlichen, läuferisch hochwertigen Mittelfeld leben, wo alle Spieler sich einbringen. Gestern hab ich bestimmt 20 mal im Spiel zu meinem Nachbarn beim publicviewing in der jeweiligen Szene gesagt, dass ein Spieler fehlt, der sich kurz anbietet. Dadurch musste immer der ballführende Spieler zu lange mit Ball am Fuss laufen. Löws Maxime ist aber, dass jeder Spieler maximal 1,9 Sekunden den Ball haben darf. Von diesem Kombinationsfussball war gestern nichts zu sehen, vor allem weil Kroos und Schweini sich offenbar als Regisseure betrachten, die wie bei den Bayern die Bälle nach außen verteilen. Da muss etwas mehr vertikales Flachpassspiel kommen. Und so hingen Özil und Gomez total in der Luft. Poldi interpretierte seine Rolle viel zu weit auf der Außenbahn. Die Räume wären insofern ja sogar da gewesen, um dort in der Mitte reinzustoßen, aber es tat eben niemand, außer ab und zu Khedira. Gomez wird dann aus unterschiedlichen Gründen hoch angespielt, was dämlicher kaum sein kann. Das kann man bei Flanken von Außen machen, aber doch nicht evrtikal aus dem zentralen Mittelfeld. Was soll er mit diesen Pässen anfangen? Deshalb hat letztlich auch Kloses Einwechslung nur kurzzeitig mehr Spielfreude gebracht. Es hat sich einfach am grundsätzlichen Aufbauspiel mit der fehlenden Laufbereitschaft bei 3-4 Spielern in der zweiten Halbzeit nichts geändert. Mit Müller und Reus von Anfang an hätte das m.E. besser ausgesehen, aber ist nach dem Spiel natürlich immer einfach zu sagen. Vielleicht wären die auch schnell ernüchtert und beeindruckt gewesen. Fakt bleibt, die Italiener haben das gut gespielt. Was mich nur enttäuscht ist, dass es genauso zu erwarten war. Die Italiener machten genau das was sie bisher bei der EM auch machten. Insofern merkwürdig, dass wir darauf keine Antworten hatten.
|