Tach zusammen!
@all Kreditausfallversicherungen GR: Eine interessante, fundamentale Diskussion hier am Freitag, die am WE, oder außerhalb der Handelszeiten gerne geführt werden kann.
Ich halte mich als Charti mit fundamentalen Geschichten gewöhnlich, aus mangels Sachverstand zurück. Aus der Marktpsychologie habe ich dazu folgende Meinung:
Marktpsychologie: 1.)Ich denke aber, entscheidend ist immer, ob der Markt vorbereitet auf solche Kreditausfälle reagieren kann oder nicht. Das eingetretene Szenario für Griechenland, sprich die Zustimmung der privaten Gläuber für den Schuldenschnitt, war vorhersehbar und somit keine Überraschung.
2.)Die Lehman-Pleite hat damals alle unvorbereitet getroffen, da die damalige Marktmeinung von der Rettung dieser Investmentbank von Staats wegen ausging. Außerdem glaube ich nicht, das Versicherer bzw. Banken die selben Fehler ein zweites Mal in diesem Ausmaß begehen, sprich für den Versicherungsfall zu wenig Kapital zu haben, wie damals AIG.
3.) Ansonsten hätte es „vorsorglich“ vor der Abstimmung eine richtige Schockwelle gegeben, in der der Markt eine CDS-Krise vorweggenommen hätte. Damit meine ich ein „Rappeln in der Kiste“ und -1000 Daxpunkte in einer Handelswoche.
Stand: 12922,02
Tageschart schlägt 240iger Chart. So einfach kann man das Kursgeschehen vergangene Woche zusammenfassen. Dies ist meine kritische Selbstbetrachtung, denn ich habe unter der Woche nur auf die Intra-Futurekurse geschaut.Hier sah es ja durch den Bruch aus der zweiwöchigen Seitwärtsspanne 12861 / 13022 F nach einer Konsolidierung aus. Die schnelle Rückeroberung in diese Spanne negierte aber eine nennenswerte Konsolidierung.
Was sagt der Tageschart dazu? Test des maßgeblichen AUT´s ( ehemalige steigende Dreieckslinie) sowie erneuter erfolgreicher Pullback an den gebrochenen, mehrmonatigen, flachen AUTK.
Die BB haben sich verengt. Das JH 2011 wurde herausgenommen, wenn auch nicht nachhaltig. Solange der steigende EMA 50, aktuell bei 12690 Pkt. liegend nicht gebrochen wird, würde ich auch temporäre Brüche des maßgeblichen AUT´s als noch nicht maßgeblich ansehen, aktuell bei 12889 liegend.
Käme es zum Bruch der EMA 50, wäre ein Pullback an den gebrochenen maßgeblichen ABT einzuplanen bei aktuell 12302. In diesem Bereich, exakt bei 12250/90 liegt das Ausbruchslevel des steigenden Dreiecks. Diesen Bereich schätze ich als massive Unterstützung ein.
Zur Oberseite hat sich in vergangenen Wochen durch die Trendabschwächung eine RBL herauskristallisiert, die aktuell bei 13123 liegt.
Neuer bärischer Keil? Diese RBL sowie den maßgeblichen AUT könnte man als steigenden Keil interpretieren, so dass der Trendbruch des maßgeblichen AUT´s, die Aktivierung einer Keilauslösung wäre.
Wie weit der Keil auslöst, bleibt abzuwarten. 12300 wären wie beschrieben ein Ziel. Diese bärische Keilauslösung würde aber nur als Trendauffächerung des übergeordneten Rallytrends werten.
Mittelfristig Ziel bleibt weiterhin der Ausbruch aus dem steigenden Dreiecks, von ca. 14000 Pkt, also Test AZH.
Fazit: In den kommenden Wochen könnte es zu dieser Keilauslösung kommen, solange die obere Keilbegrenzung nicht nachhaltig überschritten wird. Dies sollte aus heutiger Sicht aber nur zu einer Trendaufächerung führen. Die übergeordnete Rally sollte weitergehen. Entweder ab 131xx bzw. bei Bruch des maßgeblichen AUT sollte man kurzfristig SHORT gehen.
Wie immer nur meine Meinung
LoS
Legende:
AUT Aufwärtstrend AUTK Aufwärtstrendkanal ABT Abwärtstrend ABTK Abwärtstrendkanal AZH Allzeithoch AZT Allzeittief ZH Zwischenhoch ZT Zwischentief BB Bollinger Bänder oBB oberes Bollingerband uBB unteres Bollingerband HU Horizontalunterstützung KU Kreuzunterstützung HW Horizontalwiderstand KW Kreuzwiderstand SK Schlusskurs TH Tageshoch TT Tagestief TL Trendlinie RBL Rallybegrenzungslinie 62iger 62iger Retracement nach Fibonacci
|
Angehängte Grafik:
dj_auf_tagesbasis_20120309.png (verkleinert auf 63%)

