Vielen Dank für die Erläuterungen zum 'fairen Wert', die für mich hilfreich sind. Hier meine Frage: Dividendenzahlungen würden den 'fairen Wert' in Höhe der Dividendenrendite erhöhen, nicht wahr ? Gibt es Deinerseits neue Überlegungen zum Thema 'Dividende', das zumindest für mich persönlich eine große Bedeutung bekommen dürfte.
Mögliche Dividenden sind in den Renditeerwartungen erhalten. Mir sind Dividenden grundsätzlich gleichgültig, da es mir immer um die Gesamrendite geht. Wenn Hypoport für den hohen FCF in den kommenden Jahren eine produktive Verwendung findet, wäre dies zu begrüßen. Falls nicht sollen sie es ausschütten. Mehr als 10 Mill. Nettocash sollten sie jedenfalls nicht auf der Bank halten.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
das 2 Quartal noch nicht vorbei ist. Bin schon jetzt gespannt auf die Daten. Na ja die komplette Infrastruktur steht jedenfalls und man muss jetzt nur in Ruhe abwarten, bis der Finanzierungsmarkt anfängt zu laufen.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
Meine zwei größten Risiken sind das ich 1. zuwenige Hypoport-Aktien gekauft habe bevor die Aktie dort ist wo ich denke das sie hingehört und 2. Ich verkaufe viel zu früh da ich mich so sehr freue das sie sich mal ein bisschen gestiegen ist :-)
wie so vieles an der Börse hängen die Risken vor allem am Preis des Wertpapiers. Hier muss jeder für sich die Frage stellen welche Entwicklung bereits eingepreist ist und welche nicht.
Klar gibt es auch bei Hypoport Risiken. Steigende Zinsen gehören sicherlich dazu, aber dann reden wir schon wieder über Zinsen von 4-6% für 10jährige Anleihen. Dann würde der Finanzierungsmarkt wohl negativ beeinträchtigt werden. Hier sollte man sich aber fragen, ob dieses Szenario mittel bis langfristig realistisch ist. Im Übrigen ist Hypoport Marktführer beim Onlinevertrieb von Tagesgeldkonten, was gegenüber einem solchen Szenario durchaus als Hedge wirkt.
Man darf bei der Gesamtbetrechtung nicht vergessen, dass Hypoport seine Umsätze im Bereich PK organisch zweistellig steigert, obwohl die Erlöse aus dem Versicherungs- und Tagesgeldvertrieb seit Jahren stark schrumpfen. Eine erhöhtes Zinsniveau hätte für diese beiden Segmente einen gegenläufigen Effekt.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
Konsolidierung durchaus noch bis zu den Halbjahreszahlen andauern, schlicht weil es keine neuen Daten gibt, die die These verifizieren, dass jetzt der Finanzierungsgesamtmarkt anfängt zweistellig zu wachsen. Aktuell gehen die Analystenschätzungen ja von einem "Strohfeuer" aus. Nach meiner Auffassung gibt es eine Reihe nachvollziehbarer Gründe, die dafür sprechen, dass es kein Strohfeuer war, sondern der Beginn eines starken Marktwachstums über die nächsten Jahre. Wenn es so kommt, würde Hypoport cashbereinigt sogar mit einem einstelligen KGV für 2016 aktuell notieren. Falls nicht, wäre man immer noch deutlich unterbewertet:-) So etwas nennt man Win Win :-)
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
ich glaube dies war eher ironisch gemeint. Den Gesamtmarkt in Deutschland für Europace schätze ich auf 300 Mrd. Für 500 Mrd. müsste hierzu ja noch halb Europa das Geschäft auf der Plattform abwickeln. Mir reichen in 5 Jahren 100 Mrd. TAV und auch dies wäre schon beachtlich.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
man jetzt auch neue Frontends für Ratenkredite und Bausparen konzipiert. Wenn diese online gehen, könnte Europace in diesen Produktsegmenten in Zukunft wahrscheinlich noch schneller wachsen/bzw. neue Partner gewinnen. Vielleicht bereiten sie ja bereits im Hintergrund den Einstieg in den Versicherungsmarkt vor. Dies wäre noch einmal ein riesen Markt für Europace in Deutschland.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
dies ist sehr komplex. Die entscheidene Kennziffer ist, dass Hypoport aus jeder Milliarde TAV einen Rohertrag von 0,5 Mill. erzielt. Was hiervon ins EBITDA fliesst hängt vom weiteren Investitionsverhalten Hypoports ab. Aktuell investiert die Firma immer noch viel in Finmas und Genopace, so dass im Q 1 weniger als die Hälfte des Rohertrags ins EBITDA geflossen ist. Wenn Finmas und Genopace einmal laufen, sollte die Konversion bei 90% liegen.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
in dem Bericht über die 25. Europacekonferenz die mir sehr, sehr gut gefallen:
1) "Denn du kannst nur nachhaltig miteinander Geschäft machen, wenn du das seriös machst und anständige Qualität ablieferst. Denn nur dann entsteht Vertrauen. Und Vertrauen bewegt unglaublich viel"
Das erinnert mich sehr an die Einstellung des Herrn Dietz von GFT. Dessen Spruch lautet: "Lieber Geld verlieren als Vertrauen".
Überhaupt habe ich bei den Hypoportführungsleuten dasselbe Gefühl wie bei den GFT-Oberen. Dieses Gefühl sagt mir dass ich mein Geld in sehr seriöse Firmen investiert habe.
2) Zum Abschluss der Rückblick-Runde fragte die Moderatorin noch nach einem Blick in die Zukunft. Roos erklärt: „Wir kommen ja aus dem Sparkassensektor. Und egal wie stark sich die Filialseite zunächst gegen diese Art der Plattform gestellt hat – inzwischen haben sie einen Vertrag mit FINMAS abgeschlossen. Und ich prognostiziere, dass in 10 Jahren alle der dann noch existierenden rund 150 Sparkassen mit der Plattform arbeiten werden.“ Das hörte der Vorstandsvorsitzende der EUROPACE-Mutter Hypoport natürlich gern.
zu a) TAV -> EBITDA: Dank für die klaren und für mich plausiblen Erläuterungen. zu b) Dank und die Frage, wo man den ungekürzten Text eventuell downloaden kann.
Aus dem Europace Report geht weiter hervor, dass der Umsatz auf Europace in Q2 in den vergangen Jahren bisher stärker war, als Q1.
Der Bereich PK wird ja derzeit hauptsächlich vom Finanzierungsgeschäft getragen und der Bereich IK war nicht sonderlich stark in Q1.
Das Neugeschäft im Bereich Versicherungen könnte schlechter gelaufen sein auf Grund der Saisonalität. Aber die anderen Bereiche könnten sogar leicht stärker gewesen sein und dies mindestens ausgleichen.
Langsam glaube ich, meine Gewinnschätzung für 2015 ist einiges zu niedrig.
die Rechnung bei Hypoport ist eigentlich ganz einfach. Wenn der Finanzierungsmarkt jetzt über die nächsten Jahre robust bliebt wie im Q1, wird Hypoport 2015 auf 15 Mill. EBIT und 2016 auf 20 Mill. EBIT hinaussteuern. War es nur ein Strohfeuer und stagniert er in Zukunft wieder, wird die Firma 2015 bei 12 Mill. EBIT und 2016 bei 16 Mill. EBIT rauskommen. Darunter sollte es eigentlich nicht gehen, aber mögl. Sondereffekte kann man ja nie ausschließen.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
wenn man im Nachhinein erfährt, dass man Hypoport für ein cashbereinigtes einstelliges KGV 2016 verkauft hat. Dies ist ja die Charme der gegenwärtigen Situation. Die Gewinnschätzungen können sich noch radikal verändern.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
wenn Hypoport wie in Q1 auch in Q2ff 50ct+X Gewinn macht. Für 2015 gerne 2 Euro Gewinn und dann gerne steigend und immer schön die Hälfte in den Folgejahren als Dividende für mein eigenes HYQ-ARP :-)