Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 1 von 7829
neuester Beitrag: 02.06.24 16:31
eröffnet am: 06.03.17 08:17 von: jackline Anzahl Beiträge: 195706
neuester Beitrag: 02.06.24 16:31 von: minicooper Leser gesamt: 38441895
davon Heute: 18700
bewertet mit 192 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7827 | 7828 | 7829 | 7829  Weiter  

23.06.11 21:37
192

29284 Postings, 8428 Tage Tony FordBitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Alle Diskussionen zum Bitcoin bitte in folgenden Thread:
http://www.ariva.de/forum/Bitcoins-442539

Dieser Thread soll lediglich die Kursperformance im Auge behalten und von Zeit zu Zeit werde ich auch immer wieder mal Charts rein stellen.

Aktueller Kurs: 13€ / BTC
Kursziel (3 Jahre): 500€ / BTC ;-)

Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.

Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.

Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.

Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?

Dazu ein Rechenbeispiel:

Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.  

Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.

Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.

Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.

Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.


Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.

Fazit:

Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.

Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn  wie will den Handel mit BTCs verbieten?

http://www.ariva.de/forum/...uchgeld-442539?pnr=10861996#jump10861996

Möge die Party beginnen ;-)
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7827 | 7828 | 7829 | 7829  Weiter  
195680 Postings ausgeblendet.

02.06.24 10:37

44851 Postings, 6642 Tage minicooperSchaun mer mal

https://www.boerse-online.de/nachrichten/...g-durch-etf-20358435.html
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 10:49

44851 Postings, 6642 Tage minicooperSo ist es, as predicted....

Die etfs sind der absolute game changer.
aus den genannten gründen gehe ich im kommenden bullrun von einem superzyklus aus mit den predicted "optimisch zyklischen hochs", einhergehend mit künftig nur noch schwachen dips und bärenmärkten. Die für die zyklen typischen markanten und langen bärenmärkte sind mmn geschichte..but we will see....nmm natürlich, keine Kaufempfehlung, gelle :-)

https://www.boerse-online.de/nachrichten/...g-durch-etf-20358435.html
BÖRSE ONLINEWKN/ISIN oder Suchbegriff
Zum KontoMein Konto
Börse
Anlageprodukte
Finanz-Check
Abo & Shop
Tagesgeld-Vergleich
Mein B:O
Jetzt aktuelle Ausgabe BÖRSE ONLINE lesen
Börse
News

Anlageprodukte

Finanz-Check

Abo & Shop
BO-Musterdepots
Experten
Mein B:O
Zum Konto Mein Konto


Experte verrät: Wenn das passiert, dann wird Ethereum Bitcoin überholen - Flippening durch ETF?
01.06.2024  ·  19:00 Uhr  ·  Marian
Durch die neuen ETFs ändert sich alles, findet der deutsche Krypto-Experte Bitcoin2Go. Doch kann Ethereum jetzt das Flippening schaffen? Und was passiert dann mit Bitcoin?

Bislang gilt es als ausgeschlossen. Doch könnte Ethereum den Bitcoin bald überholen - auch dank der neuen ETFs? Das sogenannte Flippening (also das Tauschen der Positionen Eins und Zwei zwischen Bitcoin und Ethereum) fasziniert Krypto-Anleger. Doch ist das nun realistisch? Der deutsche Krypto-Youtuber vom Kanal Bitcoin2Go, Mirco Recksiek, klärt auf.


Kann Ethereum Bitcoin überholen?
Im Interview mit BÖRSE ONLINE verrät Mirco Recksiek: "Es gibt immer eine Chance, wenn alle daran glauben. Die Frage ist nur, was stellt Bitcoin oder Ethereum für einen selbst dar? Wir sind gerade bei Bitcoin an einem Punkt, wo ich sagen würde: Bitcoin ist ein Finanzasset und auch anerkannt. Deswegen haben wir auch einen ETF und das ist schon mal richtig gut. Digitales Gold ist das Narrativ, was auch Larry Fink von BlackRock immer mitgenommen hat. Das heißt, er hat selber auch nie so deutlich gesagt, das ist jetzt die Super-Währung."

Doch für Mirco Recksiek ist die Frage: Wo liegt noch mehr Fantasie. Und dort findet er: "Wenn es auch um Anwendungen von der Blockchain-Technologie geht, dann findet das alles auf Ethereum und auch auf nderen Blockchainen statt. Das heißt, in der Theorie wäre da mehr Fantasie drin bei Ethereum. Auf der anderen Seite teilt sich das Geld im Ethereum-Ökosystem aber eben auch auf die einzelnen Projekte auf. Und für ein Flippening braucht es schon extrem viel, nämlich eine viel höhere Nachfrage nach Ethereum und die hat es eigentlich noch nie gegeben. Ich glaube, es ist nicht ausgeschlossen aufgrund der Fantasie, die möglich ist, weil theoretisch hat Ethereum einfach mehr Fantasie. Wenn Bitcoin jetzt doch noch irgendwie die Weltwährung überhaupt wird, dann ist die Messe sowieso gelesen. Also ich glaube, wir sind gerade ganz gut unterwegs. Digitales Gold sollte vor Innovation bleiben und deswegen BTC vor ETH."

Doch warum ändern ETFs dann jetzt für Bitcoin2Go doch alles?



Deswegen ändern ETFs bei Kryptowährungen jetzt alles
Bislang war es im Krypto-Sektor so, dass es einen Vier-Jahres-Zyklus gab, in welchem die Bullenmärkte und Bärenmärkte stattfanden. Normalerweise setzte ein Bullenmarkt rund 6 Monate nach dem Bitcoin-Halving ein und hielt dann 12 bis 18 Monate, bevor es dann für lange Zeit in den Bärenmarkt ging. Doch dieses Mal ist alles anders. Ein neues Rekordhoch wurde dank der Bitcoin-ETFs schon vor dem Halving im April realisiert. Doch wie geht es jetzt weiter?

Dazu sagt Mirco Recksiek von Bitcoin2Go: "Vergangenheit ist nicht gleich Zukunft", sagt der Experte. Und er fährt fort: "Auch wenn sich Dinge wiederholen, auf einer einfachen Ebene, so haben sich Bitcoin und Krypto verändert. Es gab in den alten Zyklen keine ETFs. Es gab nicht die Chance für institutionelle Investoren, wirklich groß in diesen Sektor überhaupt einzusteigen und es gab sowieso gar kein Interesse. Also Adoption, Regulierung, Die Finanzwirtschaft, all das sorgt dafür, dass wir in den nächsten zehn Jahren eine viel, viel höhere Adoption in dem Bereich erleben. Und das wird auch den Zyklus von Bitcoin jetzt mal als ein Beispiel definitiv verändern. Ich sage aber auch, es steht und fällt mit der Gesamt Auslage am Finanzmarkt allgemein."  
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 11:21

44851 Postings, 6642 Tage minicooperIst schon krass das btc auf ath Niveau

Konsolidiert. Eigentlich hatte ich erwartet, daß btc nach dem halving ein sell off richtung 50k und weniger startet. Aber nein, btc ist vor dem bullrun stabil im seutwärtsrange unterwegs.
Eine gute Basis für den nächsten bullrun nach der Sommerpause mit den predicted bullischen superzyklus...die spot etfs sind def absolute game changer... und das ist gut so:-)
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 11:33

44851 Postings, 6642 Tage minicooperDie Überschuldung ist ein Problem, das während

Die Überschuldung ist ein Problem, das während Jahrzehnten entsteht, aber über Nacht zur Katastrophe führen kann

https://www.nzz.ch/schweiz/...zur-katastrophe-fuehren-kann-ld.1833174
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 12:08

44851 Postings, 6642 Tage minicooperYep, superzyklus voraus, as predicted...:-)

Bitcoin-Kurspotenzial: Experte sieht Anstieg um bis zu 443 % – Institutionelle Investoren kaufen massiv ein

Der Markt dreht: Bitcoin, Krypto und Makro – Geht die Seitwärtsphase ihrem Ende entgegen?
Laut BTC-ECHO, dem führenden deutschsprachigen Medium für Bitcoin und Blockchain seit 2014, ist das Google-Suchvolumen nach Bitcoin so schwach wie zuletzt im Bärenmarkt. Dennoch gibt es einige Gründe, die auf ein baldiges Ende der aktuellen Seitwärtsbewegung hindeuten könnten. Der Retailmarkt zeigt derzeit weniger Interesse an großen Themen wie ETFs oder Memecoins.

https://blockchain-hero.com/...tionelle-investoren-kaufen-massiv-ein/
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 12:31
1

15835 Postings, 5632 Tage RoeckiHarte weltweite Rezession ...

voraus ab Q4/2024 (spätestens Q1/2025) und damit einhergehend Einbruch Bitcoin-Preis Ende 2024 bzw. Anfang 2025. Frühste Erholung ab Q1/2026 oder später.

Aber vorher neue Höchststände beim Bitcoin-Preis ...

Bitcoin ist und bleibt ein Risk-Asset. Ersparnisse der Amerikaner in Folge der Rezession und der steigenden Zinsen nahezu aufgebraucht. Kreditkartenausfälle auf Höchsstand. Arbeitsmarkt noch robust, aber beginnt schon zu schwächeln. Der Konsument macht 70% in den Staaten aus. Die Inflation (auch wenn sie vermeintlich auf knapp über 2% gefallen ist) ist in der Realität viel Höher und der Verbraucher ächzt unter den Preisen. Niemand erwartet mehr ein Hard Landing, ich schon!

Nicht vergessen Gewinne mitzunehmen. Ob 80K das vorläufige Top sein wird, bleibt abzuwarten, könnte mir auch deutlich über 100K vorstellen, aber danach Absturz und harte Korrektur aller Growth-Aktien (Magnificent 7 oder 10), damit einhergehend Absturz S&P500 bis zu 70-80% und somit auch Risk-Assets (wie Bitcoin) zum Ende des Jahres!

(Ja, ich weiß, das wird hier gar nicht gerne gehört) ...

-----------
Don't trust anyone, trust yourself!

02.06.24 13:12

19077 Postings, 5795 Tage Motox1982Roecki

denke das risiko ist jedem bewusst, die bitcoin vola beträgt bis zu 80%.

bitcoin muss erst mal zwischen den halvingszyklen beweisen dass diese vola dank etfs nun geschichte ist, bis 2028.

bis dahin m.m.n. muss man mit dieser vola rechnen, wobei ich persönlich nicht mehr mit -80% rechne, max. -60%.

aber die aktuelle sommerkonso ist extrem stark und lässt hoffen das bitcoin nun eher einen supercycle durchmacht, also stetig nach oben geht mit nur geringen rücksetzern.  

02.06.24 13:19
1

1118 Postings, 108 Tage Maverick01Nicht zu vergessen

der Atomkrieg in Zentraleuropa im 1. Quartal 2025  

02.06.24 13:22

1118 Postings, 108 Tage Maverick01Dagegen wird

die Schlacht im Pazifik (4. Quartal 2024) ein Kindergeburtstag (aber auch nicht ohne Schmackes)  

02.06.24 13:48

19077 Postings, 5795 Tage Motox1982;-)

02.06.24 13:54

15835 Postings, 5632 Tage RoeckiWie sich Bitcoin ab Ende November 2021 ...

geschlagen hat, als dann auch plötzlich das Hoch im S&P500 und im Nasdaq erreicht wurde und wir in 2022 in eine Baisse innerhalb eines Bullenmarktes geschwenkt sind, als schnelle Zinserhöhungen auf dem Plan standen und die Geldmenge reduziert wurde, daran kann sich sicher noch Jeder erinnern, der damals schon dabei war. Mit der Aussicht auf eine Zinspause (Goldilock) kam wieder neue Phantasie auf.

Wie sich Bitcoin als Risk-Asset in einem wirklichen Bärenmarkt (ab Q4/2024 bzw. Q1/2025) dann schlagen wird, wenn selbst Gold nicht mehr laufen wird, da Gold flüssig gemacht wird, um noch die Rechnungen zu zahlen, weil man arbeitslos geworden ist, werden wir dann sehen.

Ich rede nicht von -70 bis 80% beim Bitcoin-Preis, sondern vom Gesamtmarkt ;) Welche Auswirkungen das auf Bitcoin haben wird, sehen wir dann, wenn Risk-Aversität aufkommt und nicht nur die Magnificent 7 oder 10, die 70% der MK des S&P500 ausmachen, korrigieren werden und die MK von NVDA ordentlich zusammengeschrumpft wird.

Ich werde mich im Sommer vorzeitig von Bitcoin verabschieden und den Bullrun bis dahin noch ausschöpfen.
-----------
Don't trust anyone, trust yourself!

02.06.24 14:14
1

44851 Postings, 6642 Tage minicooperWeltuntergangsszenarien werden

In diesen Foren hoch und runter diskutiert. An einen lobalen Atomkrieg wie manche hier schreiben glaube ich persönlich nicht. Wenn das kommen sollte ist die zivilisation, so  wie wir sie kennen, eh am Ende. dann sind akienmärkte, Währungen,Edelmetalle und kryptos eh  wurscht. Dann herrscht Anarchie .... möge Gott und davor bewahren...

Alles andere wie rezession, steigende Zinsen kreditkartensusfälle, immoblase etc. pepe wird wenn überhaupt nur temporär einen negativen Impakt auf die börsen und währungen haben. Siehe die finanzkrise 2008 und all die Krisen zuvor und die aktuellen danach. Same procedure as every crises...;-)
Kurzer sell off, v förmige Erholung und stärker zurück als zuvor. Und kryptos insbesondere btc und eth werden davon extrem profitieren als härteste und seltenste  Währung auf diesem planeten , sicherer wertspeicher und demokratisch. Die big player, die größten vermögensvewalter auf diesem planeten und viele andere instis haben das schon erkannt. Btc ist auch  ein Segen für viele unterdrückte Menschen und Gesellschaften. Beispiele wurden hier schon oft genug aufgezählt. But we will see, gelle. Nmm natürlich,  keine Kaufempfehlung, gelle :-)


-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 14:22

44851 Postings, 6642 Tage minicooperRoecki...das kannst du gerne machen

Jeder ist für sich und sein invest selbst verantwortlich.
Aber einen bullrun, den du ausschöpfen könntest bis in den Sommer, so wie du schreibst, sehe ich nicht. Wir sind in einem  sommerloch im seitwärtrange . Der bullrun im aktuellen bullenmarkt  wird erst noch kommen....but we will see, gelle.
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 14:22

19077 Postings, 5795 Tage Motox1982also

ich bin in einem mittelgroßen technologie unternehmen angestellt und ja aktuell ist es eher bescheiden, aber nicht existentiell bedrohend.

eu regularien sind ein grosses problem, china/us haben einen riesengrossen vorsprung.

ich sehe eher den euro raum am absteigenden ast.

eine weltwirtschaftskrise sehe ich überhaupt nicht, eher einen wandel z.b. fossil zu elektro den die eu komplett verschlafen hat.

gerade in den sp500 würde ich investieren und hände weg von eu konzernen.

und gerade im sommer würde ich auch bitcoin nochmals ordentlich aufstocken.

aber jeder hat seine meinung, die zukunft wird es zeigen.  

02.06.24 14:24

15835 Postings, 5632 Tage RoeckiBei einer zu erwartenden harten Rezession ...

und einem Rückgang von 70-80% am amerikanischen Markt wird eine Erholung kommen (auch schon während des Bärenmarktes). Ob diesmal dann die alten Höchsstände wieder erreicht werden, bleibt abzuwarten, wenn die Notenbanken einspringen müssen und mit Zinssenkungen und weiteren Noten die Märkte stützen müssen und die Geldmenge weiter erhöht wird und Schuld noch weiter ansteigen und die große Bankenrettung losgeht, weil die Gesamtschuldenmenge weiter ansteigt, die Inflation davongaloppieren wird, da der Dollar noch mehr entwertet wird und die nächste Inflationswelle im 2-stelligen Bereich landet und Zinsen ebenso in den 2-stelligen Bereich landen müssen, um dem noch Herr zu werden.

Das Problem sind die Exzesse der letzten 40 Jahre! Man kann nicht ewig auf Pump leben.

Nicht wundern, wenn Ende dieses Jahrzehnts eine Hyperinflation startet und es zu Ausschreitungen und sozialen Unruhen kommen wird.
-----------
Don't trust anyone, trust yourself!

02.06.24 14:31

1118 Postings, 108 Tage Maverick01Erst mal

Wird die A.I. Blase platzen. Und der Atomkrieg wird nicht global sein sondern auf Zentraleuropa begrenzt, daher wird die Welt nicht untergehn und alles wird gut.  

02.06.24 14:34
1

44851 Postings, 6642 Tage minicooperSo ist es....:-)

-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 14:40
1

1118 Postings, 108 Tage Maverick01Die Schulden

sind auch kein Problem. Die armen Schlucker bekommen dann Emmisionszertifikate ausgehändigt da sie kaum CO2 produzieren können. Die Betriebe müssen dann ihre CO2 Emissionen mit diesen Zertifikaten ausgleichen und der Bäcker tauscht dann Brötchen gegen Zertis. Win Win Situation.

Und der Bitcoin? Der kostet dann Phantastilliarden!!  

02.06.24 14:44

15835 Postings, 5632 Tage RoeckiViel Glück dabei ...

im Sommer nochmal in Werte des S&P500 einzusteigen! Ich bin jetzt seit 2017-2018 großflächig in S&P500 Werte investiert, der deutsche Markt interessiert mich überhaupt nicht mehr. Seitdem habe ich noch nie so hohe Gewinne erzielt, trotz Covidkrise. Der lange Atem und das Aushalten von Schmerzen gehörte dazu. Zwischendurch immer wieder mal verkauft und bis Ende Oktober 2022 großflächig wieder zugekauft.

Agieren nach dem christlichen Motto ... Kaufen, wenn Alle geben wollen und Verkaufen, wenn Alle nehmen wollen, hat ähnlich, wie bei Investmentlegenden, wie Warren großen Erfolg gebracht, wenn man auf das Geld nicht angewiesen ist.

Der S&P500 ist allerdings schon so gut gelaufen und sollte der Index tatsächlich über 6000 Punkte bis August/September 2024 laufen, wäre das eine sagenhafte Performance. Wenn der Konsument 70% des Marktes ausmacht und der fast nur auf Pump kauft und schon bald nicht mehr seine Schulden bzw. Hypotheken tilgen kann und sich das dann in der Folge auf den Häusermarkt (zweitgrößte Säule in den USA) auswirkt, dann erleben wir einen Abschwung, der sich gesalzen hat.

Das ist ein ganz normaler Business-Cycle (2008 war es genauso), der Konsum brach in Folge von Zinserhöhungen ein und es kam zur schwersten Finanzkrise seit der großen Depression. Der Häusermarkt brach ein in Folge der Collateral Debt Obligations, die x-fach verbrieft wurden und selbst deutsche und europäische Banken ins Wanken brachte. Damals konnten die Notebanken mit Geldspritzen das Schlimmste verhindern. Die Covidkrise hätte schon damals die nächste harte Rezession einläuten können, stattdessen wurde mit der größten Geldspritze innerhalb kürzester Zeit (größer als nach Weltkrieg 1 und 2) der Markt erneut gerettet.

Weltweiter Schuldenberg ...
https://usdebtclock.org/world-debt-clock.html

Mittlerweile ist der weltweite Schuldenberg allerdings so hoch, daß die Gefahr einer großen Depression lauert (ähnlich wie 1929) und damals hat es Jahrzehnte gedauert bis die alten Höchststände wieder erreicht wurden.

Ich weiß, solche Aussagen sind nicht populär, gerade hier in diesem Thread, aber man sollte auch nicht die Augen verschliessen, wenn vor allem auch eine inverse Zinskurve in der Vergangenheit fast immer ein sehr zuverlässiges Signal für eine kommende Rezession war.

Wenn der Kosument sich erstmal in Geduld übt und sein Verhalten damit ändert und die Arbeitslosigkeit zunehmen wird, dann wird er erstmal für lange Zeit auch sein Konsumverhalten nicht mehr ändern bis er vielleicht wieder zarte Blüten der Besserung zu Gesicht bekommt.

-----------
Don't trust anyone, trust yourself!

02.06.24 14:47

1118 Postings, 108 Tage Maverick01Mein Fahrplan:

Bitcoins & Blockchain AGs AKKUMULIEREN bis der Arzt kommt. Dann 1 &2. Quartal 2025 in California Surfen (in Australien fallen dann noch vereinzelt Bomben) und dann mal schauen ob's Häusle noch steht.  

02.06.24 15:01

44851 Postings, 6642 Tage minicooper#700..röcki

Ich glaube du verdrehst hier was. Genau für die von dir beschriebenen szenarien wurde btc in der finanzkrise geboren....deshalb ist deine Aussage "Ich weiß, solche Aussagen sind nicht populär, gerade hier in diesem Thread, aber man sollte auch nicht die Augen verschliessen..." quatsch.
Mit so einem Statement bist du in fast jedem thead hier im forum  richtig, nur nicht in diesem.

Auch glaube ich nicht an die von dir beschriebenen extremen untergangsszenarien. Natürlich wird eine Rezession finanzkrise  etc. Pepe kommen, so sicher wie das amen in der Kirche, aber die von dir beschriebenen weltuntergangsauswirkungen teile ich nicht.

Nmm natürlich,  gelle :-)
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 16:14

15835 Postings, 5632 Tage RoeckiRichtig ...

dafür wurde BTC geboren in der Finanzkrise, aber wie Du Dich sicher erinnern kannst, war BTC während der steigenden Inflation und während der Zinsanhebungen nicht der Safe Heaven, sondern die Risk-Aversität sorgte nicht nur dafür, daß Bigtech zu unglaublich günstigen Preisen bis Ende Oktober 2022 eingekauft werden konnte, sondern auch dafür, daß Bitcoin abstürzte und zwar zum ersten Mal unter das vorhergehende ATH des vorhergehenden Halving-Zyklus.

Was glaubst Du, was passieren wird, wenn wir in eine harte Rezession steuern werden, wo gerade Risk-Werte wieder abgestossen und konservative Werte Trump werden? BTC wird es genauso in die Tiefe reissen, wie Bigtech (Nvidia hat 2022 -70% gemacht).

Und genauso, wie ich davon ausgehe, daß Nvidia erneut 70% abgeben wird, da es sich um einen Growth-Titel handelt, der in so kurzer Zeit das Feld von hinten aufgerollt hat und mehrere Bigtech-Werte auf die Plätze verwiesen hat, so wird auch alles Andere, was mit Risiko zu tun hat, auf die Plätze verwiesen.

Mit Glück wird BTC über 100K laufen, bevor der große Absturz während der nächsten harten Rezession kommt.

Wenn ich sehe, wie viele zivilisierte Leute sich über die aktuell hohe Inflation beschweren und nicht mehr wissen, wie Sie die gestiegenen Ausgaben bezahlen sollen, möchte ich nicht wissen, wie das dann aussehen wird, wenn wir nach der nächsten Rezession in Folge der nächsten großen Gelddruckerei immer schlimmere Exzesse erleben und die Geldpresse für eine Inflation von 15-20% sorgen könnte und Zinsen ebenfalls in diesem Korridor liegen.

Der nächste Zyklus nach der kommenden Rezession wird ein Commodity-Zyklus und Growth wird nur noch bedingt laufen.

Ende des Jahres wissen wir dann, ob der Arbeitsmarkt als letzte tragende Säule den US-Markt noch stützt oder ob steigende Arbeitslosigkeit für sinkenden Konsum und in der Folge Gewinnwarnungen sorgen wird.
-----------
Don't trust anyone, trust yourself!

02.06.24 16:15

15835 Postings, 5632 Tage RoeckiTrump = Trumpf (Klassiker)

-----------
Don't trust anyone, trust yourself!

02.06.24 16:29

44851 Postings, 6642 Tage minicooperRöcki..,we will see

Ich rechne erst einmal den zyklen folgend mit einem erheblichen pump und aufgrund der spot etfs, die absoluten game changer, mit einem superzyklus mit den predicted zyklischen hochs. Natürlich wird es danach die zyklischen rücksetzer geben aber aufgrund der adaption enend nicht mehr diese markanten sell offs. Nmm natürlich,  keine Kaufempfehlung, gelle:-)

Deswegen ändern ETFs bei Kryptowährungen jetzt alles
Bislang war es im Krypto-Sektor so, dass es einen Vier-Jahres-Zyklus gab, in welchem die Bullenmärkte und Bärenmärkte stattfanden. Normalerweise setzte ein Bullenmarkt rund 6 Monate nach dem Bitcoin-Halving ein und hielt dann 12 bis 18 Monate, bevor es dann für lange Zeit in den Bärenmarkt ging. Doch dieses Mal ist alles anders. Ein neues Rekordhoch wurde dank der Bitcoin-ETFs schon vor dem Halving im April realisiert. Doch wie geht es jetzt weiter?

Dazu sagt Mirco Recksiek von Bitcoin2Go: "Vergangenheit ist nicht gleich Zukunft", sagt der Experte. Und er fährt fort: "Auch wenn sich Dinge wiederholen, auf einer einfachen Ebene, so haben sich Bitcoin und Krypto verändert. Es gab in den alten Zyklen keine ETFs. Es gab nicht die Chance für institutionelle Investoren, wirklich groß in diesen Sektor überhaupt einzusteigen und es gab sowieso gar kein Interesse. Also Adoption, Regulierung, Die Finanzwirtschaft, all das sorgt dafür, dass wir in den nächsten zehn Jahren eine viel, viel höhere Adoption in dem Bereich erleben. Und das wird auch den Zyklus von Bitcoin jetzt mal als ein Beispiel definitiv verändern. Ich sage aber auch, es steht und fällt mit der Gesamt Auslage am Finanzmarkt allgemein."
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

02.06.24 16:31

44851 Postings, 6642 Tage minicooperTop Analyse...


https://youtu.be/J75vQm5XdeE?si=yJXcO_2Wh4ZcFoeO
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7827 | 7828 | 7829 | 7829  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Edible, Kornblume