Allianz

Seite 165 von 165
neuester Beitrag: 17.06.24 05:34
eröffnet am: 24.12.05 11:58 von: nuessa Anzahl Beiträge: 4122
neuester Beitrag: 17.06.24 05:34 von: Igel 69 Leser gesamt: 2213589
davon Heute: 1106
bewertet mit 23 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 161 | 162 | 163 | 164 |
Weiter  

24.05.24 17:05

1304 Postings, 3412 Tage jake001Genau so

... isses. Vollkasko-Mentalität.

@Riester: Ich hab mir zumindest viele Jahre gesagt, dass die Riester eine nicht pfändbare Altersvorsorge mit Brutto-Null-Wertgewinn ist. Die Einzahlungen sind ja zumindest sicher- egal wie weit Gebühren die nächsten 20 Jahren das eigentlich drin liegende Kapital auffressen. Steuerlich hat das für mich nie Sinn gemacht. Einfach nüscht verdient. Hat mich gelehrt, meine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Aktien-breit streuen. Da haben dann zumindest die Erben was von, wenn ich nicht mehr 95 werde. (Was aber passieren kann, mein Nachbar ist so alt, der ein Haus weiter ist letztes Jahr mit 96 gestorben und seine Frau arbeitet gard an der 94. Muss was im Wasser sein.)

On-topic: Jetzt wäre trotzdem noch einmal die Frage, was die Allianz schlussendlich dran verdient. Die Versicherungsvermittler werden wahrscheinlich den Reibach machen, oder? (Im übertragenen Sinn, jene die Schaufeln verkaufen.)  

24.05.24 18:18
2

3016 Postings, 4197 Tage Kasa.dammMuss euch beiden zustimmen, jake001,fenir123

Habe mit meiner Frau 14,5Jahre (2003-2017)max. Beiträge in DWS-Riester Dynamic (reine Aktien) inkl. Grundfreibetrag und Steuererstattungen etc. für zwei Kinder eingezahlt. Habe mir meine Rendite im Alter ausgerechnet und festgestellt, dass das Ganze eine Mogelpackung ist, da zwei Drittel verrentet werden und ein Drittel max. Ausgezahlt werden  und zusätzlich die Steuer on Top.
Habe in 2018 alles gekündigt, Grundfreibetrag, sämtlich Steuern und Vergünstigungen an das Finanzamt zurückbezahlt - Zinsen durfte ich behalten.
Brutto waren beide Verträge etwa 56.000€, ausgezahlt bekam wir dann noch etwa 43.000€, die ich dann in
Aktien wie Talanx, Enel, und Allianz investierte. Eine bessere Rendite auf das eingesetzte Kapital gibt es nicht.
Das Problem in unserer Gesellschaft ist die mangelnde Eigenverantwortung - der Staat soll alles richten -  dieser Weg ist zum Scheitern verurteilt.  

24.05.24 23:32

2142 Postings, 4836 Tage fenfir123#4102

Wir können rechnen
wir können Geld zurück legen.
Das können nicht alle.
Eine Grundabsicherung für alle,
ist daher nötig.
Was wir machen können ist die Butter auf das Brot der Grundversorgung.
Das die breite Bevölkerung so durch Politik und Wirtschaft
über den Tisch gezogen wird, das ist das Problem.
Aber mit unseren Allianz Aktien verdienen wir auch daran  

25.05.24 07:43
2

344 Postings, 6376 Tage huerdlerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.05.24 19:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

26.05.24 12:37
1

1915 Postings, 4376 Tage Mindblogfenfir123

Das Problem bei der Altersvorsorge ist meiner Meinung, dass der Staat sich da vollkommen raushält,
und die Bürger mit der Frage allein lässt, wie er die Lücken bei der Rente schließen kann.
Tatsächlich setzt der Staat da auf (ziemlich viel) Eigenverantwortung und selbst erworbene Kompetenz
und das bei der Vielzahl von Möglichkeiten und Produkten, die es bei uns gibt.
Ich denke, der Staat überschätzt da die Kompetenzen der einzelnen Bürger.
Ich hätte mich auch gefreut, wenn es einen Staatsfonds wie in den nordischen Ländern gegeben hätte,
in denen man über einen längeren Zeitraum regelmäßig investieren kann. Die Renditen dort sind vielversprechend!
Alternativ habe ich ein Direktinvestment in Aktien gewählt, mit dem ich jetzt im Alter gut klar komme.
Zu meinen bevorzugten Aktien zähle ich die Deutsche Post und die Allianz.

 

04.06.24 11:06

1915 Postings, 4376 Tage MindblogHochwasser in Deutschland

drückt vermutlich den Kurs der Allianz SE (?)  

04.06.24 11:35

1304 Postings, 3412 Tage jake001gestern war auch schon Hochwasser

... und da war die Lesart, dass es wohl doch eingepreist ist, weil die bei den Versicherungen schon rechnen können. Da kommt jeden Tag n anderes Märchen. Mein Depot ist heute komplett rot. Und zumindest bei VNA und Alphabet dürfte das Hochwasser nicht der Grund sein.  

04.06.24 11:41

1915 Postings, 4376 Tage MindblogGestrichene Kaufempfehlung Citigroup

könnte auch eine Rolle spielen. Meistens sind es immer mehrere Faktoren, die zusammenkommen  

04.06.24 12:38

21752 Postings, 1048 Tage Highländer49Allianz

Allianz führen Sektorschwäche an - Citigroup senkt Daumen
Bei einem Vergleich der Aktien europäischer Versicherer durch die US-Bank Citigroup (Citigroup Aktie) haben die Aktien der Allianz (Allianz Aktie) am Dienstag den Kürzeren gezogen. Analyst James Shuck senkte die Papiere der Allianz von "Buy" auf "Hold" und setzte gleichzeitig die Anteile der italienischen Generali ("Buy") auf die Empfehlungsliste "Focus List".
Die gestrichene Kaufempfehlung brockte den Allianz-Aktien am Vormittag einen Kursverlust von 2,8 Prozent ein. Aber auch die Papiere von Generali konnten sich dem allgemeinen Abwärtstrend des europäischen Versicherungssektors nicht entziehen. Sie gaben um 0,6 Prozent nach. Auch die Aktien der französischen Axa (AXA Aktie) , die Shuck gegenüber Allianz und der schweizerischen Zurich ebenfalls bevorzugt, verloren 1,2 Prozent.

Es gebe deutliche Anzeichen dafür, dass Versicherer mit mehreren Sparten ihre Kapitalbasis aktiv verwalten, um die Aktionärsrendite zu steigern, schrieb Shuck in einer Sektorstudie. Er bewertete einige Kriterien neu, darunter die Verschuldung und den Barmittelfluss. Unter dem Strich gibt er Generali und Axa nun den Vorzug gegenüber der Allianz und Zurich. Von den Italienern und Franzosen erwartet er in den kommenden Jahren mehr Flexibilität auf der Kapitalseite.

Europas Versicherungssektor hatte Anfang April mit 386 Punkten den höchsten Stand seit dem Jahr 2001 erreicht. Anschließend folgte ein Rücksetzer auf 360 Punkte. Anschließend ging es im Mai mit dem Subindex wieder aufwärts, er blieb aber zuletzt knapp unter dem Hoch vom April hängen. Mit einem Ausbruch über 386 Punkte dürfte sich die charttechnische Lage des Sektors noch verbessern.

Quelle: dpa-AFX  

04.06.24 16:41

21752 Postings, 1048 Tage Highländer49Allianz

Die Allianz-Aktie steht am Dienstagmorgen ordentlich unter Druck und verliert um die -2,8%. Doch was setzt die Papiere so stark unter Druck? Und könnte dies womöglich ein Warnsignal für Anleger sein?

https://www.finanznachrichten.de/...egschance-oder-warnsignal-486.htm  

04.06.24 16:56

1915 Postings, 4376 Tage MindblogHighländer49

Was hier gerade "gespielt" wird, ist höchstens für den kurzfristig orientierten Anleger
interessant. Langfristig betrachtet kann man mit der Allianz-Aktie nichts verkehrt machen,
hohe Dividendenrenditen sind quasi garantiert!  

04.06.24 17:13
2

2142 Postings, 4836 Tage fenfir123Das alte Spiel

Große Schäden,
Große Ausgaben für die Versicherungen.
Anleger Ups, unsere Dividenden
Nächstes Jahr Prämien rauf.
Gewinne steigen wieder.
Die Prämien bleiben hoch,
die Schäden sinken wieder.
Die Unwetter von heute sind die Steigenden Gewinne von Morgen.
Und einiges dürfte auch über die Rückversicherer übernehmen  

04.06.24 18:02

1066 Postings, 5947 Tage dreherth#fenfir, genau so sehe ich das auch

und deshalb bin ich heute aus der Allianz mit Gewinn noch raus. Die Unwetter sind noch nicht überstanden und die Schäden kommen erst noch ans Tageslicht und in die Medien und spätestens dann überlegen es sich die Großen auch etwas abzuverkaufen, denn die wollen ja dann wenn sie unten ist auch wieder zu günstigen Konditionen rein.
Also ähnliches Spiel wie #fenfir oben beschrieben hat.  

04.06.24 18:34

2142 Postings, 4836 Tage fenfir123#4113

Und ich habe heute morgen etwas zu früh gekauft.
Die Dividende bleibt mindestens gleich.
Bei über 5 % Dividendenrendite ist das Risiko klein.
Die Zinsen werden spätestens im nächsten Jahr sinken,
dann werden Anleger wieder nach sicheren Dividenden suchen.
Und den Tiefstpunkt werde ich nie Treffen  

05.06.24 10:45

306 Postings, 6667 Tage sodaclubVerwunderung bei mir, angesichts der Tatsache

dass bereits am Montag Abend absehbar war, dass Schäden durch das Hochwasser im Süden entstanden sind und der Kurs sich bis dato unbeeindruckt davon zeigte.

Hoffe, es gibt dahingehend recht bald eine Meldung seitens des Versicherers.  

05.06.24 11:05

1915 Postings, 4376 Tage MindblogDie Abstufung der Citigroup

hängt aber nicht mit der Hochwasser-Lage zusammen, oder?
Das ist doch wohl eher zufällig, dass beide "Ereignisse" zusammengetroffen sind.  

08.06.24 12:52

2142 Postings, 4836 Tage fenfir123Analysten

Über das was Analysten sagen,
muss man mal die Leute Fragen, die in den Firmen arbeiten,
die da bewertet werden.
Die haben fast genauso wenig Ahnung, wie die Chefs an der Spitze.
Die Leute unten an der Basis, sehen vieles viel früher als die Bosse.

Die Verkäufer im Laden, sehen schneller was die Kunden machen,
als die Chefs an der Spitze.

Die sehen, was sich verkäuft, bevor die große Auswertung kommt,
und die Zahlen zu den Chefs kommen.

Und jetzt sehen die Politiker, die Kassen sind Leer.
Die Leute müssen sich selbst versichern.
Darum Pflicht zur Elementar Versicherung.
Die Frage ist also, wie viel Gewinn lässt sich damit machen,
und wie sichert man sich bei den Rückversicheren zu welchen Kosten ab  

16.06.24 12:16

703 Postings, 3356 Tage Igel 69Das Extrem der Überschwemmungen

Ist durch die Energiewende verursacht wobei die Schäden durch die Trockenheit anderer Jahre nicht geringer sind nur breiter gestreut. Wenn im Chaossystem ein Schmetterling einen Wirbelsturm auslösen kann ist es laut der politischen und medialen Idelogie nicht möglich, dass hunderttausende Windradflügel das Wetter und damit das Klima beeinflussen.  

16.06.24 13:02
1

5 Postings, 12 Tage TradingMiezeAllianz ist Top :)

Hey Leute,

ich muss einfach mal loswerden, wie beeindruckend ich die Allianz finde. Sie ist nicht nur einer der Riesen unter den Versicherern und Vermögensverwaltern weltweit, sondern auch echt ein Fels in der Brandung, wenn's um Stabilität und Innovation geht. Egal, ob in Deutschland oder international, die Allianz ist überall stark vertreten.

Zum Thema, was Analysten sagen, stimme ich einigen von euch zu – es lohnt sich wirklich, auch mal die Leute anzuhören, die direkt bei solchen Firmen arbeiten. Oft haben die Mitarbeiter, die direkt am Kunden sind, viel eher den Durchblick, was wirklich abgeht, als die großen Chefs da oben.

Die Allianz hat sich echt als Top-Investment erwiesen, gerade auch wegen ihrer zuverlässigen Dividenden. Und mit all den Neuerungen, wie der Pflicht zur Elementarversicherung und so, finde ich, dass sie gut positioniert sind, um sich das zunutze zu machen. Sie sind nicht nur in traditionellen Märkten gut aufgestellt, sondern packen auch die neuen Herausforderungen an.  

16.06.24 18:03

703 Postings, 3356 Tage Igel 69Dass die Allianz

Gute Mitarbeiter hat was ja den Wert der Firma ausmacht bezweifelt keiner auch der Gewinn steigt meist stetig. Zu der Pflichtversicherung habe ich eine andere Meinung. Warum soll sich die Allianz eine Pflichtversicherung antun bei der die Kosten nicht kalkulierbar sind. Wenn die geplanten 80 GW auf der Nord- oder Ostsee stehen werden auch die letzten hoffentlich verstehen, dass man Energie nicht erzeugen sondern nur umwandeln kann. Die Auswirkungen sind nicht vorhersehbar aber wir werden sie real erfahren dürfen.  

16.06.24 20:03
1

2142 Postings, 4836 Tage fenfir12380 GW auf der Nord- oder Ostsee

Einfach mal das Gehirn einschalten.
Die Steigenden Temperaturen sind die Ursache unserer Probleme.
Die Erde war mal Eisbedeckt,
Dann haben massenhafte Vulkan ausbrüche dafür gesorgt,
das die Luft sich veränderte, der Schnee schickte das Licht zurück,
dadurch wurde es Kälter, Durch die Vulkane wurde es aber auf der Erde gehalten
und die Erde taute wieder auf.
Und jetzt verdrecken wir die Luft, und die Reflektion durch den Schnee wird kleiner.
Mit dem Auftauen werden auch im Eis gebundene Gase Frei die weiter zum Anheizen
beitragen.
Wenn die Nordsee in Hanover ist, werden es wohl auch Igel begreifen  

17.06.24 05:34

703 Postings, 3356 Tage Igel 69Ich habe zu dieser Zeit noch nicht gelebt

Und kann im Gegensatz nicht über Eis und Vulkane berichten.  Wer intelligent genug ist begreift dass die Wetterveränderung Trockenheit zu Nässe seit gut 10 Jahren verstärkt in Deutschland auftritt und da kann ich mich an keinen Vulkanausbruch erinnern. Die einen schreiben Kinderbücher die anderen erzählen Märchen.  

Seite: Zurück 1 | ... | 161 | 162 | 163 | 164 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben