Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Plug Power - konspirativ und informativ

Seite 1 von 471
neuester Beitrag: 07.08.25 14:24
eröffnet am: 26.02.21 08:40 von: Mesias Anzahl Beiträge: 11762
neuester Beitrag: 07.08.25 14:24 von: Thomps Leser gesamt: 6841387
davon Heute: 3712
bewertet mit 107 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
469 | 470 | 471 | 471  Weiter  

26.02.21 08:39
107

4411 Postings, 3423 Tage ede.de.knipserPlug Power - konspirativ und informativ

Der neue Plug Power Thread.

Lasst uns diesen Thread zusammen gestalten.
Bringt reichlich Informationen hier ein, verlinkt Meldungen und Neuigkeiten rund um den in Zukunft größten Wasserstoffkonzern der Welt!

Lasst uns hier Meinungen, Gedanken und Bedenken austauschen. Schreibt eure Kursziele und eure Strategie hier rein. Stellt Chartbilder ein und lasst uns über GAPs, Trendlinie, Widerstände und Unterstützung diskutieren.

Aber tut uns alle einen Gefallen!
Begründet und belegt all diese Aussagen nachvollziehbar!!!

Gemeinsam unterstützen wir uns bei einer Entscheidungsfindung. Findet hier Halt bei Korrekturen und freuen wir uns zusammen über hoffentlich immer weiter steigende Kurse.

Lasst uns freundlich und hoffentlich miteinander diskutieren und diesen Thead zu etwas Besonderem machen!

Herzlich willkommen.

ede

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
469 | 470 | 471 | 471  Weiter  
11736 Postings ausgeblendet.

04.08.25 21:27

309 Postings, 1980 Tage SchlagergottBP

Auch Mineralölkonzerne stoppen die Transformation. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...01/100146078.html

Drill Baby, drill.

 

04.08.25 22:31

888 Postings, 2768 Tage ThompsWas willst Du eigentlich hier?

Das ist ein BP Thema und hat nichts mit Plug Power zu tun. Abgesehen davon, dass lediglich vermutlich ein Ölfeld gefunden wurde und jetzt CO2 Laboranalysen stattfinden sollen, um das zu bestätigen. Es ist vollkommen unklar, ob es sich lohnt, den Aufwand von Tiefsee-Explorationen zu starten oder wer überhaupt die Rechte dafür bekommen könnte. Mit Sprüchen wie drill Baby drill, zeigst Du lediglich, dass Du ein DT Anhänger bist.  

04.08.25 22:51

888 Postings, 2768 Tage ThompsIm übrigen halte ich die Aktie für unterbewertet

Plug kann jederzeit die nächste Gamestop werden. Und im Unterschied dazu, kann man sie mit gutem Gewissen kaufen, denn Plug trägt zur Decarbonisierung bei. Wenn die Kleinaktionäre erkennen, dass sie damit auch Einfluss auf die Ausrichtung der Wirtschaft nehmen können, wird die Aktie bald envogue sein. Nicht jeder kauft aus Gier noch Öl- oder Rüstungsaktien.
Es gibt sehr viele, insbesondere junge Menschen, die sich um die Zukunft dieses Planeten sorgen.
Auf diese Power sollten wir setzen und nicht auf die Blockierer!
 

05.08.25 07:45
1

309 Postings, 1980 Tage Schlagergottman wundert sich

Das muss diese Diskussionskultur sein, die du immer beschwörst. Die gilt halt nur, bis jemand anderer Meinung ist, oder gar DT Fan. Dann wird er egal was er sagt negativ markiert. Junge Junge. Du liest auch nicht die Quellen. Es geht nicht darum, ob sie das Öl und Gasfeld entwickeln,  sondern um die Umkehr in der Ausrichtung.  BP orientiert sich an Shell und die stoppen die Bemühungen Richtung Diversifizierung der Energiequellen, sondern wenden sich wieder vermehrt zu Gas und Öl. DAS ist der relevante Inhalt des Berichts und daher hat das natürlich mit PP zu tun, da hier eine gesamte Branche als pot. Kunden beginnt wegzubrechen. Gleiches galt für den Artikel über die Autobauer.  

05.08.25 11:10
1

888 Postings, 2768 Tage ThompsNochmals, Deine Annahmen stimmen nicht!

Vielleicht solltest Du es mal mit einer Quellenrecherche versuchen!

"IPCEI-Projekt liefert bis zu 12.000 Kilotonnen Wasserstoff jährlich
Der angebotene Wasserstoff entspreche den Anforderungen der EU-Richtlinie 2023/2413 als erneuerbarer flüssiger und gasförmiger Kraftstoff nicht biologischen Ursprungs (RFNBO). Die Lieferung soll über den LGH2-Einspeisepunkt in das GET H2-Netz oder direkt am Austrittsflansch der Produktionsanlage erfolgen.

Die finale Investitionsentscheidung für das Projekt hat BP bereits getroffen. Die Bauvorbereitungen für den 100-MW-PEM-Elektrolyseur laufen bereits, so der Energiekonzern. Das Projekt in Lingen werde voraussichtlich 10 bis 12 Kilotonnen erneuerbaren Wasserstoff pro Jahr produzieren. In der zweiten Jahreshälfte 2027 will das Unternehmen die Anlage in Betrieb nehmen und mit den Lieferungen beginnen.

Das LGH2-Projekt ist Teil der deutschen Wasserstoffstrategie und soll zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen. Für den Elektrolyseur erhielt BP Förderungen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie von der niedersächsischen Landesregierung im Rahmen des IPCEI-Programms."
https://h2-news.de/wirtschaft-unternehmen/...-wasserstoff-aus-lingen/
DIE FID WURDE BEREITS GETROFFEN!
Natürlich werden BP und Shell auch weiterhin nach Öl und Gas suchen, um es zu fördern, zu raffinieren und zu verkaufen. Ist schließlich deren Kerngeschäft. Nichtsdestrotz versuchst Du hier mit "Drill Baby Drill" Sprüchen Stimmung zu machen, wie wenn es das Ende der Decarbonisierungsbemühungen und H2-Wirtschaft bedeuten würde, weil BP ein neues Gasfeld entdeckt hat. Wow!  

05.08.25 11:16
1

888 Postings, 2768 Tage ThompsICPEI

Wer möchte kann sich eine Übersicht auf der offiziellen Seite (Hy2Infra-Projekte) anschauen:
https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/...hy2infra-projekte.html
 

05.08.25 14:40

309 Postings, 1980 Tage SchlagergottLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 11:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

05.08.25 15:30

267 Postings, 4349 Tage watihrwolltUnd der 100-MW-PEM-Elektrolyseur

kommt von Plug?  

05.08.25 16:33

888 Postings, 2768 Tage ThompsDanke für die Frage

Was die Abnahme des Wasserstoffs aus Lingen anbelangt, hat man bereits Ankerkunden.
https://www.windkraft-journal.de/2025/03/12/...nen-wasserstoff/209413
Komisch, jetzt wird sogar schon kritisiert, dass H2 produziert wird. Angeblich fehlen jetzt die Kunden.
Was nun? Da legen die Hennen nun Eier und jetzt stellt man sich hin und behauptet, es gäbe keine Abnehmer? Irgendwie lachhaft...  

05.08.25 19:26

1697 Postings, 4662 Tage winhelRWE

watihrwollt

RWE Lingen, die 1. 100 MW-Anlage ist im Bau, 64 PEM-Stacks von 150 sind von ITM geliefert. Die 2. 100 MW PEM baut ebenfalls ITM, die 3. 100-MW baut die deutsche Sunfire (alkalisch). Es ist ein Vertrag RWE-Linde, Linde hat ITM und Sunfire mit den 300 MW Elektrolyseurelieferungen beauftragt.  

05.08.25 21:41

309 Postings, 1980 Tage SchlagergottH2

Nicht damit das falsch rüberkommt, ich freue mich über jeden Fortschritt, wenngleich ich zunehmend skeptischer werde. Der Vertrag des Ankerabnehmers gilt erst ab 2030 ! . 2027 soll aber Betriebsbeginn sein, wie überstehen sie die 3 Jahre?

Und übrigens, die erstem 100 MW waren für 2025 geplant, jetzt plötzlich 2027. Allein daran sieht man doch, dass es eher so ist, wie ich schrieb, nämlich überall Verzögerungen, Streichungen, runterskalieren usw.

Ganz sicher zumindest hat H2 aktuell keinerlei Momentum mehr.  

05.08.25 21:52

888 Postings, 2768 Tage ThompsNa und?

Stuttgart 21 hätte 2019 in Betrieb gehen sollen und der Flughafen Berlin (BER) hatte eine Bauzeit von fast 14 Jahren. Der erste Spatenstich erfolgte 2006, und der Flughafen wurde am 31. Oktober 2020 eröffnet. Ursprünglich war die Eröffnung für 2011 geplant.
Gehört doch mittlerweile in Deutschland  zur Normalität! Von den Baukosten mal ganz zu schweigen...

Viele H2-Firmen sind m.E. im Kurs stark unterbewertet. Kaufen und halten! Mit der toxischen Shortquote kann es sehr schnell zu viel höheren Kursen kommen! Diamond Hands!  

05.08.25 22:06
2

888 Postings, 2768 Tage ThompsWie Winhel berichtet

sind es 300 MW Elektrolyseurleistung. Wer redet da denn von runterskalieren? Das ist doch realitätsfremd.
Natürlich findet man auch zahlreiche Projekte, die scheitern bzw. die Lobbygruppen gerne an die Wand fahren würden. Aber am Ende des Tages (bzw. Jahrzehnts) gibt es kaum Alternativen zu Wasserstoff.
Und auch im privaten Bereich werden hoffentlich einige umdenken. Alle meine Nachbarn haben Solardächer und einer davon ist Ingenieur, der andere Physiker. Wir haben also mal die Köpfe zusammengesteckt, um zu kalkulieren, ob sich eine Elektrolyseanlage lohnen wird und wie wir das technisch umsetzen könnten. Soviel Strom, wie im Sommer anfällt und den man einfach nur ins Netz speist, kann man auch selbst nutzen, um im Winter wieder in Strom zu wandeln und damit die Wärmepumpen zu betreiben.
Mit Batterien ist so ein Projekt nicht machbar. Und der Wirkungsgrad spielt eigentlich auch keine Rolle, denn die Sonne scheint umsonst. So sieht's aus...  

05.08.25 22:08

888 Postings, 2768 Tage ThompsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 14:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

06.08.25 12:26

3639 Postings, 1155 Tage newsonhab auch Solar vor der alten Veranda

meine Nachbarn in Sichtweite auch ,der eine ist der Fischer, der andere Taglöhner. Wir machen zusammen rund 3000 Watt verteilt auf 5 alte Autobatteien ,aber die werden halt nie voll .

Wasserstoff hat von uns keiner und will auch keiner wirklich , der Fischer sagt er brauch das Wassser im Fluß, wir leiden eh gerade unter Knappheit und Hitze.
Wir 3 wissen noch nicht mal wie aus dem Wasser Stom wird ?

Der Tagelöhner ( Sebastian ) ist eh oft weg, dem kanns egal sein, Plug Power kennt der gar nicht , na ja wird schon werden bei den anderen mit wasserstoff .

Restzeit sehe ich aber bei gut 20 -25 Jahren ,dass wird eng  un die Erde zu retten ( was natürlich längst zu spät ist ) auch wir schaunen  in die Berge und haben Sorge wann alles runterkommt, das wird noch heftig , da hilft auch Plug Power nicht.  

06.08.25 15:09
1

4072 Postings, 1871 Tage slim_nesbitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 14:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

06.08.25 16:39
1

888 Postings, 2768 Tage ThompsAch Schlimm,

nach unten zu treten ist nun auch kein Charakterzug, bei dem man Schulterklopfen erntet!
Zumal bei Verstoffwechslung von Kohlenhydraten auch kein Wasserstoff ensteht, sondern H2O und CO2.
Ist auch bei Dir schon eine Weile her mit der allgemeinen Schulbildung, oder?  

06.08.25 18:36
3

4072 Postings, 1871 Tage slim_nesbitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 14:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

06.08.25 18:56

309 Postings, 1980 Tage SchlagergottEnergiewende schwierig

https://www.bdew.de/presse/...einer-ausschreibung-fuer-offshore-wind/

Offizielle Ausschreibung für Offshore Windpark erhält genau 0 Gebote.  

06.08.25 22:47
2

888 Postings, 2768 Tage ThompsAbschattungseffekte aufgrund zu dichter Bebauung

und geopolitische Spannungen, sowie Lieferkettenengpässe. Das hat jetzt aber rein gar nix mit Plug zu tun! Tatsache ist, dass die Windparks schon jetzt zu viel Strom produzieren. Einzige vernünftige Lösung ist daraus Wasserstoff herzustellen! Wenn jetzt schon Windräder abgeschaltet werden müssen, hat man demzufolge eine Überproduktion!
"Überproduktion durch Offshore-Windräder in der Nordsee ist ein aktuelles Thema, da der Ausbau der Windparks zu einer Überlastung der Stromnetze führt, insbesondere in Schleswig-Holstein. Netzbetreiber müssen die Anlagen dann teilweise abschalten ("Abregelung"), was zu einem Verlust an verfügbarer Windenergie und höheren Strompreisen führt. Dies zeigt, dass die Netzinfrastruktur und die Einspeisekapazitäten mit dem schnellen Ausbau der Offshore-Kapazitäten Schritt halten müssen."
Offshore-Abschaltungen verdreifachen sich trotz Flaute beim Zubau!
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/...offshore924.html
Die Schwierigkeiten liegen nicht im weiteren Zubau, wie fälschlich dargestellt, sondern im Backbone.
Plug bietet übrigens bereits Offshore-Elektrolyseure an. Das gewonnene H2 könnte also über eine direkte Leitung an den nächsten Hafen geliefert werden!  

07.08.25 11:22

4072 Postings, 1871 Tage slim_nesbitbitte professioneller diskutieren

Zitat Thomps" Plug bietet übrigens bereits Offshore-Elektrolyseure an. Das gewonnene H2 könnte also über eine direkte Leitung an den nächsten Hafen geliefert werden!  "

In einem Aktienforum sollte es schon etwas fachmännischer zugehen.

Plug kann zwar anbieten, aber in den meisten Vergabeverfahren kommen sich nicht durch das Scorring der Bonitätsprüfung, was im Falle einer Vergabe zu einem Verstoß führte, und bspw. bei einem EU-Vergabeverfahren je nach vergebenden Land sogar zu einer Amtshaftung führen kann.

Mittlerweile werden solche großen Projekte wie offshore und länderübergreifende Infrastrukturmaßnahmen mit sogenannten Mehrparteienverträge (sogen. IPA) abgewickelt, in diesem Vertragswerk der integrierten Prozessabwicklung gibt es sogenannte Container, in denen bspw. die Haftung, Abjudikationsklauseln und auch Rechtsnachfolge im Fallen von Nichterfüllung oder Insolvenz ausformuliert und verdingt sind.

Da kann PP nicht mithalten und müsste eine Erfüllungsbürgschaft vorlegen. Genau das haben wir doch schon bei Plug erlebt, sie konnte die nicht erbringen und mussten zurückziehen bzw. wurden rauskomplimentiert. Was natürlich hier im Forum nicht gerne diskutiert wird aber im web nachlesbar ist.

Der einzige, der in letzter Zeit Geld gegeben hat, war das Unternehmen von Mark Angelo.

Dieses Gespicke ala "Plug hat" , "Plug kann", "Plug bietet", das nervt.

In einem Aktienforum sollte man erwarten können, dass die Informationen besser auswertet werden oder es etwas zum Lernen gibt.

Thomps hattest Du eine Anlagestrategie, aus der wir etwas lernen können? Deine Beiträge sind regelmäßig irreführend. Da muss doch irgendeine Triebfeder dahinter stehen.




 

07.08.25 13:59

888 Postings, 2768 Tage ThompsDiamond Hands!

Du darfst mich nach meiner Anlagestrategie fragen, wenn der Kurs bei 10 Euro steht. Dann wirst Du aber vermutlich heulend im Keller sitzen, weil Dich Deine Shorts aus den Schuhen gehebelt haben.
Dein regelmäßiges Gepluster grenzt ja bereits an Verzweiflung! Insbesondere nervt der buchhalterische Kleingeist. Wenn jeder so denken würde, dann wer der Zusammenbruch der Wirtschaft vorprogrammiert!

Zu den Offshore-Elekrolyseuren und zur Erinnerung:

Plug Power hat mit Lhyfe an der weltweit ersten Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage (Sealhyfe) zusammengearbeitet, die ihre Elektrolysetechnologie für den Einsatz auf dem Meer demonstriert. Plug's Elektrolyseure sind auf Effizienz und Kosteneffektivität ausgelegt, um den Einsatz von grünem Wasserstoff in verschiedenen Industriezweigen zu unterstützen.
Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe haben im Rahmen des Projekts "Sealhyfe" die erste schwimmende Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage der Welt entwickelt!
Selbstverständlich muss sich das auch in der rauen Praxis der Nordsee erst mal bewähren! Ursprünglich ging es ja darum, dass behauptet wurde der Zubau würde stocken und damit die Energiewende.
Und wenn ich darauf verweise, dass Plug da bereits ein passendes Produkt auf Lager hat, welches erprobt ist, dann lasse ich mir von Schlimmboy nicht vorschreiben, wie oder was ich mitzuteilen habe!
Dumm ist, wer von sich meint alles zu wissen.

 

07.08.25 14:15

888 Postings, 2768 Tage ThompsIm ürbrigen läuft das erste Projekt bereits

HOPE: Hydrogen offshore production Europe! Plug liefert ein 10-Megawatt (PEM)-Elektrolysesystem dafür. Geht doch!
"The HOPE (Hydrogen Offshore Production for Europe) project is being coordinated by Lhyfe (France) and implemented by eight European partners: Alfa Laval (Denmark), Plug (the Netherlands), Strohm (the Netherlands), EDP NEW (Portugal), ERM (France), CEA (France), POM-West-Vlaanderen (Belgium) and DWR eco (Germany).
This project of unprecedented scale (10 MW/up to 4 tonnes of green hydrogen produced a day) has been selected by the European Commission as part of the European Clean Hydrogen Partnership, under which it has been awarded a €20 million grant.
HOPE will be located in the North Sea, off the port of Ostend, in an offshore testing zone aiming to be the nerve centre of the green hydrogen industry in Belgium.
For the first time in the world, green hydrogen will be produced at sea and then exported ashore via a composite pipeline to supply the needs of the regional ecosystem."
https://hope-h2.eu/offshore-hydrogen-production-on-a-new-scale/  

07.08.25 14:24

888 Postings, 2768 Tage ThompsPlug (Nederland): Levering en ontwerp van de 10 M

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
469 | 470 | 471 | 471  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben