EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 16 von 633
neuester Beitrag: 21.06.24 19:01
eröffnet am: 02.05.17 17:36 von: mad-jay Anzahl Beiträge: 15811
neuester Beitrag: 21.06.24 19:01 von: orpheus27 Leser gesamt: 3576619
davon Heute: 914
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... | 633  Weiter  

28.09.17 14:17
3

6129 Postings, 3715 Tage Guru51Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.09.17 10:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - und Provokation, bitte darauf achten das angesprochen User reagieren können.

 

 

28.09.17 14:56

1361 Postings, 2625 Tage Horscht BörseGuru: Der Spruch stammt von Berti Vogts...:-)

28.09.17 15:03
1

6129 Postings, 3715 Tage Guru51Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.10.17 08:12
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Off-Topic - Werbung für threadfremde Aktie.

 

 

29.09.17 16:13
2

6129 Postings, 3715 Tage Guru51schon wieder habe ich mich im ton vergriffen


gebe mir nun mühe.

in dem gelöschten beitrag ging es um roi100 und das thema "epi ist bis ende 2018 durchfinanziert ".

diese aussage hattte dr. straub auf der HV getätigt.
roi stellt dies in zweifel und greift auf  auch uns allen  bekannte zahlen zurück.

zur sache:   weder kann roi belegen, dass diese aussage nicht zutrifft
                   noch kann ich behaupten,   dass sie richtig ist.

wir können dies nicht, da wir nicht die einnahmen und ausgabe für 2018 kennen.

unabhängig davon,   dieses thema   hat  keine wesentliche bedeutung.

von überragender bedeutung für epi ist die erstattungsfrage zum ende des jahres.
also   definitive  erstattungshöhe und aufnahme in die guidilines.

wird dies positiv beantwortet befindet sich epi in einer völlig neuen situation.
dann können wir den derzeitigen finanzierungsplan für 2018 in gänze vergessen.
denn dann steht mit hoher sicherheit ein us-listing auf der tagesordnung.
dann geht die post ab.

wird dies negativ entschieden tun sich große problemfelder für epi auf
und zwar aktuell, also anfang 2018 und nicht  erst im laufe des 2 Halbjahres.








 

30.09.17 12:00

6129 Postings, 3715 Tage Guru51thema zuzahlungen


bisher bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen,  dass zuzahlungen  
durch die patienten die mögliche zahl an
jährlich verkauften tests ( erheblich )  einschränken könnten.

z. b.   erstattungshöhe 125 usd,  verkaufspreis 150 usd, zuzahlung 25 usd.
es gibt dieses problem aber nicht.

ich wurde gestern von 2 personen - unabhängig von einander - hierzu informiert.
beide  schreiben nicht im forum.

danach  werden die labore den test zu dem erstattungspreis verkaufen
o h n e    dass es zu einer zuzahlung durch die patienten kommen darf.
dies ist verbindlich  für die medicare-patienten. dies dürfte in etwa die hälfte der
infrage kommenden patienten in den usa  sein.

das ist für mich eine sehr gute nachricht, da patienten nicht mehr nein sagen werden,
weil sie in den eigenen  geldbeutel greifen müssen.

jetzt sollten wir ganz feste  die daumen drücken, dass
-  die erstattungshöhe final bestätigt wird und
-  die aufnahme in die guidilines erfolgt.

ich war schon mal deutlich weniger zuversichtlich.  

30.09.17 12:17

651 Postings, 2901 Tage mad-jayDifferenz

Aber wer verzichtet denn auf die Differenz? Die Labors?  

30.09.17 13:26

6129 Postings, 3715 Tage Guru51mad-jay


mein freund,
da kann ich leider nichts gesichertes zu sagen.

wenn ich das richtige sehe,   hat hamilton den preis nur ungefähr genannt,
zu dem epi und polymedco an die labore liefern werden.

wir sollten  davon ausgehen, dass die differenz zwischen den dreien
aufgeteilt werden.

für mich  jedenfalls ist viel bedeutsamer, dass es keine
mengenmäßigen   beschränkungen durch tatsächliche  zuzahlungen gibt.

also milchmädchen:     lieber    8 tests zu 10   verkauft  als    6 zu 12.    
 

30.09.17 13:32

1361 Postings, 2625 Tage Horscht BörseGuru, das sehe ich auch so.

Um Erfolg zu haben ist eine "Nichtzuzahlung" ein ganz wichtiger Faktor.

Diesen Ansatz kann man mit der bequem Art der Test- Teilnahme verbinden und den frontalangriff auf den Stuhltest angehen, da nun die Kassen rund 4 mal soviel kostet.  

01.10.17 22:31

6129 Postings, 3715 Tage Guru51zu nr. 380


bin schon etwas überrascht, dass die resonanz auf  nr. 380
so gering ist.

diese info, die mir mitgeteilt wurde und die ich nur weitergebe,
ist für mich von überragender bedeutung.

es kann natürlich aber auch daran liegen, dass ich der einzige  t r o t t e l
bin, der die zusammenhänge mit den zuzahlungen nicht kannte.

eine erfolgreiche woche  für euch.

p. s.  lieber clint, eigentlich ist das schwer zu verstehen.
        eine richtig belastende situation für den hennes.

 

02.10.17 10:48

3896 Postings, 2911 Tage Mogli3Guru

Hierzu kommt dass die Versicherten bei den privaten Kassen und zB der Veteranenversicherung auch nichts dazu zahlen. Alles zusammengerechnet sind das mindestens 80% aller in Frage kommenden Versicherten.    

02.10.17 11:09

3805 Postings, 5080 Tage nuuj@guru

so ganz ist es leider nicht. Das ist immer so eine Milchmädchenrechnung. Die Kosten bei den Privaten werden über die Beiträge abgewickelt. Erlebe ich jedes Jahr durch Beitragsanpassung nach oben.  

02.10.17 11:49

6129 Postings, 3715 Tage Guru51an zwei ehrenmänner


1.  mogli
     -  es wird dir doch hoffentlich keine mühe zu groß sein um das griechische wachstum anzustoßen.
     -  danke dafür, dass ich nun weiß wie man  uso  schreibt, nämlich Ouzo.
       
     -  80 % halte ich für etwas hoch,   vl. eher 60 %.   das läßt sich sicherlich klären.

2,  nuuj
      die frage ist doch, kann man unser system auf die usa übertragen. da fehlt mir der durchblick.
      meine aber, dass vogt schon vor längerem davon gesproch hat,    die privaten und die
      betriebskrankenkassen( die machen einen großen teil aus ) übernehmen bei procolon
      in den meisten die kosten  in voller höhe.
     

       1 zu 2.   das war  schon eine negative überraschung am samstag, habs am radio verfolgt.  

02.10.17 22:30

3805 Postings, 5080 Tage nuuj@ Guru zu 2

sie werden es überleben und noch lange nicht ist aller Tage Abend.
Da ich nur den Überblick hier habe und ich einen Teil privat versichert bin. Der andere Teil ist Beihilfe gehe ich mal davon aus, dass die Private (DBV/Axa) die Kosten übernehmen wird. Sie denken da auch anders als die Gesetzlichen. Ob die Beihilfestellen das übernehmen weiss ich nicht. Zumindest erstatten sie relativ viele Kosten was Laborleistungen angeht (z.B. PSA, Ige und vieles mehr) Epi procolon wird Ihnen vermutlich nicht bekannt sein, da die meisten Doktoren es garnicht kennen. Mit diesen Erstattungen ist es immer so ein Gewürge. Manches wird erstattet, manches nicht und umgekehrt. Das muss man an erster Stelle mit den Doktores besprechen damit sie nicht über die Sätze gehen. Schlimm sind da die Zahnärzte.
Ansonsten sind so Aktien ganz praktisch. Nicht bezahlte Kosten werden über die Kurse (z.B. Evo, Paion, Morphosys) ausgeglichen. Tanken/Heizung wird durch die Dividenden der Versorger ausgeglichen und z.B. Kfz Reparaturen durch die Autokursgewinne/Dividenden. So ein Loch können sie damit nicht reißen und die Bezüge stehen zur Anlage bereit.
In USA weiss ich es nicht. Auf der HV von Paion im letzten Jahr hatte der CEO mal erläutert, wie die Kostensituation da ist. Ost und West (USA) haben verschiedene Modalitäten. Letztendlich habe ich da nicht durchgeblickt. Hamilton müßte das wissen. USA ist anders. Es kann man so nicht recht vergleichen.  

05.10.17 18:31

3896 Postings, 2911 Tage Mogli3Dann

sollen sie jetzt endlich vorwärts machen und für den Septin Test in die Guidelines aufnehmen und dafür werben. Fromme Reden halten reicht nicht.  

10.10.17 12:05

3990 Postings, 3768 Tage warkla2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.10.17 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Doppelposting

 

 

10.10.17 12:06

3990 Postings, 3768 Tage warkla2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.10.17 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.

 

 

10.10.17 15:22
2

722 Postings, 2636 Tage Blauerklaus44Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.10.17 13:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

10.10.17 18:34

1361 Postings, 2625 Tage Horscht BörseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.10.17 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

10.10.17 23:24

2061 Postings, 3148 Tage KassiopeiaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.10.17 11:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

11.10.17 12:24

608 Postings, 4932 Tage AristideSaccardKampagne der AOK Nordost

Die AOK Nordost wirbt im Moment in Berlin an jeder Ecke mit Plakaten damit, dass ihre Versicherten bereits ab 40 das Vorsorgeprogramm für Darmkrebs abrufen können. Gute Kampagne! Leider zeigt sie genau unser (Deutschland-)Problem auf: Es ist nur von Spiegelung und Stuhltest die Rede. Wenn einer von Euch dort versichert ist, kann er ja mal nach epiprocolon frage...
Hier der Text von der Homepage der wirklich guten Kampagne "Hosen runter!" -Männergesundheit

Die Heilungschancen für Darmkrebs sind gut, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die AOK Nordost bietet ihren Versicherten deshalb die Möglichkeit an der Darmkrebsvorsorge ab dem Alter von 40 Jahren teilzunehmen, also zehn Jahre früher als es derzeit gesetzlich vorgesehen ist, das heißt:

   die ärztliche Beratung und die jährliche Stuhlblutuntersuchung (iFOBT) ab dem 40. Lebensjahr
   Darmspiegelung (Koloskopie)
   - für Männer ab dem 40. Lebensjahr
   - für Frauen ab dem 45. Lebensjahr

Die Früherkennungsuntersuchungen richten sich an Männer und Frauen ohne erkennbares Darmkrebsrisiko. Menschen mit einem familiär erhöhten Risiko sollten häufigere Untersuchungen durchführen lassen. Die AOK Nordost, als Gesundheitskasse, möchte Ihren Versicherten dieses Präventionsangebot ans Herz legen und sie zur Teilnahme motivieren, da insbesondere die Koloskopie eine wirksame Untersuchungsmethode zur Früherkennung einer Darmkrebserkrankung darstellt.  

11.10.17 16:04

722 Postings, 2636 Tage Blauerklaus44Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.10.17 18:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation - Zudem Off Topic.

 

 

11.10.17 17:20
2

1361 Postings, 2625 Tage Horscht BörseDisskussion ausschließlich nur noch hier !

Da mein Betrag ..

http://www.ariva.de/forum/...alten-zusammen-547435?page=15#jumppos394

gelöscht wurde und zur Begründung um sachliche Kritik gebeten wurde, hier nochmal der Inhalt des Beitrages unter Wiedergabe des Kernpunktes mit anderen Worten:

Der Nachbarthread "Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!" ist durch verschiedene Schreiberlinge derart mit Spams und Selbstdarstellungen durchsetzt, das dort keine wirkliche, informative Sachdiskussion mehr stattfindet.

Gute Beiträge werden schlicht durch zig hintereinander gepostete Wiederholungen von Selbstdarstellungen, Provokationen und "Kursprophezeihungen" verdrängt, sodass diese dem Leser bei der Fülle der Posts verloren gehen.

Das ist nicht Sinn des Forums. Hier sollte sachlicher Informationsaustausch erfolgen.

Dass mein o.g. Beitrag, welcher dieses beschreibt und auch andere vom gestrigen Tage, welche das gleiche Thema aufgreifen gelöscht wurde, ist für klarer Beweis, dass genau dieses, nämlich die Zerstörung einer sachlich- informativen Diskussion, Ziel der unzähligen Posts im Nachbarthread sind.

Dies sollten wir nicht zulassen werte Mitstreiter!

Deshalb hatte ich angeregt, den anderen Thread einfach nicht mehr anzusteuern, sondern die Diskussion einfach hier in diesen Thread zu verlagern, denn da hier verschiedene Schreiberlinge von der Diskussion ausgeschlossen sind, ist hier ein "roter Faden" in der Diskussion erkennbar und jeder hat etwas von den Beiträgen.

Letztlich sucht der Leser hier Informationen zum Sachstand.

Meine Hoffnung ist, dass dann auch sehr versierte Diskussionsteilnehmer wieder mehr in die Diskussion einsteigen.


 

12.10.17 00:33
1

215 Postings, 2598 Tage Marty McFlyMal ehrlich...

so langsam wird das hier echt lächerlich. Ständig werden Kommentare gelöscht, User gesperrt und Sinnfreiheiten zum Besten gegeben nur um sich im Forum "aktiv einzubringen". Nicht mal auf EINEN gemeinsamen Thread indem nur fundierte Recherchen und substanzielle Diskussionen gepostet werden kann sich hier geeinigt werden.

Kann die nachrichtenfreie Wartezeit nicht besser genutzt werden als ständig irgendwelche Phrasen zu wiederholen? Können einige Leute ihr ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis nicht einfach bei ihrem/seinem Friseur oder anderswo ausleben? Wenn es aktuell nichts über Epi zu bereden gibt, stirbt das Forum nicht gleich aus, nur weil nicht im Minutentackt neue Postings erscheinen.

Ich hoffe im Interesse der vielen stillen Mitleser, die sich hier gern informieren möchten, dass hier bald wieder eine gesunde Diskussionskultur und ein respektvoller Umgang miteinander einkehrt.

Vielen Dank.  

13.10.17 14:38

1237 Postings, 2787 Tage Knoppers81Frage

Wenn Hamilton und Co sich entschlössen, auf einen Einspruch gegen die nun vorliegende CMS-Einordnung zu verzichten, könnte dann eine endgültige Entscheidung über die Erstattung schneller fallen?
Die Frist für den Einspruch läuft doch bis zum 25.Oktober, oder täusche ich mich jetzt. Ließe man diese verstreichen und würde sich mit den nun 124$ Erstattung zufriedengeben, müsste man ja keine weitere CMS-Sitzung mehr abwarten. Könnte dann die Guidelines schon vorher geändert werden?
 

Seite: Zurück 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... | 633  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben