Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Freenet Group - WKN A0Z2ZZ

Seite 635 von 635
neuester Beitrag: 24.07.25 19:12
eröffnet am: 26.03.12 08:16 von: Hajde Anzahl Beiträge: 15855
neuester Beitrag: 24.07.25 19:12 von: weisvonnix Leser gesamt: 5588035
davon Heute: 157
bewertet mit 55 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 631 | 632 | 633 | 634 |
Weiter  

21.07.25 15:26

3673 Postings, 3154 Tage Roggi60ARP

24.07.25 14:26
1

1087 Postings, 4277 Tage weisvonnixder Ceconomy-Anteil

von Freenet, brächte nach meiner Rechnung ca. 110 Mio. Euro (bei 4,6 Euro/Aktie).  

24.07.25 16:11
1

14656 Postings, 5230 Tage crunch timegekauft damals für 277 Millionen

Mal schauen, ob die Chinesen wirklich ernst machen mit den 4,60. Wird ja im Hintergrund erstmal ausgelotet. Kommt ja auch auf die Hauptaktionäre an bzw. ob die überhaupt verkaufen wollen. Tja, wäre trotzdem noch immer sehr weit von dem entfernt was Freenet damals gezahlt hatte ( = 8,5€ pro Aktie => https://www.freenet.ag/investor-relations/...-an-der-ceconomy-ag.html ). Sollte ja angeblich auch eine strategische Beteiligung sein, da Freenet sehr viele Verkaufstellen in den Saturn/Media Markt Filialen hat und daher so vielleicht ein gewissen Einfluß bestünde, wenn es um Verlängerungen von Vertriebsverträgen geht und/oder Kooperationen. Von daher unklar, ob Freenet überhaupt sich trennen würde von dem Paket und dann diese strategische Position wieder verlöre.

Gestern hatte T Mobile US Zahlen gebracht und die Erwartungen klar übertroffen. Kurs sprang nach vorangegangener längerer Korrektur danach an und die  Mutter ( = Deutsche Telekom) sprang kursmäßig sofort mit hoch, da die Bewertung des TMUS Anteils den größten Teil des Gesamtwertes der Dt. Telekom darstellt. ( => https://www.ariva.de/aktien/...ch-erholt-dank-starker-zahlen-11702615 ). Entsprechend wurde auch Freenet heute indirekt etwas mit hochgezogen von den TMUS Zahlen, da sich die ganze Branche immer relativ ähnlich kursmäßig verhält und die 800 Pfund Gorillas natürlich dann Leichtgewichte wie Freenet  mit beflügeln beim Sentiment. Mal schauen wie lange die Zahlen tragen und was passiert, wenn Freenet selber mal seine Zahlen & Prognosen herausbringt.

 

24.07.25 18:28

1433 Postings, 5256 Tage KleinerInvestorHab mal NotebookLM zu Ceconomy gefragt

Hier die Antwort:

Gerne erläutere ich, wie sich die Übernahme von Ceconomy zu 4,60 Euro pro Aktie im Jahr 2025 auf die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) der freenet AG auswirken würde, basierend auf den vorliegenden Quellen.

**Hintergrund der Beteiligung:**
*   Die freenet AG hält **32.633.555 Stammaktien** an Ceconomy, was einem Anteil von 9,1% entspricht.
*   Diese Beteiligung wurde am 12. Juli 2018 zu einem Preis von **277,4 Mio. Euro** erworben.
*   Die Beteiligung wird in der Bilanz der freenet AG unter der Position **"sonstige finanzielle Vermögenswerte"** ausgewiesen.
*   Die Folgebewertung dieser Beteiligung erfolgt **zum beizulegenden Zeitwert (Fair Value) im sonstigen Ergebnis (Other Comprehensive Income, OCI)**. Das bedeutet, dass Wertänderungen der Beteiligung nicht direkt die Gewinn- und Verlustrechnung (Konzernergebnis) beeinflussen, sondern im Eigenkapital unter "Kumuliertes sonstiges Ergebnis" erfasst werden.
*   Zum 31. Dezember 2024 betrug der Buchwert der Ceconomy-Beteiligung der freenet AG **86,0 Mio. Euro**. Dies entspricht einem Kurs von 2,63 Euro pro Aktie am Xetra.

**Auswirkungen auf die Bilanz und GuV bei einer Übernahme zu 4,60 Euro pro Aktie:**

Sollte Ceconomy im Jahr 2025 zu einem Preis von 4,60 Euro je Aktie übernommen werden und freenet ihre Anteile veräußern, wären die Auswirkungen wie folgt:

1.  **Erlös aus der Veräußerung:**
   *   Bei einem Verkaufspreis von 4,60 Euro pro Aktie würde freenet einen Bruttoerlös von **150.114.353 Euro** (32.633.555 Aktien \* 4,60 Euro/Aktie) erzielen.

2.  **Auswirkungen auf die Bilanz der freenet AG:**
   *   **Flüssige Mittel (Cash):** Die liquiden Mittel der freenet AG würden sich um den erhaltenen Verkaufserlös von rund **150,11 Mio. Euro erhöhen**.
   *   **Sonstige finanzielle Vermögenswerte:** Die Beteiligung an Ceconomy, die zum 31. Dezember 2024 mit 86,0 Mio. Euro bilanziert war, würde **aus den Vermögenswerten ausgebucht** werden.
   *   **Eigenkapital:** Die Transaktion würde das Eigenkapital direkt beeinflussen:
       *   Der Unterschied zwischen dem Verkaufserlös (ca. 150,11 Mio. Euro) und dem letzten bilanzierten Fair Value (86,0 Mio. Euro) würde eine Wertsteigerung von **rund 64,11 Mio. Euro** darstellen. Dieser Betrag würde **direkt im Eigenkapital erfasst** und das "Konzernbilanzergebnis" (Gewinnvortrag/Verlustvortrag) erhöhen.
       *   Da die Beteiligung als "zum beizulegenden Zeitwert über das sonstige Ergebnis" (FVTOCI) klassifiziert ist, werden alle **kumulierten, nicht realisierten Gewinne oder Verluste**, die zuvor im "Kumulierten sonstigen Ergebnis" (Teil des OCI) erfasst wurden, bei der Veräußerung **direkt in die Gewinnrücklagen umgebucht**, **ohne die Gewinn- und Verlustrechnung (Konzernergebnis) zu durchlaufen**. Zum 31. Dezember 2024 lag der Buchwert der Beteiligung (86,0 Mio. Euro) erheblich unter den ursprünglichen Anschaffungskosten (277,4 Mio. Euro), was auf einen entsprechend hohen kumulierten unrealisierten Verlust im OCI hindeutet, der dann ebenfalls innerhalb des Eigenkapitals umgebucht würde.

3.  **Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) der freenet AG:**
   *   Aufgrund der Bilanzierung der Ceconomy-Beteiligung als FVTOCI-Finanzinstrument **würde der Veräußerungsgewinn (oder -verlust) die GuV und somit das Konzernergebnis voraussichtlich nicht direkt beeinflussen**. Die Realisierung der Wertsteigerung im Verhältnis zum letzten Fair Value und die Umbuchung der kumulierten OCI-Beträge finden direkt im Eigenkapital statt und umgehen die GuV. Freenet's eigene Tabelle der Nettoergebnisse nach Bewertungskategorien zeigt, dass für FVTOCI-Aktiva kein "Nettoergebnis aus Abgang" (Aus Abgang Nettoergebnis) in der GuV ausgewiesen wird.

Zusammenfassend würde die Übernahme von Ceconomy zu 4,60 Euro pro Aktie einen **erheblichen Liquiditätszufluss** für freenet bedeuten und das **Eigenkapital positiv beeinflussen**. Die Auswirkungen auf die **ausgewiesenen operativen Kennzahlen und das Konzernergebnis (Nettogewinn)** wären aufgrund der angewandten IFRS-Bilanzierungsmethode (FVTOCI ohne Recycling des Gewinns/Verlusts auf Veräußerung in die GuV) **nicht direkt sichtbar**.  

24.07.25 19:12

1087 Postings, 4277 Tage weisvonnixAnteil Freenet an Ceconomy

Ich sehe da 6,7 Prozent.  

Seite: Zurück 1 | ... | 631 | 632 | 633 | 634 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben