Ich finde den Buchwert auch immer eine interessante Größe. In Griechenland wegen der Überschuldungen allerdings mit Vorbehalt. Darum glaube ich, dass es für viele Investoren - im konkreten Fall - nicht so sehr ein Thema ist, wenn der Buchwert sich durch das Verkaufen der NPLs ändert Für mich beispielsweise bedeutet so ein Verkauf zwar rasche Liquidität, aber auch der Verlust von Positionen, die vielleicht doch zu etwas mehr Geld (wenn natürlich auch ohne Gewinn) verwertet werden könnten. Wärs nicht so, dann würden die NLPs ja auch nicht von jemand anderen gekauft werden..... Sprich: ich finde, unterm Strich ist der Verkauf ein Verlust, der die Bank ärmer macht. Ist nur der Vorteil, dass kurzfristige Liquidität kommt (schon wieder traurig, dass man die als Bank braucht. .) und, dass die Bilanzen optisch ansprechender sind, weil man dann wieder besser aussieht. Aber OK, irgendwann muss man die Vergangenheit abschreiben und Verluste "realisieren". Macht letztlich auch unsere Wertpapiedepots nicht "wahrer", oder wertvoller, nur weil man allfällige Verluste nach deren Realisationen nicht mehr sieht....
Was bleibt ist die Frage, wie sind die Aussichten für die nähere Zukunft. Das hat mit den NPLs (aus Sicht der Investoren ) wohl nichts zu tun. Darum gingen die Kurse nach dem Verkauf der NPLs nicht durch die Decke - was dich ja irgendwie enttäuscht hat.
ABER: die Alphas Kurse steigen ja. Denke, der Markt sieht die Bank durchaus positiv. Wenn die Zahlen der Eurobank im März ansprechend sind (was ich - mit Covidabschlag - glaube), sollte das auch für AB ein Proteinschub sein.
Sollte der Tourismus im Sommer halbwegs möglich sein, sehe ich Alpha im Dezember bei 1,50. Andernfalls allerdings (noch) nicht.
|