Naja, explodieren würde ich das nicht nennen; wir können froh sein, wenn es hinsichtlich Touristen- und Belegungszahlen wieder zu den Zahlen geht, die wir bzw. die Griechen vor Corona hatten. Und ja kalr, GR hängt am Tourismus. Corona wird aber mehr Spuren hinterlassen, als wir uns jetzt im Moment vorstellen. Wenn man sich mal die Nachrichten z. B. aus der Automobilwirtschaft, der Industrie oder auch dem Tourismus anschaut, ging es dort zuletzt eigentlich sehr oft um den Abbau von Arbeitsplätzen. Vom Einzelhandel will ich gar nicht reden. Ob Corona diesen Trend beschleunigt oder verursacht hat, sei mal dahin gestellt und ist sicherlich in den Bereichen unterschiedlich. Fakt ist doch aber, dass zukünftig einige Leute weniger finanziell in der Lage sein werden, Urlaub insbesondere in den Warmwasserländern zu machen. Da sind wir hier in D mit den sozialen Absicherungen wie Kurzarbeitergeld noch sehr gut bedient; in anderen Ländern, deren Leute in der Vergangenheit gerne Urlaub in GR gemacht haben, ist das aber anders (z. B. GB). Die gesamten Auswirkungen von Corona sehen wir erst noch. Brexit und Energiewende kommen da noch on top. Wie der griechische Staat bzw. die griechischen Banken mit Verbraucherkrediten (die nicht mehr bedient werden können) oder Insolvenzen von insbesondere Mittelständlern umgehen, weiß ich nicht. Mitsotakis traue ich zu, dass er das Problem erkennt und regelt bzw. gegensteuert, so wie wir es beim Insolventrecht vorrübergehend auch gemacht haben. Letztlich bin ich deshalb auch positiv für die Banken in GR gestimmt. Wäre da nicht der Mitsotakis sondern wieder irgend so ein anderer Zauberkünstler, wäre ich schon zuletzt bei 2,20 +- Null raus aus der NBG gewesen. Aber mit der derzeitigen Regierung könnte es auch im Sinne der Banken was werden.
|