BMO Capital Markets bekräftigte am Montag seine Underperform-Bewertung für die Plug Power-Aktie und behielt das Kursziel von 1,60 US-Dollar bei. Diese Entscheidung folgt auf die Ankündigung von Plug Power (NASDAQ:PLUG), eine Standby-Eigenkapitalvereinbarung über 1 Milliarde US-Dollar mit einem Partner von Yorkville Advisors abgeschlossen zu haben. BMO Capital zeigte sich überrascht von dieser Nachricht, insbesondere angesichts der kürzlich von Plug Power gesicherten Finanzierung durch ein Wandelanleihenangebot und der Verfügbarkeit von etwa 1 Milliarde US-Dollar an At-the-Market (ATM)-Kapazität. Laut Daten wird die finanzielle Gesundheit des Unternehmens als SCHWACH eingestuft, mit besorgniserregenden Kennzahlen wie einem negativen EBITDA von -988,47 Millionen US-Dollar und einer schwachen Bruttomarge von -82,46%.
Analysten von Stifel merkten an, dass Plug Power seit einiger Zeit verschiedene nicht verwässernde Finanzierungsoptionen prüft. Die Standby-Eigenkapitalvereinbarung kam jedoch unerwartet, da die bisherigen Finanzierungsstrategien des Unternehmens ausreichend erschienen. Die Vereinbarung ermöglicht es Plug Power, über einen bestimmten Zeitraum Aktien an Yorkville Advisors zu verkaufen und bietet somit eine flexible Option zur Kapitalbeschaffung. Die Analyse zeigt, dass das Unternehmen schnell Barmittel verbrennt, wobei der Umsatz in den letzten zwölf Monaten um 25,89% zurückgegangen ist.
Trotz dieser neuen Vereinbarung erwartet BMO Capital, dass die Aktien von Plug Power weiterhin unter Abwärtsdruck stehen werden. Die Bekräftigung der Underperform-Bewertung signalisiert Skepsis hinsichtlich der kurzfristigen Aktienentwicklung des Unternehmens. Das Kursziel von 1,60 US-Dollar deutet auf eine vorsichtige Einschätzung des Unternehmenswerts hin. Die Aktie wird derzeit nahe ihrem 52-Wochen-Tief gehandelt und hat im vergangenen Jahr über 57% an Wert verloren.
Die Standby-Eigenkapitalvereinbarung ist eine bedeutende Entwicklung für Plug Power, da sie ein erhebliches finanzielles Sicherheitsnetz bietet. Das Management von Plug Power hat betont, dass die Sicherung nicht verwässernder Finanzierungen eine Priorität darstellt, und diese neue Vereinbarung ist ein Schritt in diese Richtung.
Die Einschätzung von BMO Capital spiegelt eine kritische Sicht auf die Finanzstrategie von Plug Power wider, mit der Erwartung, dass sich die Aktie schlechter als der Markt entwickeln wird. Anleger, die Plug Power-Aktien halten oder eine Investition in Erwägung ziehen, sollten sich des potenziellen anhaltenden Drucks auf den Aktienkurs bewusst sein.
In anderen aktuellen Nachrichten hat Plug Power bedeutende Fortschritte im Markt für grünen Wasserstoff gemacht. Das Unternehmen führte kürzlich ein neuartiges Spotpreis-Programm für flüssigen grünen Wasserstoff ein und sicherte sich Vereinbarungen mit mehreren großen Organisationen. Diese Initiative soll die Marktflexibilität erhöhen und die Angebotsdynamik in der Branche verändern.
Darüber hinaus hat Plug Power seine Liquidität durch eine Federal Investment Tax Credit (ITC)-Transaktion um 30 Millionen US-Dollar erhöht. Dieser strategische Schritt markiert die erste Nutzung der Übertragbarkeitsoption im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) von 2022 durch das Unternehmen.
Allerdings sah sich das Unternehmen auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Seaport Global Securities stufte die Aktie von Plug Power von Neutral auf Verkaufen herab und verwies dabei auf makroökonomische Gegenwind und unternehmensinterne Faktoren. Ebenso behielten Citi-Analysten ihre Verkaufsempfehlung für die Aktien des Unternehmens bei und äußerten Bedenken hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen, bis die Anlage des Unternehmens in Texas in Betrieb geht.
Im Gegensatz dazu behielten Oppenheimer-Analysten ihre Neutral-Bewertung für Plug Power-Aktien bei, nachdem das Unternehmen erfolgreich eine Finanzierungsvereinbarung über 1,66 Milliarden US-Dollar abgeschlossen hatte. Es wird erwartet, dass diese bedeutende finanzielle Unterstützung die Projektfinanzierung für bis zu sechs Projekte ermöglicht, einschließlich des Neustarts des Texas-Projekts des Unternehmens.
Diese jüngsten Entwicklungen unterstreichen Plug Powers aktives Engagement beim Aufbau eines umfassenden Ökosystems für grünen Wasserstoff sowie seine strategischen Schritte zur Bewältigung finanzieller Herausforderungen und Marktdynamiken.
|