Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht. In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert. Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt. Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat. Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein. Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt. Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.
chatGPT: Zur Besteuerung der BYD-Bonusaktien: In D wurde bei den meisten Brokern (z. B. Flatex) korrekt steuerfrei gebucht. In AT gab's bei manchen Brokern anfangs falsche KESt-Abzüge, wurde aber später korrigiert. War also eher ein Broker-/Länder-Thema, kein generelles BYD-Problem.
Zur Aktionärsstruktur: Bei BYD (z. B. Tochter BYD Electronics) sind rund 70–75 % der Aktionäre aus China. Der Anteil deutscher/internationaler Kleinanleger ist im Vergleich sehr gering.
Anfüttern, Abmelken, Abstoßen! Dann wohl doch eher 11,50 morgen, wie das aussieht. Vielleicht sollte ich das Kostolany-Prinzip anwenden und erst in einem Jahr nachschauen, ob noch etwas da ist!?
Bei der BYD-Aktie zeigen sich Anleger dieser Tag hochgradig nervös. Nach einigen Tagen mit Kurssteigerungen ging es am gestrigen Mittwoch um über -3% nach unten mit dem chinesischen Autohersteller. Auch am Donnerstagmorgen ist BYD mit -2,5% im Minus. Haben Investoren Sorgen, dass die bevorstehenden Quartalszahlen nicht gut ausfallen könnten? https://www.finanznachrichten.de/...-aktie-grosse-nervositaet-486.htm
ARIVA.DE
: Enttäuschende Zahlen: Dieser Konkurrent von ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Der chinesische E-Fahrzeughersteller Li Auto konnte mit seinen Zahlen zum abgelaufenen Quartal nicht überzeugen. Der Wettbewerbsdruck auf den Newcomer ist hoch.
Wer hat denn bitteschön was anderes erwartet bei dem Preiskampf der gerade in China tobt? Wenn man da seine Marktanteile verteidigt, geht das natürlich zu Lasten der Marge. Deshalb drückt BYD ja so auf die Tube beim Ausbau der Exporte. Die werden die Welt fluten mit ihren Fahrzeugen und dann können sich alle anderen Autobauer warm anziehen. BYD hat Tesla in der EU anscheinend bereits überholt und das ist erst der Anfang. BYD wir auf allen Ebenen angreifen, auch im Luxussegment (Luxus SUV Yangwang). Auch bei den Supersportwagen ist BYD mit dem U9 spektakulär auf Rekordjagt und hat den bisherigen Geschwindigkeitsrekord (438 km/h) mit einer neuen Bestmarke von 472 km/h geradezu pulverisiert (siehe verlinkter Bericht unten anbei). Ich habe jedenfalls gerade nochmal eine Order mit Limit 11,50 EUR eingestellt. Dann kann ich mich wenigstens ein bisschen freuen, falls es bis zum Abend nochmal eine Stufe runter gehen sollte ;-)
aber nicht im Sinne der Zahlen! Was nützt es, wenn sie die Weltmärkte mit Autos "fluten", die Kapazitäten aber nicht so schnell loswerden!? Wenn das man gut geht!? Mir bleibt eh nichts anderes, als abwarten und gegen meiner Einschätzung hoffen!
ARIVA.DE
: Starke Auslieferungszahlen: Dieser Konkurrent ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Der chinesische E-Fahrzeughersteller Xpeng konnte seine Auslieferungen im August deutlich steigern. Wird das Unternehmen zur Bedrohung für größere Hersteller?
slim_nesbit
: Der finanzen.ch-Artikel trifft es nicht
Das Problem sind die Zuliefererkredite, die nicht als Zuliefererkredite ausgewiesen werden, weil BYD an den Zulieferern beteiligt ist und die Kohle trotz so schneller Verwertung der zugelieferten Teile ultra-spät bezahlt. Die Autos rollen schon rum oder fahren auf Schiffen, da warten die Supplier noch 1 -2 Quartale auf ihre Kohle. Mit dem auf diese Art und Weise ausgewiesenen Gewinn/ Aktie kann man sich den …. abputzen; es besteht auch nicht die Möglichkeit den bereinigten Wert selber auszurechnen, da offenbar kein Analyst die Werte aus der SuSa bekommt.