Um die Immofinanz-Aktien von S-Immo werden sich jetzt wohl Vitek und die Aggregate Holding bewerben. Sollte Vitek zum Zug kommen - er hat schon gut 9 % der Immofinanz-Aktien - wird wohl ein Übernahmeangebot an alle Aktionäre fällig; ich hab mal was gelesen, dass ein solches bereits im Bereich von 15 % fällig würde... Geld dafür hätte er jedenfalls. Es bleibt spannend.
"Alibi Angebot" muss jedoch mindestens jener, dh höchster Preis sein, den der Übernehmer in den letzten 12 Monaten bezahlt hat. Ich gehe davon aus, dass Vitek oder Co für ein Paket mehr als den derzeitigen Kurs bezahlt haben oder müssen. Sohin würde mE das Mindestangebot mE sicherlich über dem derzeitigen Kurz von rd 19,50 liegen.
Somit kommen die 10 % Immofinanzanteile von S-Immo auf den Markt. Vitek und Aggregate Holding werden wohl dafür bieten, aber vielleicht kommt ja auch noch ein Dritter dazu...
wengistens ist das ewige Fusionsthema endlich vom Tisch. Bei beiden Unternehmen stehen jetzt weichenstellende Entscheidungen an die sich in allen Fällen positiv auswirken werden.
juche
: Jetzt kann auch die Hauptversammlung zeitnah
abgehalten werden, ich erwarte mir die Ausschreibung in den nächsten Tagen und dann gibt´s auch endlich wieder eine Dividende in Höhe von 55 Cent. Wird interessant, was man mit der Milliarde an liquiden Mittel jetzt vor hat...
an das hab ich auch schon gedacht, voriges Jahr gab es ja keine Dividende und 2020 wurde der FFO1 sogar gesteigert; da wäre 1 Euro Sonderdividende zu verkraften... Wir werden es wahrscheinlich noch diese Woche erfahren.
noch hält Pecik rd 1,6 Mio Stk Aktien direkt. Für die Immofinanz wär es jetzt sehr ratsam den CEO Posten mit einem Branchenfachmann oder - frau zu besetzen der/die ein makelloses Standing am Kapitalmarkt hat. Der letzte CEO aus der Branche war der Petrikovics...
da läßt man sich aber viel Zeit... Die Suche nach einem neuen CEO wird ja schon länger laufen, da Pecik bereits Anfang des Jahres seinen Rückzug angekündigt hat. Bis zur HV hat man wahrscheinlich auch einen Plan, was mit dem vielen Cash gemacht werden soll.
Zu Immofinanz heißt es: "Mit dem Rücktritt von Ronny Pecik als CEO fällt nun ein wesentlicher Grund für einen Kursabschlag im Vergleich zu anderen Unternehmen weg. Als wesentliche Kurstreiber sehen wir das starke Momentum auf der Ergebnisseite, sowie die Rückkehr zu einer attraktiven Dividendenpolitik. Zudem glauben wir, dass die Immofinanz nun selbst Ziel eines Übernahmeversuchs werden könnte. Der Sohn des tschechischen Milliardärs Radovan Vitek hat seinen Anteil an der Immofinanz unlängst auf über 10% aufgestockt. Radovan Vitek ist Haupteigentümer der CPI Property Group, die so wie die Immofinanz in Deutschland und Osteuropa tätig ist. Deren Marktkapitalisierung beträgt derzeit EUR 6,3 Mrd."
S-Immo will ja nun auch die Immofinanzanteile verkaufen.
Derzeit gibt es folgende Großaktionäre: S IMMO AG 13 388 358 10,9% Peter Korbacka 13 000 000 10,5% Radovan Vítek 11 253 452 9,13%
Wenn also S-Immo an Korbacka oder Vitek verkaufen sollte, wird gleichzeitig ein Übernahmeangebot an alle Aktionäre fällig, das mindestens so hoch sein muß wie dieser Verkaufspreis.
Die Pflichtangebotsgrenze ist durch eine Statutenänderung von 30 auf 15 % geändert worden:
"Hürden erhöht Das gelang ihm auch: 71,9 Prozent stimmten für die Herabsetzung der Übernahmeschwelle von 30 auf 15 Prozent. Wenn künftig ein Investor die Immofinanz kaufen will, muss er schon bei Erlangen von 15 Prozent an dem Unternehmen ein Übernahmeangebot für die gesamte Immofinanz legen." https://kurier.at/wirtschaft/...-letzte-grosse-genugtuung/125.508.661