&O AGRAR AGRSS Feed dekoration Hamburg: 0,06 Kursentwicklung +17,31% (09:10) ISIN: DE0005236202
Unternehmensportrait Profil|
Die S&O AGRAR AG ist im März 2012 durch Umfirmierung aus der ehemaligen S&R Biogas Energiesysteme AG hervorgegangen. S&R Biogas hatte im Januar 2011 kurzzeitig Insolvenz angemeldet, konnte diese dann aber wieder zurücknehmen. Während die Kompetenz der S&R Biogas Energiesysteme AG in der Biogaserzeugung und Umwelttechnik liegt, soll das Geschäftsmodell der neuen Gesellschaft auf das Betreiben von landwirtschaftlichen Betrieben ausgeweitet werden. Die S&O AGRAR soll dazu landwirtschaftliche Betriebe unter einer schlanken und effizienten Betriebsorganisation strategisch bündeln. Kapitalmaßnahmen sollen den finanziellen Handlungsspielraum dafür schaffen, dass die S&O AGRAR speziell Veredlungsbetriebe mit dem Schwerpunkt der industriellen ökologischen Fleischerzeugung kaufen, integrieren sowie verpachten oder auch wieder verkaufen kann. Der ursprüngliche Geschäftsbetrieb Erneuerbare Energien soll weiter betrieben werden. Aus der Kombination beider Bereiche will S&O AGRAR Synergien heben.
Im Mai 2011 hatte die Zahlungsfähigkeit durch ein nachrangiges Darlehen von Aktionären wieder hergestellt werden können. Es war geplant, das operative Geschäft bald in einem neuen Geschäftsfeld wieder aufzunehmen. Dazu gab es an der Führungsspitze personelle Änderungen. Mitte Dezember 2011 gab allerdings der beauftragte Wirtschaftsprüfer dem Jahresabschluss 2009 einen Versagungsvermerk. Begründet wurde dieser Schritt damit, dass eine positive Fortführungsprognose zu verneinen gewesen sei und eine detaillierte und belastbare Unternehmensplanrechnung nicht vorgelegen habe. Der Lagebericht gebe zudem kein ausreichendes Bild der Lage der Gesellschaft wieder. Insbesondere die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung seien nicht zutreffend dargestellt.
Wie bereits in den Vorjahren wurden, laut vorgelegtem Abschluss, auch im Geschäftsjahr 2011 keinerlei Umsätze realisiert, so der im Mai 2012 erstellte Abschluss. Die operativen Töchter waren bereits 2008 verkauft worden. Allerdings wurde im Berichtsjahr ein außerordentliches Ergebnis in Höhe von 0,25 (i.V. 0,09) Mill. Euro ausgewiesen. Es ist auf die Auflösung von Rücklagen zurückzuführen. Unter dem Strich stand so ein Konzerngewinn von plus 0,30 (minus 0,08) Mill. Euro. Es wurde keine Dividende ausgeschüttet.
Hauptsächlich operativ tätig war zuvor die Tochter S&R Energy Systems GmbH, die sich auf die Produktion von Aggregaten mit einem hohen Wirkungsgrad fokussiert hatte. Diese wurden als Module und in Containerbauweise entwickelt, am Standort Mossburg in Bayern hergestellt und weltweit vermarktet. Dabei deckte das Unternehmen spezielle Reinigungstechniken ab, über die Biogas in Erdgasqualität aufbereitet wurde. Zudem entwickelte S&R Technologien wie die Verwendung von Palmöl und Solarthermielösungen weiter. Nachdem sich die S&R Biogas Energiesysteme Ende 2008 vollständig aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und zugleich alle Töchter verkauft hatte, prüfte das Unternehmen verschiedene Optionen der Neuausrichtung.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der Birkert Wertpapierhandelshaus AG. Am 14. August 2006 hatte der Aufsichtsrat der Birkert beschlossen, die defizitären Aktivitäten im Bereich Wertpapiereigenhandel aufzugeben und diese in eine neu zu gründende Tochter RB Wertpapierhandelshaus GmbH & Co KG auszugliedern. Kurz zuvor hatte Birkert die S&R Energy Systems GmbH erworben. Die Hauptversammlung vom 28. September 2006 brachte die Neufassung des Geschäftsgegenstandes auf den Weg, der von nun an im Bereich der regenerativen Energien und hauptsächlich dem Bereich Biogas lag. Mit der Umfirmierung der Gesellschaft im November 2006 gab die Birkert ihre alte Geschäftstätigkeit auf und verlagerte diese auf den Bereich der regenerativen Energien.
Anfang 2007 hatte sich die Gesellschaft an der Opticons Verwaltungsgesellschaft mbH beteiligt und die S&R Projekte GmbH & Co.KG gegründet, über die Biogasprojekte realisiert werden sollten. Zugleich verbuchte S&R in 2007 keinerlei Umsätze. 2008 wurde sodann das operative Geschäft ganz aufgegeben.
Die S&R Biogas Energiesysteme AG ist 2006 aus der Birkert Wertpapierhandelshaus AG hervorgegangen. S&R hat sich auf die Optimierung von Biogasanlagen spezialisiert, wobei das Spektrum der Gesellschaft die Biogasherstellung, die -nutzung und den -einsatz umfasst. Um die Effizienz und Rentabilität von bestehenden Anlagen zu steigern, bietet die Gesellschaft eigenentwickelte Software sowie kombinierte Wärmerückgewinnungsverfahren an. Hiermit steigert sie die Energiebilanz der Kraftwerke, die neben Strom als Blockheizkraftwerke auch Wärme liefern. 2008 zog sich die Gesellschaft komplett aus dem operativen Geschäft zurück und verkaufte ihre Tochtergesellschaften. Nachdem auch mit einem letzten verbliebenen Investor keine Einigkeit erzielt werden konnte, musste die Gesellschaft am 25. Januar 2011 Insolvenz beantragen, die aber im Mai 2011 schon wieder zurückgezogen wurde. Unternehmen S&O AGRAR AG Strasse Funkenburgstraße 15 PLZ, Stadt 04105 Leipzig Land DE Dekoration Telefon +49-341-2178550 Fax +49-341-21785522 Email info@so-agrar.de Internet www.so-agrar.de IR Kontakt
Ende Geschäftsjahr 31.12. Gezeichnetes Kapital 3.780.000 EUR 3.780.000 Stück Rechnerischer Nennwert 1,00 Stammaktien DE0005236202 3.780.000 EUR 3.780.000 Stück Rolf Birkert 22,37 % Anteil am Grundkapital
hugin 24.03.11 Svetlana Brake 14,55 % Anteil am Grundkapital
hugin 24.03.11 Katharina Brake 5,55 % Anteil am Grundkapital
UR 04.05.11 Sabine Schmidbaur 5,29 % Anteil am Grundkapital
UR 01.06.11 Stefan Schmidbaur 3,10 % Anteil am Grundkapital
euro adhoc 06.12.11
Quelle: https://www.boersen-zeitung.de/...E0005236202&portrait=LANGPROFIL
Es gibt auch noch: Vorschau Finanzprofil Schmidbaur Systemtechnik GmbH
84174 Eching Bayern Bundesrepublik Deutschland
Telefonnummer: (08709) 2688-0 Telefaxnummer: (08709) 2688920
Historie
Schmidbaur Unternehmensgruppe GmbH
•§1995 Gründung der Schmidbaur und Rasch GbR in Mauern durch Stefan Schmidbaur und Franz Rasch
•§2000 Umzug nach Moosburg und Vergrößerung der Geschäftsräume sowie Fertigungsfläche Umfirmierung in S&R Elektroanlagen GmbH
•§2003 Umzug ins Gewerbegebiet Degernpoint und Vergrößerung der Geschäftsräume sowie Fertigungsfläche
•§2005 Erweiterung der Geschäftsbereiche und damit verbundene Gründung der Firma S&R Anlagen- und Systemtechnik GmbH
•§2011 Franz Rasch verabschiedet sich in den Ruhestand
•§2013 Spatenstich für die neue Fertigungsstätte in Eching bei Landshut
•§2014 Umzug nach Eching bei Landshut und Vergrößerung der Geschäftsräume sowie Fertigungsfläche
Quelle: http://schmidbaur.com/index.php?seite=geschichte
|