Die deutsche Wirtschaft nimmt im nächsten Jahr wieder Schwung auf: Das Ifo-Institut prognostiziert ein deutliches Wachstum von 1,5 Prozent. Allerdings basiert die Schätzung auf einer riskanten Annahme.
KIEW (dpa-AFX) - Deutschland und die Ukraine wollen gemeinsam in die Produktion von Waffensystemen mit großer Reichweite einsteigen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nannten nach Gesprächen in Kiew Marschflugkörper, Drohnen und Raketen als Waffensysteme einer neuen Zusammenarbeit.
Das Dokument liegt abstimmungsreif vor. Trump scheute sich aber bislang davor, sein OK zu geben; aus Angst, Putin könnte sich dann der Suche nach diplomatischen Lösungsversuchen für den Krieg verschließen. Weil der Kreml nach außen Friedensbereitschaft signalisiert, tatsächlich aber die gezielten Angriffe auf zivile ukrainische Ziele zuletzt ständig verschärft hat, geht in der „Grand Old Party” vielen die Geduld aus. Ihr Tenor: Verweigert Russland weiter glaubhafte Anstrengungen für einen Waffenstillstand, muss die Strafzoll-Keule her. https://www.morgenpost.de/politik/...cht-aus-trump-einen-trottel.html
Aber worüber diskutieren wir hier? Doch wohl nicht über altbekannte Muster wie z.B. das vor dem Krieg nichts unternommen wurde um ihn zu verhindern? Der Westen ist schuld?! Damit wären wir wieder bei prorussischer Propaganda.
Dieser Müll aus der SPD ist eine Steilvorlage für Russland und an sich schon keiner Diskussion würdig.
aber was habe ich davon, wenn die Russen vor der Tür stehen und meinen Whiskey aussaufen. Wichtig ist doch wohl, dass hier endlich ein verstärkter Aufbau der Bundeswehr erfolgt, viel Zeit bleibt ja nicht mehr. ----
Nicht erst durch diese Entwicklung ist klar, dass sich Deutschland nicht nur militärisch auf einen möglichen Angriff von Wladimir Putin vorbereiten muss. Der Katastrophenschutz will auch die Bürger sensibilisieren und vorbereiten. „Russland wird nach allgemeiner Auffassung spätestens im Jahr 2029 in der Lage sein, Nato-Bündnisgebiete anzugreifen, vielleicht schon früher. Das ist eine neue Bedrohungslage, auf die wir reagieren müssen“, sagte der Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK), René Funk, der Frankfurter Rundschau. https://www.fr.de/politik/...-nehmen-deutsche-sollen-zr-93782457.html
Die US-Regierung schwächt offenbar ihren harten Migrationskurs ab. Razzien und Festnahmen in Branchen, die besonders von Einwanderern abhängig sind, sollen laut »New York Times« ausgesetzt werden. Der Druck war wohl zu groß.